Mit dem neuen ES-4 hat RS-Camp aus Mülheim an der Ruhr einen Offroad-Mini-Wohnwagen vorgestellt, der Abenteuer, Freiheit und Natur verbinden soll. Das aus GfK-Sandwichplatten gefertigte Leichtgewicht wiegt leer gerade einmal 620 Kilogramm. Wer sich bei der Zuladung einschränkt, kann den Wohnwagen bereits mit 750 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse bekommen, womit er hinter fast jedes Zugfahrzeug passt.
Alle anderen können eine Auflastung bis auf 1.300 Kilogramm zulässige Gesamtmasse wählen, wofür dann eine Auflaufbremse an Bord kommt. Dann lässt sich die Dachlast der serienmäßigen Dachreling von 300 Kilogramm voll ausschöpfen – etwa auch für ein Dachzelt, das weitere Schlafplätze schafft.
Über die kleinen Geschwister des ES-4, den ES-2 und ES-3, berichteten wir schon 2023. Hier lesen Sie mehr zu den kleinen Offroad-Wohnwagen.
Kuschelige Schlafkabine
In der Standard-Ausführung übernachten zwei Personen in der Schlafkabine, die den kompletten Innenraum des ES-4 einnimmt. Somit geht es innen zwar kompakt, aber sehr gemütlich zu. Das liegt auch an den aufwendig mit Stoff verkleideten Wänden, die nebenbei für eine gute Geräuschdämmung sorgen. Der Hersteller verspricht zudem sehr gute Isoliereigenschaften – sowohl gegen Kälte als auch gegen Hitze.

Innen befindet sich eine gemütliche Schlafkabine mit großem Bett. Zwei Hängeschränke bieten Platz für Klamotten.
Die Liegefläche in der Schlafkabine erreicht üppige 200 mal 188 Zentimeter. Während der Innenraum ausreichend Höhe hat, um sich aufzusetzen. Zwei Hängeschränke mit Rollo-Türen bieten am Fußende der Liegefläche Platz für Klamotten. Die Türausschnitte fallen angenehm groß aus. Da es auf beiden Seiten eine Tür gibt, muss niemand über den Partner klettern, um den Wohnwagen zu verlassen. In die Türen wiederum sind Fenster eingepasst, die für Belüftung sorgen und serienmäßig mit Fliegengittern und Verdunkelung ausgestattet sind.
Durchdachte Außenküche
Vom Schlafen abgesehen, findet alles Weitere draußen statt. Dabei entpuppt sich der ES-4 als wahres Stauraumwunder. Auf jeder Seite des Wohnwagens öffnen sich große Klappen, hinter denen jede erdenkliche Art von Ausrüstung verstaut werden kann. Die Außenküche hinter der Heckklappe verfügt über eine Spüle, die von einem enorm großen Frischwassertank mit 150 Liter Volumen gespeist wird. In einer Schublade ist Platz für einen Kartuschen-Kocher. Darüber baut RS-Camp optional einen Kompressor-Kühlschrank ein.

Außenküche unter der Heckklappe mit Spüle und ausreichend Arbeitsfläche. In die Schublade passt ein Kartuschen-Kocher. Den Kompressor-Kühlschrank gibt’s als Option.
Das auf dem Caravan Salon präsentierte Modell hüllt sich in auffälliges Lime Green. Zum absoluten Hingucker wird der ES-4 mit dem gleichfarbigen Mini-Geländewagen Suzuki Jimny als Zugfahrzeug. RS-Camp hat auch gleich das passende Kombi-Angebot: Mit Messerabatt gibt es das Gespann für 52.500 Euro.
Autarke Serienausstattung
Wem der Wohnwagen genügt: Der in der Türkei gefertigte RS-Camp ES-4 startet bei vergleichsweise preiswerten 18.900 Euro. Mit dabei ist dann schon die Einzelradaufhängung inklusive Stoßdämpfer, die robuste Raptor-Lackierung, eine 80-Ah-Gel-Batterie, diverse Steckdosen, Frischwassertank und Druckpumpe. Auf Wunsch bekommt der RS-4 sogar eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger. Das sehr umfangreich ausgestattete Messefahrzeug kostet rund 25.000 Euro.
Technische Daten
- Länge inkl. Deichsel: 4,46 Meter
- Aufbaulänge: 2,74 Meter
- Breite: 2,06 Meter
- Höhe: 1,89 Meter
- Leergewicht: 620 kg
- Zulässige Gesamtmasse/max. Auflastung: 750 kg/1.300 kg
- Preis: ab 18.900 Euro