Limit nach oben? Gibt es bei den Integrierten über 95.000 Euro nicht. Eine luxuriöse Ausstattung und die modernste Technik sind hier Standard. Deutlich zugenommen hat dabei auch der Mercedes Sprinter, der bei immer mehr Integrierten als Basisfahrzeug genutzt wird und den Preis erneut steigert. Doch in dieser Kategorie ist der Preis für die KäuferInnen meist zweitrangig.
Carthago vorn bei den Luxus-Integrierten: Wie in kaum einer anderen Kategorie dominieren hier drei Marken besonders. Carthago ist mit insgesamt drei Modellen unter den Top 10 vertreten, ebenso Hymer, auf Niesmann + Bischoff entfallen zwei Modelle, diese dafür direkt auf Platz 2 und 3.
Platz 1: Carthago Chic C-Line I
Reichlich eng geht es unter den Top 3 dieser Kategorie zu. Dennoch kann sich der Carthago Chic C-Line I mit 18,1 Prozent auf dem ersten Platz behaupten. Vielleicht liegt das ja an dem Facelift, den der Integrierte fürs Modelljahr 2022 bekommen hat? Hier lesen Sie den Test des Carthago Chic C-Line.
Platz 2: Niesmann + Bischoff iSmove

Platz 2 geht mit nur 0,5 Prozent weniger an den iSmove von Niesmann + Bischoff. promobil hat den schmalen Integrierten mit seinen innovativen Ideen und dem stimmigen Erscheinungsbild bereits getestet. Hier geht es zum Test des Niesmann + Bischoff iSmove.
Platz 3: Niesmann + Bischoff Arto

Ein alter Bekannter schafft es in diesem Jahr wieder aufs Treppchen. Nachdem er im Vorjahr vom Podest verdrängt wurde, kämpft sich der Arto von Niesmann + Bischoff zurück in die Top 3. Mit insgesamt 15,5 Prozent der Stimmen landet er auf Platz 3. Hier finden Sie einen älteren Vergleichstest mit dem Arto.
Importmodelle bester Integrierter über 95.000 Euro
Bei den Importmodellen geht der Titel an Adria. Der Supersonic wurde mit 37,3 Prozent auf den ersten Platz gewählt.
Die vollständige Rangliste finden Sie in in unserer Bildergalerie oben.
Alle weiteren Kategorien hier: