Die Alkovenmobile der gehobenen Klasse sind nicht nur für Familien und zur Vermietung gedacht – sie sprechen auch KundInnen an, die einen Wunsch nach mehr Platz oder außergewöhnlichen Mobilen haben. Das sieht man bereits an den verschiedenen Basisfahrzeugen: Zwar ist auch hier der klassische Fiat Ducato zu finden, aber ebenso Lkw-Fahrgestelle von Iveco, Mercedes oder MAN.
Nicht nur vom Äußeren unterscheidet sich das erstplatzierte Alkovenmobil stark von der Konkurrenz: Neben der ungewöhnlichen Basis ist auch das Gewicht und die individuelle Ausstattung von Bimobil im Ranking eher die Ausnahme. Den LeserInnen gefällt es: Bimobil schafft es mit 20,2 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz – mehr über das Fahrzeug lesen Sie unserem Check der ungewöhnlichsten Alkoven 2022.
Der vorherige Titelverteidiger, der Dethleffs Alpa, muss sich knapp geschlagen geben und belegt mit 20,0 Prozent den zweiten Platz. Der Alpa war ursprünglich als Alkoven für Paare (Al-Pa) gedacht. Mittlerweile gibt es ihn in vielen verschiedenen Varianten – die neueste fürs Modelljahr 2022 ist übrigens ein kurzer Integrierter. Mehr über den Dethleffs Alpa lesen Sie hier.

Platz 3 geht an ein Modell, das es ebenfalls erstmals aufs Podest schafft: Der Concorde Cruiser Atego erhält insgesamt 18,0 Prozent der Stimmen und kann sich so deutlich vor dem vierten Platz behaupten. Das Abenteuer-Alkovenmobil ist übrigens auch auf Basis des Iveco Daily erhältlich. Weitere Details zum Concorde Cruiser finden Sie hier.
Importmodelle über 50.000 Euro
Der Sieg für den ersten Platz der Importmodelle geht erneut nach Slowenien: Der Adria Coral XL wurde mit stolzen 59,3 Prozent und damit mit einem deutlichen Abstand zum wiederholten Mal von den LeserInnen auf den ersten Platz gewählt. Den Coral-Alkoven stellt promobil ausführlich in diesem Konzept-Vergleich vor.

Die vollständige Rangliste finden Sie in unserer Bildergalerie oben. Alle weiteren Kategorien hier: