Tiny-House-Wohnwagen oder Ferien-Bungalow? Der Niewiadow Villetta 780 im Vergleich

Der Niewiadow Villetta 780 im Vergleich
Tiny-House-Wohnwagen oder Ferien-Bungalow?

Veröffentlicht am 29.07.2025
Niewiadow Villetta 780, Wohnwagen, Tiny House
Foto: Niva-Power GmbH

Mit dem Niewiadow Villetta 780 präsentiert ein polnischer Hersteller einen ungewöhnlichen Caravan, der die Grenzen zwischen Wohnwagen und Tiny House verwischt. Doch ist dieser "Tiny-House-Wohnwagen" wirklich noch eine praktikable Lösung für Camper? Lohnt es sich dann nicht gleich, ein festes Mobilheim auf dem Campingplatz zu buchen?

Der Niewiadow Villetta 780 ist mit mehr als 9 Metern Länge und 2,55 Metern Breite ein imposanter Caravan. Doch anders als viele seiner Artgenossen setzt er äußerlich auf funktionale Schlichtheit statt auf dekorative Designelemente. Das Ergebnis ist ein Wohnwagen, der mit seinem Giebeldach eher an ein Tiny House als an einen klassischen Caravan erinnert. Die Grundrissaufteilung ähnelt dabei der einer Drei-Zimmer-Wohnung: ein großzügiger Wohnraum mit Küche, ein Schlafzimmer, ein vollwertiges Bad und ein Kinderbereich mit Etagenbetten. Das Besondere: Der Villetta 780 ist trotz seiner Bungalow-Ausstattung als Straßenanhänger zugelassen und benötigt – anders als ein reguläres Tiny House – keine Sondergenehmigung für den Transport.

Technik und Komfort: Die Qualitäten des Villetta 780

Technisch punktet der Villetta 780 mit einer hochwertigen Dämmung und einer Ausstattung, die selbst Ganzjahres-Camper zufriedenstellen dürfte. Die Fußbodenheizung und die elektrischen Konvektionsöfen sorgen auch in kalten Monaten für behagliche Wärme. Auch das Bad überzeugt mit einer Duschkabine und einer kleinen Waschmaschine – eine Seltenheit in dieser Fahrzeugklasse.

Gegenüberstellung Ferien-Bungalow und Tiny-House-Wohnwagen:

  • Bungalow: Klassische Ferien-Bungalows sind stationäre, komfortable Unterkünfte, die auf Dauer auf einem festen Stellplatz bleiben. Sie bieten in der Regel großzügigen Wohnraum und eine durchdachte Ausstattung. Der Nachteil: Sie sind auf einen festen Standort angewiesen und bieten keine Flexibilität.
  • Tiny-House-Wohnwagen (Villetta 780): Der Villetta 780 kombiniert den Komfort eines Ferien-Bungalows mit der Flexibilität eines Wohnwagens. Dank seiner Straßenzulassung und der Möglichkeit, ihn einfach zu bewegen, bietet er den Vorteil, dass er im Vergleich zu einem stationären Bungalow auch einmal den Standort wechseln kann, ohne die Genehmigung für einen Umzug einholen zu müssen.

Ein zusätzliches Highlight des Villetta 780 ist der Preis: Mit etwa 40.000 Euro liegt der Villetta 780 deutlich günstiger als ein reguläres Tiny House. Er bietet jedoch nicht ganz denselben Komfort wie ein feststehendes Eigenheim und auch nicht dieselbe Flexibilität wie ein klassischer Wohnwagen. Dennoch stellt der Villetta 780 eine interessante Alternative für Camper dar, die einen eigenen, komfortablen Stellplatz haben und dabei den mobilen Aspekt eines Wohnwagens schätzen. Besonders für Ferien-Bungalow-Fans, die gerne ein flexibles Domizil haben möchten, könnte der Villetta 780 ein geeigneter Kompromiss sein.