Hobby durchbricht das Grundrisseinerlei und bringt zwei spannende Grundrisse bei der günstigen Teilintegrierten Baureihe Optima Ontour. Der eine zielt auf Familien ab, der andere auf Paare, die kompakte, aufgebaute Wohnmobile schätzen.
Hobby Optima Ontour Edition V 65 GQ
Die Baureihe Optima Edition wurde erst dieses Jahr auf der Messe CMT 2019 neu eingeführt, aber hat sich laut Hersteller schon jetzt zum Bestseller entwickelt. Das Konzept des schlanken Vans zu kleinem Preis mit Vollausstattung scheint also aufzugehen, nicht nur in unserem ersten Test bewährte sich der Teilintegrierte.
Daher gibt's zum Modelljahr 2020 direkt einen weiteren Grundriss: Der Ontour Edition V 65 GQ ergänzt die Baureihe um einen dritten Grundriss mit einem Queensbett, das 2,00 x 1,40 Meter groß ist. Damit es im Heckbereich des rund 7 Meter langen Teilintegrierten nicht zu eng wird, ist das Bett in der Länge verschiebbar. Wenn man mehr Platz im Gang braucht, wird das Kopfteil des Matratze am Heck hochgezogen, dies schafft am Fußende mehr Platz.
Das Hauptbett befindet sich im Heck, darunter gibt es viel Stauraum. Vor dem Bett liegen sich Küchenzeile und Kompaktbad gegenüber. Die Küche ist mit einem Zweiflammkocher und einen 140-Liter-Kühlschrank ausgestattet. In der Sitzgruppe gibt's vier Plätze, die jeweils auf der Fahrt oder auf dem Stellplatz als Essgelegenheit dienen. Zusatzpakete muss man für dieses Wohnmobil nicht dazukaufen, integriert im Preis sind bereits ein Gasflaschenauszug, Tempomat, Verdunklungssystem, Insektenschutztür und eine Truma-Heizung. Abwassertanks und Heckgarage sind isoliert und beheizt.
Länge/Breite/Höhe: 6,99/2,89/2,16 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Basisfahrzeug: Citroën Jumper, 120 PS (Serie, optional 140 oder 165 PS möglich)
Preis: nn.
Hobby Optima Ontour T65 HKM
Der Hobby Ontour ist 17 Zentimeter breiter als die Edition und so besteht hier noch mehr Platz zum Wohnen. Der neueste Grundriss bekommt sogar bis zu zu sechs Schlafplätze unter. Bislang gab es zwei Längsbetten- und einen Einzelbetten-Grundriss. Wie stellt das der neue T665 HKM mit den vielen Schlafplätzen auf nur rund 7 Metern Fahrzeuglänge an?

Eingestiegen wird hinten auf der Beifahrerseite, dann befindet sich direkt im Heck das Stockbett mit zwei Liegeflächen à 214 x 84 bzw. 95 Zentimetern Größe. Genug Platz also auch für Erwachsene oder größere Kinder. Direkt an die Stockbetten im Heck schließt auf der Fahrerseite ein Kompaktbad an.
Beim Blick in den Wohnraum wird klar: Hier soll sich die Familie wohl fühlen. Man sieht vor dem geistigen Auge wie die Kleinen auf der Längssitzbank lümmeln, gegenüber Mama Illustrierte blättert und Papa Spaghetti kocht. Im modernen Bad gibt’s genug Platz zum Zähneputzen. Ein knapp bemessener 70-Liter-großer Kühlschrank bunkert Essen. Daneben lassen sich in einem sehr geräumigen Kleiderschrank Klamotten verstauen.

Ein recht ungewohnter Anblick für einen Teilintegrierten: die L-förmige Küche auf der Beifahrerseite gegenüber vom Bad. Zum Fahrerhaus und Fahrzeugbug hin folgt die Sitzgruppe. Sie besteht aus einer Dinette auf der Beifahrerseite und einer Längsbank hinter dem Fahrersitz. Die Sitzgruppe kann zu einem 2,10 x 1,40 Meter großen Bett umgebaut werden. Darüber kommt in Schlafstellung ein Hubbett herunter, das 2 x 1,30 Meter groß ist. Die Stehhöhe unter dem Hubbett beträgt 1,90, im restlichen Fahrzeug 2,05 Meter.
Der erste Eindruck ist sehr gut. Design und Verarbeitung machen Lust auf Meer, das ja nicht weit weg ist vom Hobby-Werk. Mit seinem Startpreis unter 50.000 Euro wird sich mancher Familienrat ernsthaft mit dem Hobby Ontour T65 HKM auseinandersetzen.
Länge/Breite/Höhe: 6,99/2,84/2,33 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Basisfahrzeug: Citroën Jumper, 120 PS (Serie, optional 140 oder 165 PS möglich)
Preis: 49.900 Euro