Kompakt, stauraumstark, günstig: 15 teilintegrierte Wohnmobile mit Einzelbetten

Kompakte Teilintegrierte mit Einzelbetten
Wendige Einzelbett-Wohnmobile zu fairen Preisen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 03.10.2025
Als Favorit speichern

Nicht nur bei Paaren erfreuen sich teilintegrierte Wohnmobile mit Einzelbetten großer Beliebtheit. Auch bei preisbewussten Einsteigern ist diese Grundrisskonstellation oft ein entscheidendes Kaufkriterium. Wer die Obergrenze bei 70.000 Euro setzt, findet noch eine breite Auswahl. Im Kauftipp präsentieren wir 15 Modelle ausführlich.

In Sachen Basisfahrzeuge und mit Blick auf die Kostengrenze wird klar, dass der Fiat Ducato in dieser Klasse ausnahmsweise nicht die Hauptrolle spielt. Lediglich der Weinsberg CaraCompact 600 MEG basiert auf dem weitverbreiteten Triebkopf. Deutlich dominanter ist hingegen der Ford Transit, der acht der vorgestellten Modelle trägt. Allerdings kommen mit dem Citroën Jumper und dem Peugeot Boxer gleich fünf Modelle hinzu, die die zum Fiat Ducato baugleiche Stellantis-Plattform als Basis nutzen. Ein Ausreißer ist der Renault Master, auf dem Ahorn Camp alle seine Modelle und somit auch den T 690 aufbaut.

Bei der Aufbauqualität gilt: In der günstigen Preisklasse greifen sämtliche Hersteller auf EPS-Isolierung zurück. Das ist weniger hochwertig als XPS. GfK-Wände, -Dächer und -Böden sind fast überall verbaut. Bei der Verarbeitung zeigen die Fahrzeuge ansprechende Qualität.

Die Zuladung ist ein entscheidendes Kriterium

Neben dem Basisfahrzeug zählen Außenmaße und Zuladung. In dieser Preisklasse sind die Fahrzeuge erwartungsgemäß etwas kompakter, häufig um die sieben Meter lang und mit schmalen Aufbauten. Positiv fällt auf, dass etliche Modelle dank geringer fahrbereiter Masse hohe Zuladungen bieten. Die meiste Zuladung hat der Challenger S 217 (757 Kilo), gefolgt vom Roller Team Kronos Fit 281 (725 Kilo) und dem Dethleffs Globebus Go T45 (717 Kilo). Naturgemäß ist die Zuladung bei den längeren und somit schwereren Modellen von Ahorn Camp, Crosscamp und Rimor geringer – in der Regel aber auch ausreichend.

Ein Weg, Gewicht zu sparen, führt über die Aufbaubreite. Den nutzen mehrere Modelle dieser Auswahl, mit dem Vorteil, dass die TIs so engere Passagen meistern können. Die breiteren Modelle kontern mit mehr Wohnkomfort und Stauraum, insbesondere in der Heckgarage, die jedoch alle Modelle vorweisen können.

Manche Modelle haben neben den Einzelbetten als weitere Schlafmöglichkeit auch ein Hubbett angeboten. Allerdings nicht bei den Vans mit schlankem Aufbau.

Adria Mobil Compact DL

Adria Innen, Wohnmobil, Camping
Adria

Auf Citroën Jumper starten die beiden schmalen Teilintegrierten bei um die 67.000 Euro. Technisch nahezu gleich, liegen die Unterschiede der zwei Vans im Wohnbereich: Der DL setzt auf eine moderne, offene Face-to-face-Sitzgruppe, beim SL bleibt es bei der klassischen Halbdinette mit zusätzlichem kleinen Seitensitz. Erwähnenswert ist die mit 2,12 Metern geringe Aufbaubreite. Platz spart unter anderem das Kombibad mit Schwenkwand. Weitere Modelle der Compact-Baureihe basieren auf dem Fiat Ducato und knacken die 70.000-Euro-Marke.

  • Grundpreis: 67.690 Euro
  • Basis: Citroën Jumper, Tiefrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.990/2.120/2.780 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.810 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.950 x 800 + 1.950 x 750–650 mm
  • Sitzgruppenbett: 1.900 x 900–800 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 3–4/3
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 140 L, Heizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 115/85 L, Batterie AGM 100 Ah.

 Auswahlmöglichkeiten beim Basisfahrzeug, Push-Lock-Schrankklappen, wendig dank schmalen Aufbaus, passable Küchenarbeitsfläche, hochwertige Verarbeitung, großer Kühlschrank für zwei bis drei Personen, Wäscheschranktüren einfahrbar, viel cleverer Stauraum.

 Kein Badfenster, sehr kleines Bad, keine rüttelfesten Ablagen in der Dusche.

Ahorn Camp T 690

Ahorn Innen, Wohnmobil, Camping
Philip Teleu

Neben dem knapp sieben Meter langen T 690 hat Ahorn Camp mit dem TE 740 auch einen längeren Teilintegrierten mit Einzelbetten im Programm (7,48 Meter). Die Baureihe basiert auf dem neuen Renault Master und wird nun wie alle Modelle der Marke bei Laika gefertigt. Dabei bekommt das T-Modell ein platzsparendes Kombibad mit Schwenkwand verbaut. Im Innenraum fällt der T 690 durch trendige Holzlamellen, helle Oberflächen sowie indirekte LED-Beleuchtung auf. Sämtliche Teilintegrierten bleiben im Grundpreis unter der 65.000-Euro-Marke.

  • Grundpreis: 61.900 Euro
  • Basis: Renault Master, Tiefrahmen, Radstand 4.213 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.990/2.320/2.850 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.063 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.990 x 800 + 2.070 x 800 mm; Hubbett: 2.000 x 1.000 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–4
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 89 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/80 L, Bordbatterie AGM 95 Ah (Komfort-Paket)

 Rahmenfenster serienmäßig, Stehhöhe bis zu 2,18 Metern, preiswerte Pakete, lange Einzelbetten, viel Stauraum in Garage (ca. 2.500 L), hochwertige Verarbeitung, günstiger Grundpreis.

 Kleiner Kühlschrank (89 L) und wenig Zuladung (437 Kilo) für vier Personen, Badfenster fehlt, knappe Arbeitsfläche in Küche, beengter Fußraum, geringe Stehhöhe im Bad, nur Vorhang vor Schlafzimmer.

Benimar Yrteo Y 861

Benimar Innen, Wohnmobil, Camping
Benimar

Mit 2,14 Meter Fahrzeugbreite gehört der Yrteo zu den schmalen Teilintegrierten im Kauftipp. Er basiert auf dem Ford Transit und kommt in Serie mit 130 PS. Im Wohnzimmer gibt es eine Halbdinette mit Zusatzsitz, das Bad ist als Kombi-Nasszelle ausgeführt. Wer sich für den Yrteo entscheidet, sollte mit Zusatzkosten rechnen. Im Pack-Plus-Paket (2.795 Euro) sind u.a. das Dachfenster in der T-Haube, eine 200-Watt-Solaranlage samt Regler sowie Isofix enthalten. Die Transit-Assistenzsysteme sowie Navi und LED-Tagfahrlicht sind im Winter Pack für weitere 9.900 Euro.

  • Grundpreis: 63.490 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96/130 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 6.690/2.140/2.760 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.824 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.910 x 790 + 2.030 x 790 mm; Sitzgruppenbett: 1.810 x 900 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/3
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 70 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/105 L

 Skyview-Dachfenster, Solaranlage und Dieselheizung günstig im Pack-Plus-Paket (2.795 Euro), zwei Heckgaragentüren, ein Bett über 2 m lang, ordentliche Stehhöhe (1,98 m).

 Pakete bringen erst guten Standard – Assistenzsysteme im Winter Pack (9.900 Euro), kleiner Kühlschrank für drei Personen (70 L), kein Badfenster, keine Hubbett-Option.

Carado V 337

Carado Innen, Wohnmobil, Camping
Carado

Der V 337 ist wegen seiner kompakten Außenmaße ein wendiges Reisemobil und neben dem V347 (6,98 Meter) eines von zwei Einzelbetten-Fahrzeugen der schmalen V-Baureihe. Er basiert auf dem Citroën Jumper mit 140 PS und hat anders als das längere Pendant keine weiteren Schlafmöglichkeiten. Insofern sind die Stauraummöglichkeiten ebenso wie das Kühlschrankvolumen und insbesondere die Zuladung (ca. 700 Kilo) mehr als ausreichend für zwei Personen. Erfreulich ist zudem, dass eines der langen Betten sogar über zwei Meter misst.

  • Grundpreis: 54.799 Euro
  • Basis: Citroën Jumper, Leiterrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 6.660/2.140/2.710 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.801 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.000 x 700 + 1.950 x 800 mm
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 78 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 116/92 L, Bordbatterie AGM 95 Ah

 Reichlich Zuladung für zwei Reisende (ca. 700 Kilo), niedriger Grundpreis, passable Arbeitsfläche in Küche, Bridgelight-Heckleuchte, 1,95 Meter Stehhöhe, vier 230-Volt-Buchsen, lange Betten, weiträumige Innenraumgestaltung, kompakter Aufbau.

 Nur zwei Schlafplätze, keine Hubbett-Option, kein Badfenster, Gasflaschen müssen hintereinander stehen, nur zwei zusätzliche Sitzplätze.

Challenger S 217

Challenger Innen, Wohnmobil, Camping
Challenger

Der S 217 ist baugleich mit dem Chausson S 697. In der S-Serie ist das Modell jeweils das einzige mit Längsbetten. Traditionell setzen die Franzosen dabei auf den Ford Transit. Da der schmale TI lediglich über die Einzelbetten und optional über ein Sitzgruppenbett verfügt, ist der S 217 ein typisches Zwei-Personen-Fahrzeug. Bemerkenswert sind dahingehend seine großen Zuladungskapazitäten und die vielen Staumöglichkeiten samt großer Garage. Investiert man zudem in die Sport Edition, landet man bei einem immer noch passablen Grundpreis von 64.990 Euro.

  • Grundpreis: 61.990 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.590/2.100/2.750 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.643 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.980 x 820 + 1.930 x 820 mm; Sitzgruppenbett: 1.850 x 900 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–3
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 87 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 105/100 L, Bordbatterie AGM 95 Ah

 Günstige Sport Edition mit u.a. Automatikgetriebe, Markise und Solaranlage (3.000 Euro), sehr schmal (2,1 m), gute Isolierung (IRP-Struktur), hohe Zuladung (757 Kilo).

 Keine Hubbett-Option, kein 230-Volt-Dock am Tisch, ungünstig gelegener Schalter für Fußbodenheizung, Grauwasser-Auslass mittig unterm Fahrzeug, kleine Arbeitsfläche, kein Badfenster.

Corigon TS 70 S

Corigon Innen, Wohnmobil, Camping
Frank Eppler

Die beiden Modelle der Slim-Baureihe von der jungen Marke Corigon sind typische Zwei-Personen-Reisemobile. Neben den Einzel-Längsbetten im Heck kommen für einen weiteren Schlafplatz optional jeweils nur die Sitzgruppe bzw. deren Umbau infrage. Für eine Zweier-Besatzung ist der 78 Liter große Kühlschrank im TS 70 S ausreichend. Der TS 70 LS ist mit 6,83 Metern geringfügig länger und verfügt über einen größeren Kühlschrank (135 Liter). Weitere Unterschiede sind im Wohnraum zu finden: Halbdinette plus Zusatzsitz beim 70 S und zwei Längsbänke beim 70 LS.

  • Grundpreis: 57.999 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.710/2.140/2.720 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.851 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.920 x 700 + 1.920 x 790 mm; Sitzgruppenbett: 1.750 x 750–450 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–3
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 78 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/ Abwassertank 110/100 L, Bordbatterie AGM 95 Ah

 Reichlich Zuladung für zwei (649 Kilo), 7 Jahre Dichtigkeitsgarantie, niedriger Grundpreis, stattliche Küchenarbeitsfläche, große Heckgarage, passable Stehhöhe mit 1,95 m.

 Betten könnten länger und breiter sein, keine Option auf Hubbett, kleine Heckgaragentüren, störender Radkasten in der Dusche, kein Badfenster, schmales Gasflaschenfach, fensterlose Aufbautür.

Crosscamp EXPDN T 7.4 E

Crosscamp Innen, Wohnmobil, Camping
Dominic Vierneisel

Mit 7,4 Meter Länge ist der EXPDN T 7.4 E der längere von zwei Einzelbetten-Grundrissen der Baureihe. Im Heck kommen zwei große Einzelbetten unter, dazu kommt ein Schwenkbad sowie eine kompakte Küche mit 131-Liter-Kühlschrank. Als Basis dient der Peugeot Boxer mit 140 PS, optional sind Automatik und 180 PS erhältlich. Der Grundpreis liegt bei 61.499 Euro, diverse Ausstattungspakete und Extras erhöhen den Preis deutlich. Möglich sind drei weitere Schlafplätze, die sich aus der Sitzgruppe und einem elektrisch bedienbaren Hubbett ergeben.

  • Grundpreis: 61.499 Euro
  • Basis: Peugeot Boxer, Tiefrahmen, Radstand 4.035 mm, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.400/2.330/2.940 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit k.A., zul. Gesamtgewicht 3.500 kg;
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.100 x 800 + 2.050 x 800 mm; Hubbett: 2.110 x 1.170–770 (opt.), Sitzgruppenbett: 1.980 x 1.400–1.200 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4–5/2–5
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 131 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 116/90 L, Batterie AGM 95 Ah

 Große Stehhöhe (2,13 Meter), lange Betten – eines über 2 m, bis zu 5 Sitz- und Schlafplätze möglich, viele Stromanschlüsse (USB und 230 Volt), Rahmenfenster serienmäßig, Hubbett elektrisch, solide Küchenarbeitsfläche.

 Nur ein Fenster beifahrerseitig im Aufbau, vergleichsweise sperrige Außenmaße, schmales Fach für Gasflaschen, Hubbett ohne Lattenrost.

Dethleffs Globebus Go T 45

Dethleffs Innen, Wohnmobil, Camping
Dethleffs

Die Kombination aus Teilintegriertem, Ford Transit und Einzelbetten gibt es bei Dethleffs in Form dreier Fahrzeuge: zwei Modelle vom Just Go und eben dieser Teilintegrierte, der Globebus Go T45. Sein vergleichsweise flacher Aufbau von 2,66 Metern in Kombination mit der geringen Fahrzeuglänge und -breite macht den T45 kompakt und wendig, führt aber auch dazu, dass die Stehhöhe im Wohnraum nicht üppig ist. Das zeigt sich auch in der kleinen Dusche. Die serienmäßige Dieselheizung macht den TI weitgehend unabhängig vom Gas – außer beim Kochen.

  • Grundpreis: 60.799 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.680/2.190/2.660 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.783 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.010 x 800 + 1.930 x 750 mm; Sitzgruppenbett: 1.550 x 1.010–750 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 2–4/2–3
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 83 L, Diesel-Warmluftheizung 6 kW, Frisch-/Abwassertank 115/95 L, Batterie AGM 95 Ah

 Passable Zuladung (717 Kilo), ein Bett über 2 Meter, 6-kW-Dieselheizung Serie, grifflose Schrankklappen, breite Aufbautür, solide Arbeitsfläche in der Küche, 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie.

 Überschaubare Stehhöhe (1,9 m), keine Hubbett-Option, kleine Heckgarage, Comfort-Paket (6.599 Euro) quasi obligatorisch, kein Badfenster, kleine Dusche mit eingeschränktem Fußraum.

Forster T 669 EB NB Coupé

Forster Innen, Wohnmobil, Camping
Forster

Bei Forster besteht die Wahl aus drei Teilintegrierten mit Einzelbetten. Zwei davon basieren auf Ducato, die Coupé-Serie setzt auf den Ford Transit. Das einzige Einzelbetten-Modell dieser Baureihe ist mit 2,15 Metern sehr schmal und startet bei einem Preis unter 56.000 Euro. Dazu kommen üblicherweise Extras. Das Travel-Line-Paket für relativ günstige 3.900 Euro beispielsweise enthält neben einer breiten Aufbautür mit Zentralverriegelung auch die wichtige Insektenschutztür, das Skyroof in der T-Haube sowie Fahrer- und Beifahrer-Airbag. Darauf wird wohl kaum ein Kunde verzichten.

  • Grundpreis: 55.900 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.690/2.150/2.850 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit k.A., zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2 x 2.010 x 780 mm; Hubbett: 1.880 x 1.010 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–4
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 137 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/90 L

 Niedriger Grundpreis, hohe Zuladung, große Heckgarage, Skyroof in T-Haube öffenbar, grifflose Schrankklappen, gute Innenstehhöhe, großes Spülbecken, viel Stauraum, Batteriefach gut erreichbar, großer Kühlschrank.

 Arbeitsplatte ohne Brett klein, wenig Beinfreiheit in Sitzgruppe, Travel-Line-Paket (3.900 Euro) quasi obligatorisch, nur ein Abfluss in der Dusche.

Giottiline Compact CX 66

Giottiline Innen, Wohnmobil, Camping
Jürgen Bartosch

Von den kompakten Teilintegrierten bei Giottiline gibt es zwei Modelle, mit Einzelbetten ist der längere CX 66 ausgestattet. Außergewöhnlich ist die Auswahlmöglichkeit beim Basisfahrzeug, denn der TI ist sowohl auf Citroën Jumper oder Peugeot Boxer als auch auf Fiat Ducato erhältlich. Letztere Basis kostet lediglich 1.000 Euro Aufpreis – das ist anderswo deutlich teurer. Der große Kühlschrank und die Möglichkeit von bis zu fünf Schlafplätzen macht das handliche T-Modell zum flexiblen Reisemobil, allerdings wird es mit so vielen Personen knapp mit der Zuladung.

  • Grundpreis: 58.900 Euro
  • Basis: Citroën Jumper, Tiefrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.600/2.150/2.880 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.803 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 1.930 x 740–530 + 1.930 x 770 mm; Hubbett: 1.820 x 800 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/3–5
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 140 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/100 L, Bordbatterie AGM 100 Ah (opt.)

 Ducato-Basis nur 1.000 Euro teurer, Basisfahrzeug-Auswahl groß mit Fiat, Citroën und Peugeot, günstige Hubbett-Option (976 Euro), beheizter Abwassertank Serie, vergleichsweise große Heckgarage, großer Kühlschrank.

 Kein Badfenster, wenig Arbeitsfläche in der Küche, keines der Betten länger als 1,93 Meter, Stufe zum Fahrerhaus, kein Badfenster.

LMC Tracer V 670

LMC Innen, Wohnmobil, Camping
LMC

Bereits im Frühjahr präsentierten die Westfalen ihre neue Baureihe, den Tracer. Diesen gibt es als klassisch-breiten Teilintegrierten (zwei Einzelbetten-Fahrzeuge) und als schmalen TI. Von letzterer Version ist der V 670 das einzige Modell mit Einzelbetten – der V 600 besitzt ein Querbett im Heck. Beide Van-Modelle sind zehn Zentimeter schmaler als die TIs und mit einer Halbdinette ausgestattet – einen weiteren Sitz gibt es nicht. Erwähnenswert ist, dass LMC die Tracer-Baureihe auf Citroën Jumper und für 2.600 Euro mehr auch auf Fiat Ducato aufbaut.

  • Grundpreis: 66.210 Euro
  • Basis: Citroën Jumper, Tiefrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.740/2.220/1.980 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.812 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.140 x 780 + 1.940 x 710 mm; Aufstelldachbett: 2.080 x 1.430 mm (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–4
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 132 L, Diesel-Warmluftheizung 4 kW, Frisch-/Abwassertank 100/90 L, Bordbatterie AGM 95 Ah

 Weiteres Bett im Aufstelldach, ein Bett über zwei Meter (2,14 m), Basisfahrzeug wählbar (Citroën oder Fiat), Dieselheizung serienmäßig, großer Kühlschrank, Zuladung solide, 12 Jahre Dichtigkeitsgarantie.

 Fiat-Ducato-Basis 2.600 Euro teurer, teures Aufstelldach (4.990 Euro), kein Hubbett möglich, Stufe zum Fahrerhaus, wenig Küchen-Arbeitsfläche, nur ein Abfluss in Dusche.

Rimor Kilig 95 Plus

Rimor Innen, Wohnmobil, Camping
Jürgen Bartosch

Mit 7,31 Metern ist der Kilig 95 Plus einer der längeren Einzelbetten-Teilintegrierten in diesem Kauftipp. Auch er basiert auf dem Ford Transit und kann dank der vergleichsweise großen Fahrzeuglänge bei seiner Nasszelle mit einer separaten Dusche punkten. Außerdem bietet er bis zu fünf Reisenden Platz zum Sitzen und Schlafen. So wird beispielsweise die L-Sitzgruppe bei Bedarf zur stattlichen Liegefläche (2,2 m lang), allerdings schränkt das daher notwendige klobige Tischbein den Fußraum ein – besonders, wenn mehr als drei Personen am Tisch Platz nehmen.

  • Grundpreis: 57.170 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.954 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 7.308/2.340/2.845 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit k.A., zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.100 x 800 + 1.980 x 800 mm; Hubbett: 2.000 x 1.215 mm (opt.), Sitzgruppenbett: 2.200 x 1.040 mm
  • Sitz-/Schlafplätze: 5/4–5
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 141 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 85/70 L

 Ein Bett über zwei Meter, bis zu fünf Schlaf- und Sitzplätze, sehr niedriger Grundpreis, große Heckgarage, separate Dusche, Badfenster, großes Sitzgruppenbett, Kühlschrank mit Gefrierschublade.

 Kleine Wassertanks für fünf Personen, schmales Hubbett, wenig Beinfreiheit in der L-Sitzgruppe, zerklüftete Arbeitsfläche in der Küche, kleines Waschbecken im Bad, eingeschränkter Fußraum in Dusche.

Roller Team Kronos Fit 281

Roller Innen, Wohnmobil, Camping
Roller Team

Einige der Kronos-Fit-Modelle gibt es mit (TL) oder ohne (P) Hubbett. Dabei kann die P-Version entsprechend mit einer höheren Zuladung punkten, die bei satten 725 Kilo liegt. Während Roller Team seinen Kunden bei den Alkoven noch die Wahl zwischen Fiat Ducato oder Ford Transit lässt, setzen die Italiener bei den schmalen Teilintegrierten und den Teilintegrierten ausschließlich auf den Ford. Erwähnenswert ist, dass laut Hersteller das Paket Kronos Ford im aktuellen Modelljahr kostenlos ist. Darin enthalten sind unter anderem 165 PS und eine breitere Aufbautür.

  • Grundpreis: 63.930 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.690/2.150/2.850 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.775 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2 x 2.010 x 790 mm; Hubbett: 1.900 x 900 mm (opt.), Sitzgruppenbett: 1.880 x 1.010–500 (opt.)
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2–4
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 137 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 100/90 L

 Hohe Zuladung, zwei lange Einzelbetten, Stehhöhe (2,04 m), solide Grundausstattung für erschwinglichen Grundpreis (Rückfahrkamera, Naviceiver, 5G-Modem etc.), temporäres kostenloses Zusatzpaket Kronos Ford (165 PS, Solarmodul, XL-Aufbautür uvm.).

 Kein Badfenster, kaum Küchen-Arbeitsfläche, kaum gegliederte Schränke, keine Shampoo-Ablage, Wäscheschränke nicht beleuchtet.

Sun Living C65 SL

Sun Living Innen, Wohnmobil, Camping
Sun Living

Zu den kompakten Teilintegrierten zählen bei Sun Living zwei Modelle – beide haben Einzelbetten im Heck. Der C 65 SL ist dabei das geringfügig kürzere Modell, der C 70 DL misst 6,97 Meter Länge. Beide Fahrzeuge verzichten auf weitere Schlaf-Optionen, und auch wenn in den jeweiligen Sitzgruppen Platz für mehr als zwei herrscht, verstehen sich beide Compact-TIs als reine Zwei-Personen-Reisemobile. Als Basisfahrzeug setzt Sun Living bei sämtlichen Teilintegrierten auf Ford Transit, wahlweise mit 130 oder 165 PS.

  • Grundpreis: 59.590 Euro
  • Basis: Ford Transit, Tiefrahmen, Radstand 3.750 mm, ab 96 kW/130 PS
  • L/B/H: 6.830/2.120/2.790 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.790 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2.000 x 800 + 1.950 x 800 mm; Sitz-/Schlafplätze: 4/2
  • Bordtechnik: Kompressorkühlschrank 83 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/85 L, Batterie AGM 100 Ah.eite (2,12 m), bewegliche Leuchtspots für den Innenraum, ausklappbarer Notsitz neben Eingang, kleine Arbeitsfläche in Küche, Sichtachse durchs Fahrzeug

 Hohe Zuladung, geringe Aufbaubreite (2,12 m), bewegliche Leuchtspots für den Innenraum, ausklappbarer Notsitz neben Eingang, kleine Arbeitsfläche in Küche, Sichtachse durchs Fahrzeug.

 Nur 2 Schlafplätze, wenig Tageslicht ohne optionales Skyroof, fahrerseitig wenig Beinfreiheit am Tisch, Stufe zum Fahrerhaus, keine offenen Ablagen im Schlafzimmer.

Weinsberg CaraCompact 600 MEG

Weinsberg Innen, Wohnmobil, Camping
Weinsberg

Der Caracompact ist das einzige Fiat-Ducato- Modell im Kauftipp. Ungewöhnlich ist, dass Weinsberg seine kompakte Baureihe bei dieser Basis-Wahl mit lediglich 120 PS ausstattet. Die stärkere Leistung von 140 PS kostet 2.640 Euro zusätzlich. In der Baureihe ist der 600 MEG das einzige Einzelbetten-Modell, zumindest auf Ducato. Zusätzlich umfasst die Serie noch einen Grundriss mit französischem Bett und zwei Mercedes-Sprinter-Modelle (je mit Einzelbetten), die aber beide die 80.000-Euro-Marke überschreiten.

  • Grundpreis: 62.390 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Tiefrahmen, Radstand 3.800 mm, ab 88 kW/120 PS
  • L/B/H: 6.750/2.200/2.800 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.896 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Bettenmaße: Einzelbetten: 2 x 2.000 x 820 mm
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/2
  • Bordtechnik: Absorberkühlschrank 142 L, Gas-Gebläseheizung Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 110/95 L, Bordbatterie AGM 80 Ah

 Stehhöhe von 2 m, zwei 2-Meter-Betten, leistungsstarke Gasheizung (6 kW), sieben 230-Volt-Steckdosen, 10 Jahre Dichtigkeitsgarantie, Alu-Glattblech-Außenwände, großer Kühlschrank.

 Nur 120 PS serienmäßig, kleiner Kraftstofftank (60 L), nur zwei Betten – kein Hub- oder Sitzgruppenbett, elektr. Trittstufe kostenpflichtig (590 Euro), kein Badfenster, zweite Garagentür nur optional.