Sommerferien-Endspurt: Wohin mit dem Wohnmobil?

Reisetipps für die letzten Ferienwochen
Dem schlechten Wetter davon fahren

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.08.2025
Als Favorit speichern
Symbolbild Wetterlage
Foto: cookelma und Dougal Waters via GettyImages

Die letzten drei Wochen der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg stehen vor der Tür. Viele Camperinnen und Camper überlegen jetzt spontan, wohin es gehen könnte – dafür lohnt ein Blick auf die Wetterlage.

In Italien meldete man die vergangenen Wochen erneut extreme Wetterereignisse: Unwetter, Überschwemmungen und Stürme trafen unter anderem Venetien, Sizilien und die Toskana. Die Wetterlage hat sich dort zum Glück kurzfristig wieder beruhigt. Für Urlaubende mit Wohnmobil stellen Schlechtwetterfronten Planungsschwierigkeiten dar. Vor diesem Hintergrund haben wir Regionen zusammengestellt, die in den kommenden Wochen gute Wetterbedingungen erwarten lassen – ideal für spontane Campingtrips.

Deutschland: Alpen, Mittelgebirge und Küsten im Überblick

In Bayern und Baden-Württemberg bleibt das Wetter in den kommenden Wochen wechselhaft. Besonders in den Alpen und südlichen Mittelgebirgen können Gewitter und punktueller Starkregen auftreten, während andere Landesteile sommerlich warm bleiben. Beste Bedingungen für Urlauberinnen und Urlauber, dem schlechten Wetter an anderer Stelle zu entfliehen. Vielleicht sogar in Deutschland selbst?

An der deutschen Nord- und Ostseeküste zeigen sich die letzten Sommerwochen von ihrer freundlichen Seite. Die Küstenregionen erleben meist stabiles Sommerwetter, nur einzelne Regenschauer trüben den Tag.

  • Temperaturen zwischen 20 und 25 °C, kühler direkt am Wasser

Österreich & Schweiz: Stabiler Sommer für Outdoor-Fans

In Wien und Graz bleibt es überwiegend trocken, die Temperaturen liegen angenehm im sommerlichen Bereich. Ab Ende August kann es vereinzelt zu etwas kühleren Abschnitten kommen, die Wetterlage bleibt aber mehrheitlich stabil.

  • Wien: Tageswerte 27–29 °C, wenig Niederschlag
  • Graz: mild 24–28 °C, einzelne Gewitter möglich

Salzburg und Kärnten bieten zum Monatswechsel stabile, sonnige Tage mit sehr geringen Niederschlagsmengen – ideal für Camping und Outdoor-Aktivitäten. Beispielsweise an einem der 7 schönen Campingplätze am Millstätter See.

  • Tageshöchstwerte 23–27 °C

Zürich zeigt sich in den letzten Wochen der Sommerferien moderat warm und insgesamt trocken. Gelegentliche Regentage sind möglich, die Nächte fallen jedoch kühler aus.

  • Tageshöchstwerte 20–25 °C, Nächte um 12 °C

Graubünden und Tessin bieten familienfreundliches Sommerwetter mit stabiler Lage. Kaum Gewitter, und die Temperaturen bleiben angenehm.

  • Temperaturen 21–27 °C

Italien: Vom Gardasee bis Sizilien – wo das Wetter stimmt

In Venetien und der Toskana zeigt sich das typische mediterrane Sommerwetter: warm, meist sonnig, Regen nur vereinzelt. Lokale Hitze- und Gewitterperioden können auftreten, sind aber kurzzeitig. Wie wär's mit einem Trip zu einem toskanischen Agricamping oder nach Friaul-Julisch in Venetien?

  • Toskana: 28–31 °C tagsüber, 15–17 °C nachts, wenige Regentage
  • Venetien: ähnliche Werte, kurze Gewitter möglich

Süditalien, insbesondere Sizilien und Kalabrien, erlebt weiterhin sehr heißes, sommerliches Wetter. Die Wassertemperaturen sind hoch, Regen selten, die Sonne scheint täglich lange – ideal für Badeurlaub.

  • Tageshöchstwerte 30–35 °C (Küste 27–31 °C), Nächte 20–24 °C
  • Sonnenscheindauer bis 12 Stunden, kaum Regen

Gardasee und Südtirol stabilisieren sich ab Ende August, perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Sightseeing.

  • Temperaturen 26–30 °C, wenig Niederschlag

Spanien & Frankreich: Sonne, Strand und mildes Klima

An der Costa Brava, Costa Dorada sowie in Katalonien und Aragonien herrscht stabiles Sommerwetter, ideal für Strand- und Campingurlaub. Nur vereinzelte Wärmegewitter sind möglich. Schöne Campingplätze direkt am Meer sind beispielsweise der Camping El Templo del Sol oder der Camping Sangulí.

  • Tageswerte 25–30 °C, geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit

In der Provence und an der Côte d’Azur zeigt sich die Sonne ebenfalls sehr häufig. Kurze Regenschauer treten vor allem in den Bergen auf.

  • Tageshöchstwerte 28–32 °C

Polen & Kroatien: Entspanntes Camping an der Ostsee und Adria

Die Ostsee und Masuren in Polen bieten moderates, stabiles Wetter mit vielen Sonnenstunden – optimal für Strandtage oder Radtouren. Hier unsere Touren-Tipps für die Region.

  • Temperaturen 20–25 °C, sehr wenig Niederschlag

In Kroatien sind Istrien und Dalmatien weiterhin sonnig und warm, ideal für Strandferien, Wassersport und Camping.

  • Temperaturen 27–33 °C, kaum Regen

Quellenhinweis: Die Wetterprognosen für Ende August und Anfang September 2025 basieren auf aktuellen Vorhersagen offizieller Wetterdienste und Fachportale, darunter der Deutsche Wetterdienst (DWD), Wetter.de, Wetter.com, sowie regionale Klima- und Reisewetterseiten für internationale Regionen.