Europine Ultimate: Ist dieses Dachzelt das bessere Aufstelldach?

Europine Ultimate (2026)
Ist dieses Dachzelt das bessere Aufstelldach?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.09.2025
Als Favorit speichern

Mit dem neuen Europine Ultimate bringt Winch Industry (Vickywood) eine innovative Schlafraumerweiterung auf den Markt, die für Campervans, Geländewagen, aufgebaute Reisemobile und Anhänger konzipiert ist. Offiziell vorgestellt wurde das dachzeltähnliche Produkt auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf.

Dachzelt mit elektrischem Aufstellmechanismus

In geschlossenem Zustand präsentiert sich das Europine Ultimate als flacher GFK-Hartschalen-Dachkoffer von 2,25 × 1,40 × 0,30 m. Es passt selbst auf das Dach eines VW-Busses. Im Inneren bleibt dabei genügend Platz, um zumindest die Bettdecke liegen zu lassen, wenn das Zelt zugeklappt ist. Der vollautomatische, elektrisch betriebene Öffnungsmechanismus hebt den kompletten Deckel parallel zum Boden an und ermöglicht so eine durchgehende Sitzhöhe von etwa einem Meter im Schlafbereich.

Europine Ultimate, Dachzelt, Aufstelldach, Vickywood, Winch Industry
Winch Industry

Das Besondere: Durch einen vorkonfigurierten Dachdurchstieg können Nutzer direkt vom Innenraum ins Schlafmodul klettern – ganz ohne Leiter von außen. Damit wird das Europine Ultimate zu einer echten Alternative zum klassischen Aufstelldach, verbunden mit den Vorteilen eines Dachzelts.

Gemütlicher Lattenrost und 360-Grad-Panoramablick

Ein weiteres Komfortmerkmal ist der vollwertige Lattenrost, der die Liegefläche deutlich bequemer gestaltet. Die Memory-Foam-Matratze ist passend ausgeschnitten, um den Dachdurchstieg zu ermöglichen. Insgesamt bietet die Liegefläche 2,00 × 1,30 m – ausreichend für zwei Erwachsene oder zwei Kinder.

Mehrere großzügige Öffnungen im Stoffbalg ermöglichen einen Rundum-Panoramablick. Die integrierte LED-Beleuchtung, inzwischen Standard bei modernen Aufstelldächern, sorgt auch bei geschlossenen Planen für Gemütlichkeit. Praktische Extras wie USB-Steckdosen und eine kleine Tasche für Smartphone & Co. runden das Komfortpaket ab.

Vor- und Nachteile des Europine Ultimate

Europine Ultimate, Dachzelt, Aufstelldach, Vickywood, Winch Industry
Winch Industry

Ein Nachteil gegenüber klassischen Aufstelldächern ist die Aufbauhöhe und die aerodynamisch weniger günstige Form des Koffers. Auch das Gewicht von rund 100–115 kg entspricht dem eines klassischen SCA-Aufstelldachs. Für Expeditionsmobile spielt dies jedoch eine geringere Rolle: Der flache Koffer schafft zusätzlichen Schlafraum, ohne dass man das Fahrzeug verlassen muss – ein nicht zu unterschätzender Vorteil, etwa wenn man nachts in der Wüste die Kinder ins Bett bringen möchte. Für andere Fahrzeugformen, wie etwa den Geländewagen oder den Anhänger, ist es eine weitere Lösung unter wenigen anderen auf dem Markt.

B2B-Lösung für OEMs sowie Van- und Anhängerbauer

Entwickelt wurde das Europine Ultimate bewusst als B2B-Produkt für OEMs sowie Van- und Anhängerbauer. Endkunden können es vorerst nicht direkt erwerben. Ziel ist es, Herstellern neue Möglichkeiten für durchdachte Komplettausbauten zu bieten. Die Fertigung erfolgt zu 100 % in Europa.

Nach Angaben von Vickywood handelt es sich derzeit noch um einen Prototypen, der im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen soll. Der Preis wird in ersten Berichten bei rund 8.000 Euro angesetzt, ist jedoch noch nicht offiziell bekannt gegeben.

"Wir wollten ein Produkt schaffen, das unseren OEM-Partnern höchste Qualität und 100 % europäische Fertigung bietet – und gleichzeitig neue Wege in der Fahrzeugkonzeption eröffnet", erklärt Marcus Apelt, Co-Geschäftsführer und CVO der Winch Industry GmbH, zu denen auch Vickywood gehört.