Das Wort klingt romantisch, das Klavierband klingt nicht, auch wenn es vermessingt ist. Und wenn man es zum Schwingen bringen mag, in dem man es wo dagegen haut, dann klingt es dumpf, wenn es auf starkem Edelstahl gefertigt ist und blechern wimmernd, wenn es aus dünnem Blech besteht.
Stangenscharnier oder Klavierband?

Ganz unromantisch nennt man es auch Stangenscharnier. Statt eines Scharnierbolzens wird eine Stange verwendet, die die beiden Flügel lagernd verbindet. Die kann lang sein, zum Beispiel so lang wie ein Klavierdeckel breit ist. Klavierdeckel sind schwer. Und das durchgehende Band verteilt die Last gleichmäßig über die Länge. Physikalisch gesehen, eine traumhaft schöne Lastverteilung, ohne Spitzen, ganz anders als bei störrischer Punktbelastung bei Einzelscharnieren.

Warum eignet sich das Klavierscharnier für Campermöbel?
Gerade im Reisemobilen, mit dynamischen Belastungen durchs Fahren oder leicht "missbräuchlichen" Drücken und Scherbelastungen, haben schon früher Vanbastler zu Klavierband gegriffen. Kostenbewusste Controller haben dann erst das Edelstahl durch dünne Blechbänder ersetzt.
Die schlagen dann gerne zwischen den Schrauben so Wellen, sind dann auch meist kaum entgratet und daher scharfkantig. Moderne Controller sparen die Bänder gerne ganz weg und lassen nur noch kleine Scharniere zu. Die verbiegen sich dann manchmal und Klappen schließen nicht mehr gut.

Klavierdeckel würden einem dabei böse auf die Finger fallen. Gebrochen Finger bei Pianisten? Ein Fall für die Produkthaftung?! In der Moderne des Campingbooms findet der Camper zurück zu seinen Wurzeln. Und die lagen schon eh und je im Baumarkt. Denn da gibt es sie, in Edelstahl, fest und steif, zum Nachrüsten, matt, poliert, verziert.
Technikfragen erklärt
In der Serie erklären wir mal einfachere, mal komplexere Themen, die es so im Camper-Business gibt. Bisher gibt es Erklärungen zu:
Selbstausbau
Besonders interessant ist ein Klavierband natürlich auch für alle, die einen Campingbus ausbauen. Kaufen können Sie passende Scharniere in fast jedem Baumarkt.
Sie suchen noch nach Inspiration für einen Selbstausbau? Dann schauen Sie sich unsere Selbstausbau-Serien an:
Einen Peugeot Boxer aus 2015 zum Campingbus mit Motorrad-Garage hat unser Kollege Fabian Drechsler ausgebaut. Aktuell gibt es den Bulli-Ausbau von Dani Heyne zu verfolgen. Aus einem VW T5 will er einen multifunktionalen Campervan machen: Ausbau T5 zu Manni dem Camper.
Fazit
Ein Klavierband ist ein langes Scharnier, das oft in Campingbussen und Wohnmobilen zum Einsatz kommt. Es verteilt Lasten gut und kann hält deshalb auch bei Bewegungen stand, wie sie beim Fahren entstehen. Eine sinnvolle Wahl also bei Möbeln für Campervans.