Campingzubehör-Neuheiten 2022
Von der Solarzelle bis zur Trenntoilette

Alles neu: Vom Vorzelt über die Wasserdesinfektion bis zur mobilen Solarzelle. Die Hersteller haben sich viele praktische Dinge einfallen lassen.

Zubehšr
Foto: Liteblox
In diesem Artikel:
  • Vorzelte & Campingmöbel
  • Heizen/Kühlen/Gas
  • Energieversorgung
  • Multimedia
  • Fahrzeugtechnik
  • Sonstiges

Praktisches Zubehör macht den Camping-Alltag noch besser: Egal ob für Wohnmobil-Küche oder das Vorzelt für den Campingbus. Jedes Jahr tüfteln die EntwicklerInnen der Zubehörmarken, wie sich Details am Reisemobil noch besser machen lassen. Wir zeigen die spannendsten Neuheiten 2022.

Vorzelte & Campingmöbel

Fritz Berger Pontina-L

Fritz Berger Pontina-L
Fritz Berger
Flexible Montage: Mit der höhenverstellbaren Schleuse und dem eingearbeiteten Doppelkern passt das Pontina-L von Fritz Berger an viele Fahrzeuge.
Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Fritz Berger erweitert seine Vorzeltbaureihe um das Modell Pontina-L. Das Zelt ist mit Luftgestänge ausgestattet und mit wenigen Handgriffen aufgebaut. Dafür sorgt das Konzept des Zelts, bei dem alle Luftschläuche miteinander verbunden sind und zentral über einen Einfüllstutzen aufgeblasen werden. Pontina-L lässt sich an Fahrzeugen mit einer Regenrinnenhöhe von 180 bis 290 Zentimetern montieren und ist so dank höhenverstellbarer Schleuse sowohl für Reisemobile wie auch für Kastenwagen und Campingbusse gleichermaßen geeignet.

Das Regenschutz-Vordach auf der Frontseite sowie die seitlichen Fenster mit integriertem Mesh-Einsatz und Klarsichtfolien-Abdeckklappe sorgen für Dauerbelüftung, wodurch sich an den Gewebeinnenseiten weniger Kondensat niederschlagen soll. Pontina-L verfügt über eine Stehhöhe von 220 Zentimetern und lässt sich optional mit einer einhängbaren Bodenplane ergänzen. Angaben zu Gewicht und Preis machte Fritz Berger bislang nicht. Pontina-L soll im Mai 2022 starten. Noch mehr Vorzelte finden Sie hier.

Zubehšr
Eifel Outdoor Equipment
Der Stoff wird in einer kleinen Näherei in Portugal genäht.

Campingmöbel von hier: Dafür steht das "VH" der neuen Möbellinie von Eifel Outdoor Equipment. Das Buchenholz der Gestelle der VH-Kollektion stammt aus der Region und ist FSC-zertifiziert. Die Stoffbezüge sind aus einer Baumwoll-Polyestermischung gefertigt und werden in einer kleinen Näherei in Portugal hergestellt. Zusammengesetzt und verpackt wird alles vor Ort in der Eifel. Momentan besteht die Linie VH aus dem Klappstuhl (129,95 Euro) und dem Faltstuhl (Größe L, 129,95 Euro; Größe M, 119,95 Euro), eine Erweiterung der Serie ist aber schon in Planung.

Die Polstermacher Luxusmatratze G+S

Zubehšr
Die Polstermacher
Diese Matzratze soll sich an die Körperform optimal anpassen.

Luxusmatratze G+S, die Polstermacher, zeigen eine selbst entwickelte Matratze, die sich durch ihren Aufbau auszeichnet. Ein kombinierter Würfel- und Pyramidenschnitt soll eine bessere Punktelastizität und somit eine optimale Anpassung an die individuelle Körperform bewirken. Zusätzlich soll eine Visco-Schaum-Einlage die Schulterpartie bei seitlichem Liegen entlasten. Die Höhe der Kaltschaummatratze beträgt 16 Zentimeter. Ein 90x200-Zentimeter-Modell kostet 690 Euro, individuelle Größen sind auch bestellbar

  • Preis: ab 690 Euro

Fritz Berger Stuhl Luxus XL

Fritz Berger Luxus XL
Fritz Berger
Neu bei Fritz Berger ist auch der Klappsessel Luxus XL aus einem besonders robusten Aluminiumgestell.

Der Ausrüster erweitert die Luxus-Stuhlreihe um ein besonders robustes Modell. Das Aluminiumgestell des Luxus XL ist bis 200 Kilo belastbar. Zudem verfügt der Klappstuhl über eingearbeitete Polster sowie eine fünffach verstellbare, 80 Zentimeter hohe Rückenlehne. Lehne und Sitzfläche sind 57 Zentimeter breit, Letztere 40 Zentimeter tief. Das mit Gewebe aus Polyvinylchlorid und Polyester bespannte Möbel ist aufgestellt 72 mal 117 mal 73 Zentimeter groß (B/H/T) und hat ein Packmaß von 110 mal 72 mal 12 Zentimetern (L/B/H). Das Gewicht beträgt 5,6 kg. Den Luxus XL gibt es in Blau und in Grau. Bestellbar ab 79,99 Euro.

  • Preis: ab 80 Euro

Heizen/Kühlen/Gas

Green Akku Multifunktionstrolley

Green Akku Kompressorkühlbox
Green Akku
Green AKku gibt seiner Kompressorkühlbox eine zusätzliche Funktion.

Kühlbox neu gedacht.Green Akku macht aus seiner Kompressorkühlbox einen Multifunktionstrolley mit zwei Tischplatten, zwei 25-W-Lautsprechern, Bluetooth-Funktion, vier USB-Ports zum Laden von Smartphone & Co. und einem 12-V-Ausgang. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 48 Ah und lässt sich über 12, 24 und 230 V aufladen. Die Kompressorkühlbox kann bis auf –10 °C herunterkühlen, ist 646 x 485 x 431 mm groß, 17,8 kg schwer und ab 699 Euro bestellbar.

Webasto Cool Top Trail 28

Zubehšr
Webastos
Praktisch sind neben Kühlen und Heizen zudem die Entfeuchtungs-, Timer- und Schlaffunktionen.

Cool Top Trail 28: Mit ihrer Kühlleistung von 2,8 Kilowatt eignet sich Webastos neue Aufdachklimaanlage Cool Top Trail 28 laut Hersteller für Freizeitfahrzeuge bis 8,5 Meter Länge. Die Außenmaße der Anlage von 85,5 x 65,7 x 21,5 Zentimetern entsprechen üblichen Klimaanlagen-Größen. Beim Gewicht kommt das Gerät dank UV-stabilisiertem Polypropylen-Gehäuse auf 35,5 Kilogramm. Auch der Strombedarf der Cool Top Trail 28 hält sich mit fünf Ampere in Grenzen.

In der Wärmepumpenfunktion kann die Klimaanlage auch mit 2,6 Kilowatt heizen. Praktisch sind neben Kühlen und Heizen zudem die Entfeuchtungs-, Timer- und Schlaffunktionen. Das Gerät wird mit einem Montagerahmen für die typischen Dachhaubenöffnungen von 40 x 40 Zentimetern geliefert. Die Cool Top Trail 28 ist ab Juni 2022 für einen Preis von 2.343 Euro erhältlich.

Energieversorgung

Anker 521 Power-House Ladestation

Zubehšr
Anker
Der Akku von Anker ermöglicht rund 3.000 Ladezyklen.

Die neue Anker 521 Power-House Ladestation wiegt 4,3 Kilogramm, ist 22 x 21 x 14 Zentimeter groß, kann 256 Wattstunden speichern und soll so beispielsweise 20 Mal das Smartphone aufladen können. Die integrierte Akkutechnik kommt teils auch bei Elektrofahrzeugen zum Einsatz. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (Li FePO4) ermöglichen rund 3.000 Ladezyklen bei einer dann noch verbleibenden Kapazität von 80 Prozent.

Die mobile Ladestation verfügt über zwei USB-A-, einen USB-C-, einen 230-Volt- und einen 12-Volt-Anschluss. Neigt sich die Akkureserve dem Ende entgegen, lässt sich das Anker 521 Power-House mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil in eineinhalb Stunden bis auf 80 Prozent laden. Ein integriertes Display zeigt Werte wie die Ladeleistung und die verbleibende Akkulaufzeit. Zudem gibt es eine LED-Leiste, die bei Bedarf Licht spendet. Optional ist die Powerbox mit einem passenden Solarmodul aufrüstbar.

Liontron Untersitzbatterie

Zubehšr
Liontron
Die Batterie passt bequem unter den Sitz im Wohnmobil.

Speziell angepasste Maße sorgen dafür, dass die neue Lithium-Batterie mit 300 Amperestunden von Liontron exakt unter den Sitz des Reisemobils passt. Damit sich die Montage und Installation dort einfacher gestaltet, sind die Pole seitlich angeordnet. Preislich liegt die Untersitzbatterie mit Bluetooth-Modul bei 2.765 Euro. Für Reisen in eisigere Gebiete bietet Liontron die Batterie auch als Arctic-Version an. Diese soll bis 30°Celsius unter Null geladen und entladen werden können.

  • Preis: 2.765 Euro

Liteblox LBcamp

Lithium-Starterbatterie. Bis zu 15 kg leichter als herkömmliche Batterien, hat das Modell LBcamp zusätzlich eine Wegfahrsperre und einen Totschalter IKOS (Intelligent Kill-Operation-Switch) im Batteriemanagement integriert. Letzterer verhindert zum Beispiel eine schleichende Entladung im Winterlager oder Kurzschlüsse beim Einbau. Ist die Wegfahrsperre (A.V.A.T. – Active Vehicle Anti Theft) aktiv, lassen sich Verbraucher normal nutzen. Bei einem Startversuch wird die Batterie aber bis zur erneuten Freischaltung deaktiviert und gesperrt.

  • Preis: 1.795 Euro.

Biolite Base Charger Power-Station

Biolite Base Charger
Biolite Base
Zwei neue Power-Stationen mit 1521 und 622 Wh hat Biolite im Angebot.

Biolite stellt zwei neue Power-Stationen mit 1521 Wh (21,6 V/70,4 Ah ) und 622 Wh (21,6 V/28,8 Ah) vor. In den beiden Geräten Base Charger 1500 und 600 sind Lithiumionen- Akkus eingebaut. Die Aufladung erfolgt über Solarpanels (400/120 W), per Wall Charger (120/90 W) oderüber USB-C (100 W). Die Aufladung kann je nach Eingang bis zu 12,5 bzw. 7 Stunden dauern.

Die Base Charger sind 348 x 277 x 187 mm/300 x 190 x 191 mm groß und 14,9/9,85 Kilogramm schwer. Der 1500er bietet drei, der 600er zwei 230-V-Ausgänge sowie USB-A- und -C-Anschlüsse. Preise sind bislang nicht bekannt.

Base Charger 600:

  • Maße: 348 x 277 x 187 mm
  • Kapazität: 622 Wh (21,6 V/28,8 Ah)
  • Gewicht: 9,85 kg

Base Charger 1500:

  • Maße: 300 x 190 x 191 mm
  • Kapazität: 1521 Wh (21,6 V/70,4 Ah)
  • Gewicht: 14,9 kg

Green Akku Solarmodul

Green Akku Solarmodule
Green Akku
Zwei Millimeter stark sind die neuen Solarmodule von Green Akku.

Flexible Solarmodule mit kratzfester, strukturierter ETFE-Beschichtung präsentiert Green Akku. Die zwei Millimeter starken Module (GA-F070T, GA-F110T, GA-F200T, GA-F150T.SP und GA-F200T.SP) sind in fünf Größen von 745 bis 1460/540 bis 700 mm (H/B) mit Leistungen von 70 bis 200 Wp lieferbar. Je nach Ausführung wiegen die Paneele zwischen 1,45 und 3,5 Kilogramm. Für eine lange Lebensdauer soll die widerstandsfähige und besonders lichtdurchlässige Beschichtung sorgen. Ab Werk sind die Module mit zwei 90-cm-Solarkabeln (+/–) ausgerüstet.

  • Preise: ab ca. 150 Euro pro Stück.

Multimedia

Selfsat Caravan Plus

Zubehšr
Selfsat
Die automatische SAT-Antenne kann über die App bedient werden.

Neu im Sortiment von Selfsat ist die Caravan Plus, eine kompakte vollautomatische Satellitenantenne. Eingefahren kommt sie auf eine Aufbauhöhe von 14,9 Zentimetern. Die Breite des Spiegels beträgt 57,3 Zentimeter.Dennoch soll der Empfang dem eines Modells mit 60 Zentimetern Spiegeldurchmesser gleichkommen. Steuerbar ist die 4,5 Kilogramm schwere Antenne per Smartphone-App oder separat erhältlicher Bluetooth-Fernbedienung.

Nach dem Einschalten richtet sie sich automatisch auf den Satelliten Astra 19E aus, manuell lässt sie sich auch zu jeder anderen Position innerhalb der vorprogrammierten Satelliten steuern. Der Anschluss erfolgt über ein Koaxialkabel ohne extra Controller. Alternativ kann das Gerät auch mobil genutzt werden.

Caratec CET302R Router

Caratec Router
Caratec
Ein neues Mobilfunk-Routerset hat Caratec im Angebot.

Caratec ergänzt sein Routerangebot. Der CET302R verfügt über eine leistungsstarke Dachantenne, die mit gerade einmal 6 Zentimeter Aufbauhöhe und 20 Zentimeter Kantenlänge flacher als die Rundantenne ist. CET302R ist 5G tauglich und ermöglicht WiFi-Verbindungen, um sich etwa im WLAN am Stellplatz einzuloggen, sowie LTE-Verbindungen für mobiles Surfen. Die Bedienung des Routers erfolgt über die überarbeitete Webanwendung beispielsweise per Smartphone oder Tablet. CET302R von Caratec kostet ab 599 Euro. Neu sind zudem Caratec Smart TV Bundle 32" mit Android Smart TV Stick ab 689 Euro und CFZ103 Drehadapter für große TV-Geräte ab 89,90 Euro.

Alphatronics OCS-fähiges Fernsehgerät

Alphatronics Fernsehgerät
Alphatronics
Fahrzeug in Sichtweite: Die Sat-Schüssel von Alphatronics leuchtet in der eingestellten Phase und Intensität.

Jeder kennt es: Sat-Schüssel, Receiver, Fernseher – drei Geräte, drei Fernbedienungen. Und die richtige liegt meist nie in Reichweite. Diesem Chaos entkommt man mit einem OCS-fähigen Fernsehgerät von Alphatronics. Mit OCS (One-Cable-Solution) vereinheitlicht der Hersteller die Steuerung der Komponenten über das TV-Menü. So wird der Fernseher zur Steuerzentrale der gesamten Sat-Anlage. Für ältere Alphatronics-Geräte gibt es die One-Control-Box als Nachrüstlösung. Zudem rüstet der Hersteller die Sat-Schüssel Alphatronics One mit Coming-Home-Funktion aus. Mittels GPS-Signal und integrierter LED-Beleuchtung soll man so leichter den Weg nach Hause finden. Die Steuerung erfolgt über die One App.

Jehnert

Jehnert Zubehör
Jehnert
Die Wohnraumbox 6600 von Jehnert versorgt das Mobil platzsparend mit hervorragendem Klang.

3-Wege-System, Subwoofer und Raumboxen stellt Jehnert vor. Das 3-Wege-System (ab 499 Euro) wurde für den Fiat Ducato 8 entwickelt. Die Mittel-Hochton-Einheit wird im Armaturenbrett integriert, der 165-mm-Power-Woofer im werkseitigen Einbauort in den Fahrzeugtüren. Mehr Bass in Ducato 7 und 8 bekommt man mit dem Subwoofer Miko (379 Euro), der unter dem Getränkehalter in der Mittelkonsole eingebaut wird. Und für Raumklang sorgt die Wohnraumbox 6600. Der Paarpreis des 2-Wege-Systems startet ab 318 Euro. Besonders ist die Form der Boxen, die sich auch in Fahrzeugecken platzieren lassen.

Ultramedia Reflexion LDDW 160 Camping TV

Ultramedia Camping-TV
Ultramedia
15,6-Zoll-LED-TV mit HD-Tuner von Ultramedia.

40 Zentimeter Bildschirmdiagonale, 1920 mal 1080 Full-HD-Auflösung und 16:9-Seitenverhältnis liefert der Reflexion LDDW 160 Camping TV. Das Gerät lässt sich über den zum Lieferumfang gehörenden 12-/24-Volt-Adapter betreiben, die maximale Leistungsaufnahme liegt bei 36 Watt. Der LED-TV ist 37,3 mal 27,6 mal zwölf Zentimeter groß (B/H/T) und 1,58 Kilo schwer. Der Ton wird über die zwei 3 Watt starken Lautsprecher sowie die Kopfhörerbuchse ausgegeben. Neben einem integrierten DVD-Player steht eine Vielzahl weiterer Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. So unter anderem ein USB-Slot, um etwa das Smartphone mit dem TV zu verbinden.

Über den in der Gerätesoftware integrierten Mediaplayer können dann Bilder und selbstgedrehte Videos im Großformat angeschaut und Musik gehört werden. Zudem stehen Anschlüsse für die Verkabelung per HDMI, SCART, Koaxial und für Sat-TV zur Verfügung. Der integrierte Tuner ermöglicht den Empfang von Kabel-TV (DVB-C), terrestrischen Programmen (DVB-T/T2) sowie Satelliten-TV (DVB-S/S2). Darüber hinaus stattet der Hersteller das Gerät mit jeweils einem Slot für CI und CI+ aus. Reflexion LDDW 160 ab 299,95 Euro.

  • Preis: ab 300 Euro

Fahrzeugtechnik

Bilstein

Zubehšr
Bilstein
Den Stoßdämpfer gibt es erstmal nur für den Fiat Ducato.

Bilstein präsentiert erstmals eine Produkt-Linie für Reisemobile. Der Spezialist für Stoßdämpfer baut die Serie auf Basis des Hochleistungsdämpfers B6 mit dem Zusatz "Camper" auf. Zunächst ist der Komfortbringer nur für den Fiat Ducato (ab Baujahr 2006) erhältlich, andere Basisfahrzeuge sollen folgen. Dank speziell durchgeführter Fahrversuche sollen die Dämpfer laut Hersteller nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein besseres Handling garantieren. Außerdem soll der eintragungsfreie B6 Camper mehr Sicherheit bei Seitenwind und in Kurven bieten sowie zu einer Reduzierung der Fahrgeräusche führen. Preislich beginnt der Stoßdämpfer bei 168 Euro pro Stück.

WM Aquatec

WM Aquatec Druckpumpe
WM Aquatec
Gleichmäßig und leise soll die neue Druckpumpe von WM Aquatec funktionieren.

Eine neue Druckpumpe und eine Komplettlösung für einwandfreies Frischwasser in Reisemobil und Kastenwagen stellt WM Aquatec vor. Die Druckwasserpumpe verfügt über eine maximale Förderleistung von 11,6 L/min. Dabei soll das Gerät besonders gleichmäßig und leise arbeiten, auch durch die Antivibrationsfüße. Zum Lieferumfang gehören ein Edelstahlvorfilter und die passenden Schlauchanschlüsse. Die Druckmembranpumpe ist trinkwasser- und lebensmittelecht und damit für die Verwendung im Reisemoil geeignet.

WM Aquatec hat die Pumpe ab 129 Euro im Programm. Wer sein Frischwasser chemiefrei von Keimen und Schadstoffen befreien möchte, kann zudem auf UV-C-LED-Technik zurückgreifen. Das vollautomatische System desinfiziert und klärt das Wasser in Kombination mit einem Aktivkohlefilter. Wir haben den Wasserfilter schon eingebaut und erklären wie es funktioniert: Hier klicken für den ganzen Filter-Artikel.

Goldschmitt Höherlegung

Goldschmitt
Goldschmitt
Für einen Offroad-Look hat Goldschmitt eine neue Fahrwerkskomponente im Angebot.

Goldschmitt hat neue Fahrwerkskomponenten für Fiat Ducato (X250/X290/Serie 8), Citroën Jumper und Peugeot Boxer ab Baujahr 2006 im Programm, mit denen sich die Vorderachse höherlegen lässt. Hierzu werden 30 Millimeter starke Distanzplatten in den Domlagern der Federbeine montiert. Auf diese Weise lässt sich die Karosserie schnell und einfach anheben, ohne dabei die Federeigenschaften zu beeinträchtigen. Die Höherlegung ist für alle Ducato-/Jumper-/Boxer-Besitzer interessant, die ihrem Fahrzeug kostengünstig (ab 195 Euro) etwas mehr Bodenfreiheit und Offroad-Look verpassen wollen. Für die Hinterachse empfiehlt Goldschmitt ebenso Höherlegungsklötze oder eine optimierte Federung (z.B. 8-Zoll-Zusatzluftfedern).

Goldschmitt Komfortluftfederung VW T5, T6 und T6.1

Goldschmitt Neuheiten (2022)
Goldschmitt
Goldschmitt präsentiert eine Vollluftfederung für VW-Busse.

Eine neue Komfortluftfederung für VW T5, T6 und T6.1 hat Goldschmitt im Programm. Die großvolumigen Kegelbälge, die die Schraubenfedern der Hinterachse ersetzen, bringen vor allem eine Fahrkomfortverbesserung. Die maximale Achslast liegt bei 1625 kg – wer eine Auflastung erreichen möchte, kann weiterhin die tragfähigeren Doppelfaltenbälge wählen. Die neue Komfortfeder lässt sich mit Luftfederbeinen an der Vorderachse kombinieren. Das 2-Kanal-System für hinten ist ab 3129 Euro, die Komplettanlage für beide Achsen ab 5.939 Euro erhältlich.

  • Preis: 5.939 Euro

Sonstiges

Trobolo Wanda Go

Zubehšr
Liteblox
Die festen Komponenten werden samt Inlay über den Restmüll entsorgt, der Flüssigkeitsbehälter kann in jeder Toilette entleert werden.

Wasserlos, chemiefrei, komfortabel und hygienisch. Das verspricht Trobolo für alle Trenntoiletten im Sortiment und ebenso für das neue Modell "Wanda Go", das speziell für Camper konzipiert ist. Die Basis bildet ein Trennsystem, das in Kombination mit Einstreu oder einem Abluftsystem die Geruchsbildung unterbindet. Die festen Komponenten werden samt Inlay über den Restmüll entsorgt, der Flüssigkeitsbehälter kann in jeder Toilette entleert werden. Die Wanda Go ist aus Polypropylen gefertigt, wiegt 4,7 Kilogramm und kostet 249 Euro. Noch mehr Trenntoiletten finden Sie hier: Chemiefreie Campingtoilette.

Thetford Magnetknopf

Zubehšr
Thetford
Mit der garantiert offen bleibenden Klappe wird das Entsorgen einfacher.

Magnetknopf: "Schon wieder voll!" Also: Klappe auf, Kassette raus. Wenn nur der Deckel nicht immer zufallen würde. Thetford hat da eine einfache Lösung: einen Magnetknopf, der gegen den Originaldrücker (ohne Schloss) getauscht wird und an der Blechkarosserie hält – ist also nur was für Campingbusse. Die Gummibeschichtung verhindert Kratzer. Aufwand: rund 10 Euro und etwas Fummelei – Ausbau am besten dokumentieren.

Memo Europe Van-Swing

Zubehšr
Trobolo
Neuer Fahrradträger für den Ford Transit Custom.

Träger für Ford: Den Van-Swing von Memo Europe gibt es jetzt auch für den Ford Transit Custom. Anders als die Modelle für Fiat Ducato und Renault Master ist der Fahrradträger für den Transit Custom allerdings nur mit links angeschlagenem Scharnier erhältlich. Grund hierfür ist die Position des Auspuffs. Der Van-Swing für Ford lässt sich auf die Seite schwenken, so dass dann die Heckklappe des Kompaktbusses geöffnet werden kann. Voraussetzung für die Kompatibilität ist ein Ford Transit Custom, der eine Anhängerkupplung mit Flanschkugel hat.

  • Preis: gut 500 Euro

My Travel Bike

Zubehšr
My-Travel-Bike
Alle neuen E-Bikes (im Bild das Shark 3.0) liegen bei 2.298 Euro.

My-Travel-Bike entwickelt und vertreibt faltbareE-Bikes, die in jedes Fahrzeug passen sollen. Drei neue Modelle bereichern nun das Produktportfolio. Das Smartbike Nexus 3.0 mit Tiefeinstieg-Rahmen, das Premium 3.0 mit drei Zoll großen Mountainbike-Reifen sowie das Shark 3.0, das zusätzlich mit einer zentralen Federung im Rahmen ausgestattet ist. Alle Modelle verfügen über hy- draulische Scheibenbremsen und eine Siebengangschaltung von Shimano. Das LED-Frontlicht soll eine Lichtleistung von 80 Lumen erreichen. Zudem sind die Räder neuerdings mit einem Bremslicht ausgestattet. My-Travel-Bike stattet die Fahrräder mit einem 250 Watt starken Motor samt fünf Leistungsstufen und einem Akku mit 690 Wattstunden aus. Bedient wird über ein Farbdisplay mit integriertem USB-Ladeanschluss für das Smartphone.

Brunner

Brunner Serie Carezza
Brunner
Insgesamt aus sieben Teilen besteht das platzsparende Topfset dere Serie Carezza.

Brunner bringt mit der siebenteiligen Serie Carezza Entspannung in die Küchenschublade, denn das Topfset (Durchmesser 16–20 cm) ist stapelbar. Besonders ist die Fixierung des Turms, die integrierte Ma-gnetelemente übernehmen. Zurrgurte entfallen. Die Töpfe verfügen über induktionsfähige Böden, sind keramikantihaftbeschichtet und für alle Gas- und Elektrokochfelder geeignet. Das Topfsetkostet 129 Euro.

Dethleffs Multifunktionsschiene
Dethleffs
Die Schiene kann durch verschiedene Halter oder Haken erweitert werden.

Dethleffs hat eine Multifunktionsschiene (ab 49,95 Euro) zum Nachrüsten im Programm. Die 500 x 80 x 15 Millimeter (L/B/T) große Sperrholzleiste mit eingelassenem Aluminiumprofil wird an die Wand geklebt und kann mit verschiedenen, einhängbaren Modulen bestückt werden. Lieferbar sind etwa Einhängehaken (3er-Set), Papier- und Folienrollenhalter (B/T/H: 235 x 126 x 139/330 x 66 x 138 Millimeter), eine Gewürzablage (B/T/H: 400 x 65 x 21 Millimeter) und eine 200 Millimeter lange Einhängeleiste. Der Papierrollenhalter ist ab 39,95 Euro und der Folienhalter mit separatem Folienabschneider ab 49,95 Euro zu haben. Die Gewürzablage schlägt mit 15,95 Euro, die Einhängeleiste mit 14,95 Euro zu Buche.

  • Preis: ab 50 Euro
Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten