Der Ford Nugget ist seit vielen Jahren ein beliebter Kompakt-Campingbus, jetzt erweitert Ford sein Angebot und präsentiert den Big Nugget. Der neue Campingbus hat den Ford Transit mit Frontantrieb mit langem Radstand (3,75 Meter) als Basis und soll 2020 auf den Markt kommen. Auf dem Caravan Salon 2019 in Düsseldorf zeigt Ford einen ersten Prototypen.
Ford Big Nugget: Sechs-Meter-Bus made by Westfalia
Ford setzt bei diesem Campingbus auf eine bewährte Kooperation: Genauso wie die anderen Nugget-Kastenwagen wird der Big Nugget von Campingbus-Spezialist Westfalia in Rheda, wo Westfalia alle Fahrzeuge für Mercedes-Benz sowie Ford baut, ausgebaut. Der klassische Ford Nugget mit Hoch- oder Aufstelldach ist 4,97 Meter lang und der Ford Nugget Plus 5,34 Meter. Der Big Nugget wird mit sechs Metern Länge und einem Hochdach der größte Nugget-Bruder.

Anders als seine kleineren Geschwister, die sich durch eine Heckküche von vielen anderen Campingfahrzeugen unterscheiden, bekommt der Big einen etwas klassischeren Kastenwagen-Grundriss. Danke des hohen Dachs hat er 2,05 Meter Stehhöhe und ein Volumen im Innenraum von 13 Kubikmetern

Im Heck befindet sich ein Querbett. Das Bett im Heck ist laut Hersteller 2 Meter lang. Am Kopfende ist die Liegefläche 1,54 Meter, am Fußende 1,31 Meter breit. Der Ford Transit selbst ist nur 1,79 Meter breit, das lange Bettenmaß wird durch Heckverbreiterungen an den Seiten erreicht. Das Bett selbst kann mit Zurrgurten zusammengeklappt oder in verschiedene Positionen gebracht werden. So kann man den Stauraum hinten für verschiedene Transportzwecke nutzen. Wenn die Bettplatten hochgestellt sind, kann man beispielsweise Fahrräder oder Sportgeräte im Big Nugget transportieren.

In der Mitte des Fahrzeugs stehen sich Küchenzeile und Bad gegenüber. Der Sanitärbereich ist voll ausgestattet und verfügt über eine Duschmöglichkeit verfügt. Der Durchgang zum Bett bleibt immer frei. Die Küchen hat einen stirnseitig eingebauten Kühlschrank mit 70 Litern Fassungsvermögen. Die beiden Kühlschubladen kann man von innen wie außen vor dem Big Nugget stehend öffnen. Diese Konstruktion ist bereits aus dem Sven Hedin von Westfalia bekannt.

Die Dinetten-Sitzgruppe vorne besteht aus den drehbaren Vordersitzen des Fahrerhauses und einer Sitzbank. Zwei Sitze mit Dreipunktgurten stehen hier zur Verfügung. Damit man bequemer sitzen kann, lässt sich die Rückenlehne verschieben. Je nach Winkel der Rückbank kann man aufrecht sitzen oder gemütlich lümmeln. Die Sitzpolster der Bank kann man aufklappen, darunter befindet sich zusätzlicher Stauraum. Auf ein Staufach über den Pilotensitzen verzichtet der Big Nugget. So entsteht ein luftigeres Raumgefühl und mehr Kopffreiheit im Wohnbereich.
Eine hochwertige Ausstattung verspricht Ford für diesen Campingbus. Dazu gehörten ein Gasflaschenbehälter für eine 2,8-kg-Gasflasche, die Sicherung des Stromnetztes via FI-Schutzschalter und eine Kassettentoilette, die an das Wassersystem des Fahrzeug angeschlossen ist. 100 Liter Frischwasser und 70 Liter Abwasser fassen die Wassertanks.
Mit einer zentralen Bedieneinheit kann man auf einem 4,3-Zoll-Touchscreen die Bordtechnik überwachen. Die Warmwasserheizung von Eberspächer, eine optionale Fußbodenheizung und eine Plugtronic-Elektroheizung, die im Winterpaket enthalten sind, sorgen dafür, dass der Big Nugget wintertauglich ist.
Fazit
Der Big Nugget eignet sich für zwei Personen. Das erklärte Ziel von Ford ist es, Wohnmobilisten eine komfortable Campingbus-Alternative zu bieten, die gleichzeitig kompakte Fahrzeugmaße außen und Wohnkomfort innen verspricht.