Hobby Wohnwagen 2026: Weniger Modelle, neue Features und gestiegene Preise

Hobby Wohnwagen 2026
Weniger Modelle und gestiegene Preise

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 21.08.2025
Als Favorit speichern

Sechs Baureihen und mehr als 40 Modelle: Kaum ein anderer Wohnwagen-Hersteller bietet eine solche Vielfalt wie der Marktführer Hobby aus Schleswig-Holstein. Zur Saison 2026 wird das Angebot jedoch leicht gestrafft. Über alle Baureihen hinweg nimmt Hobby sieben Modelle aus dem Programm, ein neues kommt dazu. Macht unter dem Strich ein nach wie vor beeindruckendes Portfolio von 37 Modellen in sechs Baureihen.

Dem anderswo zu beobachtenden Trend zu leicht sinkenden Preisen schließt sich Hobby nicht an. Alle Modelle werden zum Modelljahr 2026 jeweils ein paar Hundert Euro teurer. Günstigster Hobby-Wohnwagen bleibt der kompakte Einsteiger Ontour 390 SF für 21.480 Euro – 380 Euro mehr als bisher.

In Sachen Optik betreibt Hobby gezielten Feinschliff: Die Baureihe Prestige bekommt ein neues Möbeldekor, das auf Chromkeder verzichtet. Die mattweißen Oberflächen schimmern in Perlmutt-Weiß und sind bereits im Campingbus Prestige Van im Einsatz. Alle Baureihen – vom Ontour, über De Luxe, Excellent und Excellent Edition bis zu Prestige und Maxia – erhalten zudem frische Polster und Gardinen sowie farbige Küchensets.

Neues digitales Bedienpanel

Hobby Display, Steuerung
Hersteller/Hobby

Auch funktional tut sich was. Die Küchenrückwand mit zwei 230-Volt-Steckdosen, USB-A- und C-Anschlüssen sowie integriertem Fliegenschutz und Verdunkelungsrollo gehört nun über alle Baureihen hinweg zum Serienstandard. Bislang war sie den Topmodellen Prestige und Maxia vorbehalten.

Die Bedienung erleichtern soll ein neues 7-Zoll-Touch-Bedienpanel. Es verfügt auch über eine Nivellierungsanzeige und stellt laut Hobby die nächste Evolutionsstufe im Bereich Smarthome dar. Serienmäßig eingebaut wird das digitale Panel in den Baureihen Prestige und Maxia. Für alle anderen Modelle wird es optional erhältlich sein und lässt sich für Fahrzeuge ab Modelljahr 2021 auch nachrüsten.

Die Veränderungen im Hobby-Modellprogramm 2026 im Detail:

Hobby Ontour: In der Einstiegs-Baureihe wird der Familiengrundriss 470 KMF mit Stockbetten quer im Heck gestrichen. Im Programm bleiben der kurze 390 SF mit Querbett und der 460 DL, ein kompakter Einzelbetten-Wagen.

  • Grundrisse: 2
  • Länge: 5,79 und 6,62 m
  • Grundpreis: 21.480 und 24.950 Euro

Hobby De Luxe: Die Hobby-Baureihe mit den meisten Grundrissen verliert zwei Familien-Varianten mit Stockbetten: 560 KMFe und 515 UHK – letzterer zusätzlich zu den Stockbetten mit Hubbett über der U-Sitzgruppe – werden nicht mehr angeboten.

Neu ins Aufgebot rückt der De Luxe 460 SL. Sein Grundriss mit Einzelbetten im Bug, Eckwaschraum im Heck und Heckküche gleicht dem Excellent 460 SL, der De Luxe ist aber günstiger. Eine Neuerung hält auch der Waschraum bereit. Hier lässt sich nun ein Duschbereich mittels zweiteiliger Faltwand vom übrigen Waschraum abtrennen. Zum Wohnraum hin übernimmt diese Funktion nun eine platzsparende Jalousie-Eingangstür statt einer herkömmlichen Tür. Den neuen Waschraum hat auch der De Luxe 460 SFf.

  • Grundrisse: 12
  • Länge: 5,98 bis 7,43 m
  • Grundpreis: 24.540 bis 31.830 Euro

Excellent: Hier gibt es für 2026 keine Veränderung im Grundriss-Angebot. Es bleibt bei vier Varianten vom kompakten Einzelbetten-Wohnwagen Excellent 460 SL bis zum Komfortmodell 560 CFe mit Riesensitzgruppe.

  • Grundrisse: 4
  • Länge: 6,76 bis 7,52 m
  • Grundpreis: 28.660 bis 33.650 Euro

Excellent Edition: Statt zehn sind nun acht Excellent Edition im Angebot von Hobby. Nicht mehr erhältlich sind der 2,50 Meter breite Stockbetten-Caravan 560 KMFe sowie der Tandemachser 650 UMFe mit Rundsitzgruppe und Seitendinette.

  • Grundrisse: 8
  • Länge: 6,64 bis 8,33 m
  • Grundpreis: 27.510 bis 35.840 Euro
Hobby Excellent Küche, Wohnen, Innenraum
Hersteller/Hobby

Prestige: Nicht mehr dabei ist 2026 der Prestige 650 Uff, ein Tandemachser mit Queensbett-Schlafzimmer im Bug sowie Raumbad mit separater Dusche. Im Programm bleiben neun weitere Grundrisse, die ein breites Spektrum an Grundrissen für Paare und Familien abdecken.

  • Grundrisse: 9
  • Länge: 7,52 bis 9,05 m
  • Grundpreis: 35.950 bis 43.610 Euro

Maxia: In der Top-Baureihe verzichtet Hobby für 2026 auf das Einzelbetten-Modell 585 UL. Im Programm bleiben der 595 KML mit Stockbetten im Heck sowie der extrabreite Tandemachser 660 WQM mit quer eingebautem Queensbett.

  • Grundrisse: 2
  • Länge: 8,02 und 8,33 m
  • Grundpreis: 41.320 und 45.490 Euro