Das Angebot an Ausbauten des Ford Transit Custom wächst stetig. Die Nugget-Schmiede aus Kochel am See, die sich auf die Optimierung und Veredelung der Ford-eigenen Camper Nugget und Nugget Plus spezialisiert hat, trägt dazu nun erstmals ein eigenes Modellkonzept bei. Der neue, schlicht Liner genannte Bus macht aus der edelsten Custom-Variante, dem Tourneo Titanium X, ein flexibles Freizeitmobil.
Anders als beim Transit Custom ist bei der Pkw-Variante Tourneo Custom der Innenraum deutlich aufwendiger verkleidet und auch besser gedämmt, was sich beim Fahren durch eine merklich leisere Geräuschkulisse zeigt. Das Armaturenbrett putzt sich mit mehr Chromzierrat und Ablagen heraus. In der Titanium-X-Topausstattung der ersten Liner-Serie – in Zukunft sind auch einfacher ausgestattete Camper-Versionen bestellbar – ist fast alles inklusive, vom 185-PS-Motor über das Multimedia-Navi, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 17″-Leichtmetallräder, Rückfahrkamera, zwei Schiebetüren, Zwei-Zonen-Klimaanlage bis zu beheizten Ledersitzen – der des Piloten ist dabei sogar fünffach elektrisch einstellbar.
Spannende Eigenkreationen gibt es von Ausbaupartner Sortimo

Ausbaupartner Sortimo sorgt für Flexibilität in der zweiten und dritten Reihe. In den sechs Bodenschienen ist eine verschiebbare Dreier-Sitzbank eingesetzt, die durch Umklappen der Sitz- und Lehnenfläche zur bequemen Liege wird. Der Kniff dabei: Während man auf der straff gepolsterten, konturierten Seite sitzt, ist die weichere, ebene Rückseite zum Schlafen da. Clever ist auch das flexibel positionierbare Tischelement, aus dem zwei recht große Tischplatten ausgeklappt werden können. Zusammen mit den zwei optionalen Einzelsitzen entsteht so beispielsweise eine Fünferrunde für Geschäftsbesprechungen, während der Fahrer Strecke macht.
Ein Küchenmodul oder eine Möbelzeile gibt es im Nugget Schmiede Liner nicht
Die 14-Liter-Kühlbox versorgt mit gekühlten Getränken. Eine Möbelzeile oder gar Küche gibt es indessen nicht. Wer den Liner zum vollwertigen Campingbus aufrüsten möchte, muss passende Küchenmodule bei Drittanbietern ordern. Das SCA-Aufstelldach wird auch von Sortimo aufgesetzt und schafft zwei weitere Schlafplätze. Spätestens hier kommen zudem die besonderen Spezialitäten der Nugget-Schmiede ins Spiel. Der Zeltbalg des Dachs ist eine Eigenkreation, nennt sich Open-Sky 2.0, ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann an allen drei Seiten großzügig geöffnet werden. Außerdem ist ein Dachfenster eingesetzt, das auch bei geschlossener Haube Licht von oben ins Fahrerhaus lässt. Ein 100-Watt-Solarpanel und die Grundschienen für ein Trägersystem vervollständigen die umfangreiche Dachausstattung. Die Fahrräder reisen auf einem Kupplungsträger mit, der auf der serienmäßigen Anhängekupplung sitzt. Für die Suche nach dem passenden Übernachtungsplätzchen gibt es zudem eine LED-Lightbar, die nachts Orientierung gibt.

Seinen Bicolor-Look erhält der Nugget-Schmiede Liner durch eine Folierung – drei Farbkombinationen sind dabei wählbar. Ton in Ton gibt’s auf Wunsch sogar die Leichtmetallfelgen. Aber auch im Verborgenen wird optimiert. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung werden serienmäßig in verbesserter Ausführung auf- und eingebracht.
Was kostet der Nugget-Schmiede Liner?
69.900 Euro soll der Nugget-Schmiede Liner kosten. Nicht wenig für einen bestuhlten Bus ohne Möbelzeile. Angesichts des top ausgestatteten Ford Tourneo Custom Titanium X als Basis, für den alleine schon über 56.000 Euro aufgerufen werden, relativiert sich aber der Gesamtpreis.
Nugget-Schmiede Liner (2022)

Preis: ab 69.900 Euro
Basis: Ford Tourneo Custom Titanium X, Frontantrieb, 136 kW/185 PS
Gesamtgewicht: 3140 kg
Länge/Breite/Höhe: 4972/1986/2070 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Neben dem Liner als eigenem Modell hat sich der Anbieter auf die Optimierung und Veredelung des Nugget spezialisiert.
Mehr über die Nugget-Schmiede

Dem Klassiker Ford Nugget hat sich die Nugget-Schmiede mit Sitz im bayerischen Kochel am See verschrieben. Für den kompakten Campingbus, sei es mit Aufstell- oder Hochdach, sowie für die Langversion Nugget Plus mit Toilette hat der rührige Anbieter, der auch Fahrzeuge in Deutschland, auf Sardinien und Sizilien vermietet, zahlreiche exklusive Modifikationen im Programm. Sei es der eigene Faltenbalg des Aufstelldachs, den es in verschiedenen Farben und mit großzügigen Öffnungen an drei Seiten gibt. Oder mehrere Dachfenstervarianten für das Aufstell- und Hochdach.
Wer zu sechst im Nugget unterwegs sein will, bekommt eine drehbare Zweierbank anstelle des Beifahrersitzes. In Kooperation mit dem Offroad-Spezialisten Extrem Fahrzeuge kann der Nugget auch mit Allradantrieb, Höherlegung, AT-Bereifung und mehr ausgerüstet werden. Jüngster Streich ist ein Multifunktionsschrank für den Nugget Plus, der rechts hinten statt der Kassettentoilette eingebaut wird und das Stauraumangebot deutlich verbessert.

Fazit
Wer einen Bus sucht, der schickes, komfortables Reiseauto und flexibles Freizeitmobil in einem ist, bekommt hier – auch als Alternative zum VW California Beach – eine attraktive Kombination, wahlweise auch mit Automatik und Allradantrieb.