Schon wieder ein Doppelstock-Wohnmobil aus China – mag jetzt die eine oder der andere denken. Coole Innovation – die anderen. Fakt ist: Das Wohnmobil mit der ausfahrbaren Dachterrasse aus einem Instagram-Reel scheint tatsächlich zum Kauf angeboten zu werden.
Außerdem stoßen wir online auf eine Website, auf der ein Preis genannt wird und ein paar Eigenschaften des Wohnmobils. Augenscheinlich werden die Fahrzeuge nach individueller Bestellung gefertigt. Importeure sollen die Wohnmobile ab ca. 58.000 US-Dollar (ca. 50.104 Euro) kaufen können. Basis des China-Campers ist ein Hybridgetriebener BYD mit 141 PS.
Ein weiteres Wohnmobil aus China mit Panoramadach durften wir erst kürzlich live auf dem Caravan Salon 2025 bestaunen.
Grundriss des BYD-Campers
Mit knapp sechs Metern Länge bleibt das Wohnmobil unter der magischen 6-Meter-Grenze, bringt aber alles mit, was es für autarkes Reisen braucht: 800 Watt Solarleistung, 24-V-Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 400 Ah und ein 5.000-Watt-Wechselrichter versorgen die komplette Bordtechnik ohne externe Stromquelle.
Trotz der kompakten Maße, ist das Chinamobil für mehrere Personen ausgerichtet. Ein Bett liegt im Alkoven, der dank Hubdach an Kopffreiheit gewinnt und so sogar ermöglicht sich hinzustellen. Im Heck kommt der Wohn- und Essbereich unter. Der Küchenzeile mit 132-Liter-Kompressorkühlschrank steht eine Sitzgruppe mit vier Gurtplätzen gegenüber. Der verschiebbare Tisch suggeriert hier weitere Schlafplätze.
Aus der Heckwand lässt sich darüber hinaus ein Klappbett herausklappen. Ähnlich, wie man es aus manchen amerikanischen Apartments kennen dürfte. Ein Bad mit Duschwanne, Waschbecken mit Duscharmatur und Toilette ist ebenfalls an Bord. Eine kleine Klappe bildet den Durchgang zum Fahrerhaus, indem vor allem das große Display fürs Infotainment in der Mitte auffällt.
Highlight Dachterrasse
Ein echtes Highlight ist das ausfahrbare obere Stockwerk. Voraussichtlich fährt das Dach elektronisch nach oben. Im Video sind die Seiten verschlossen, vermutlich durch eine Art Plexiglas oder Folienscheibe. Allem Anschein nach, kann man die Seiten auch öffnen und hat so echtes Dachtterrassen-Feeling. Oben ist übrigens eine weitere Gaskochstelle sowie ein Waschbecken zu sehen. Hier können Reisende also nicht nur auf der großen Sitzbank chillen, sondern auch kochen und essen.
Einen weiteren Kochbereich gibt es übrigens außen am Fahrzeug. Die ausziehbare Kochstelle erlaubt es, draußen vor dem Fahrzeug zu kochen. Ein Ort, der beim Campen einen wichtigen Nutzungsbereich darstellt.
Weitere durchdachte Ausstattung
Die Wasseranlage punktet mit 300 Litern Frischwasser – ein ordentlicher Wert für längere Standzeiten. Die 80-Liter-Grauwassertank und ein 40-Liter-Schwarzwassertank ergänzen das autarke Setup. Zur weiteren Ausstattung gehören eine kompakte 3-kg-Waschmaschine, eine fest eingebaute Klimaanlage (1,5 PS) sowie ein LCD-TV.
Die Materialien im Wohnbereich: Holzverbundstoffe, ein robuster PVC-Boden und wasserfeste Trägerplatten. Eine Geräuschdämmung im Aufbau soll den Wohnkomfort zusätzlich steigern – ein Detail, das vor allem auf längeren Reisen spürbar werden dürfte.












