Das Unternehmen Litec Innovations hat sich auf ein Thema spezialisiert, das viele Wohnmobilfahrerinnen und -fahrer nachts beschäftigt: schlechte Sicht. Vor allem Halogen-Scheinwerfer an älteren Fahrzeugen liefern nur einen diffusen Lichtkegel – weit entfernt von heutigen Pkw-Standards.
Genau hier setzt Litec an. Das junge Unternehmen aus Deutschland entwickelt komplett neue LED-Scheinwerfer für Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer oder Mercedes Sprinter und VW Crafter. Sie lassen sich direkt ins Fahrzeug einsetzen – ohne Umbauten. Zum Sortiment von Litec gehören zusätzlich Scheinwerfer für ältere Basisfahrzeug-Generationen.
Full-LED-Scheinwerfer am Wohnmobil nachrüsten
Die Besonderheit: Litec liefert keine simplen LED-Birnen, sondern vollwertige Projektionsscheinwerfer mit LED-Technik für Abblend- und Fernlicht. Dazu kommen LED-Tagfahrlicht, ein dynamischer Blinker und eine optisch moderne Linienführung. Wer komplette LED-Scheinwerfer am Wohnmobil nachrüsten will, bekommt hier nicht nur ein Upgrade für die Sicherheit – sondern auch für den Look.
Der Einbau soll ganz einfach vor sich gehen. Die Litec-Scheinwerfer passen auf die Original-Haltepunkte, verwenden die werkseitigen Stecker und benötigen keine Codierung oder Zusatzmodule. Laut Hersteller dauert der Austausch rund 30 Minuten – machbar auch für weniger geübte Schrauberinnen und Schrauber.

Schon die Nachrüstung von LED-Leuchten in den Standardscheinwerfer des Fiat Ducato zeigt deutliche Wirkung: Die LED erzeugen ein helleres und kontrastreicheres Lichtbild: in 25 m 63 Lux, in 50 m immerhin noch 21 Lux.
Litec liefert Scheinwerfer für Ducato, Sprinter und Crafter
Das Nachrüstsystem deckt vor allem den beliebten Fiat Ducato ab – und damit zahllose Wohnmobilmodelle, die auf diesem Chassis basieren. Die Litec-Full-LED-Scheinwerfer passen für:
- Fiat Ducato ab Baujahr 2006 und ab 2014
- Peugeot Boxer und Citroën Jumper derselben Baureihen
- Mercedes Sprinter W906 (Baujahre 2013 – 2018) und W907 (ab 2018)
- und VW T6.1, T5 und Crafter SY,SX (ab 2016)
- MAN TGE (ab 2016)
Damit öffnet sich eine große Zielgruppe: Camper mit Campingbus und teilintegriertem Wohnmobil auf den genannten Basisfahrzeugen. Sie bekommen für Preise zwischen circa 1.000 und 1.500 Euro ein komplettes Set mit Frontscheinwerfern. Für ausgebaute Kastenwagen bietet Litec sogar LED-Rückstrahler an.
LED sind noch keine Serienlösung
Technisch wäre der Serieneinsatz längst möglich, doch bei vielen integrierten Wohnmobilen oder Campingbussen fehlen LED noch immer – selbst beim neuen Fiat Ducato. Der Grund: Hersteller sparen an der Lichttechnik, um Grundpreise attraktiv zu halten.
Wenn sich die modernen Fronleuchten dann doch mal ab Werk konfigurieren lassen, liegt der Aufpreis je nach Aufbauhersteller bei Ducato-Wohnmobilen zwischen 1.200 und 2.100 Euro. Nachrüsten bleibt also für viele Camper eine Option. Vor allem, weil die LED-Scheinwerfer für Wohnmobile von Litec nicht teurer sind als die Werkausstattung.
Was ist besser: Litec-LED-Scheinwerfer oder LED-Leuchten?
Was unterscheidet die Litec-Lösung von klassischen einzelnen LED-Lampen zur Nachrüstung?
- Bei der ersten Lösung wird der komplette Scheinwerfer getauscht, bei der zweiten Lösung nur einzelne Halogenbirnen durch LED-Leuchten ersetzt (sogenannte Retrofit-LED).
- Das Komplett-System von Litect kostet über 1.000 Euro, während einzelne LED-Lampen rund 100 Euro kosten.
promobil hat im Test Lichtanlagen mit nachgerüsteten LED mit dem Full-LED-Scheinwerfer, die Fiat anbietet, verglichen: Die Leuchtleistung war fast gleich.
Markus Wolf vom promobil-Multimedia-Team und dem Youtube-Kanal Fan4Van hat in seinem Vergleichtest der Litec-LED-Scheinwerfer mit Retrofit-LEDs klare Unterschiede herausgearbeitet. "Wenn du einfach nur mehr Licht haben möchtest, reicht es vollkommen aus mit den Nightbreaker-LED zu fahren", sagt er und fügt an: "Die Voll-LED-Scheinwerfer sind grandios, die Ausbeute des Lichts ist toll." Er findet, dass das Licht des Komplettsystems von Litec klarere Kanten hat und homogener wirkt.
Alle Vorteile und Nachteile auf einen Blick:
- Lichtverteilung: Litec verwendet Projektionsmodule, die das Licht gezielt auf die Straße bringen – ohne Streulicht, ohne Blendung. Retrofit-LEDs in Halogenreflektoren erzeugen oft ein ungleichmäßiges Lichtbild.
- Nachrüst-Vorgang: Der Umbau auf Litec-Scheinwerfer ist einfach. Da sie etwas tiefer sind als die Original-Lichter, müssen teilweise Kabel zur Seite. Das Einsetzen von LED-Leuchten in den Originalscheinwerfer gelingt schneller.
- Preis: Hier gewinnen die LED-Leuchten klar gegen das Komplettsystem von Litec.
- Design/Funktionalität: Vorteil für Litec, weil die LED-Scheinwerfer besser aussehen, homogener ausleuchten und oft noch dynamische Blinker haben – mit deutlicherer Richtungsanzeige.





