Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien Redaktion
Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien
Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien
Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien
Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien 34 Bilder

12 Stellplätze auf dem Weg nach Italien

Wohnmobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien 12 Stellplätze auf dem Weg an die Adria

Stopover-Tipps für einen Roadtrip in den Süden: Die Strecke von Schwaben über Südtirol an die Adria eignet sich hervorragend, um unterwegs den Freuden des Lebens zu frönen.

Was geht in diesem Sommer? Die Frage stellt sich in der momentanen Situation jede(r) fernwehleidende WohnmobilfahrerIn – und niemand kann sie verlässlich beantworten.

Stand heute dürfen Reisewillige, die es nach Italien zieht, jedoch verhalten optimistisch auf die anstehende Saison blicken. Ab Mitte Mai, so sagte es Mario Draghi am 5.5.2021, sollen wieder ausländische Touristen einreisen dürfen (aktuelle Updates siehe hier). Jenseits des Brenners dürfen außerdem seit Februar unter anderem die Restaurants und Bars wieder tagsüber öffnen.

Manch einer plant darüber hinaus, etwa vom Hafen in Ancona mit der Fähre nach Griechenland oder Kroatien überzusetzen. Entlang der Route an die Adria haben wir mehrere Orte ausgewählt, wo Sie – auch dank Stellplatz – angenehm Station machen können.

Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien
Redaktion
Vielen tolle Haltepunkte versüßen die lange Fahrt in den Süden und machen sie zur Genusstour.

Pause machen lohnt unbedingt in Schwaben

Der Weg zur Adria führt häufig über die Autobahn 8 und das Inntaldreieck. Für ReisemobilistInnen, die im Raum Augsburg ein Quartier suchen, ist der Wohnmobilpark in Altenmünster sicher die beste Wahl.

Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen Feldern und Wiesen im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Mehrere Themenradwege, wie zum Beispiel die Sieben-Schwaben-Tour oder der Holzwinkel-Radweg, durchziehen die alte Kulturlandschaft. Im Ortsteil Violau lädt die Marienwallfahrtskirche Sankt Michael zu einem Besuch ein; sie fußt auf den Grundsteinen einer romanischen Basilika und wurde im 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil umgebaut.

Nächster Halt: Im Süden Bayerns

In Bad Aibling steht die kleine, von außen unscheinbar wirkende Sebastianikirche am Marienplatz: Ihr tonnenförmiger Saalbau birgt einen kostbaren Hochaltar, dazu prangen farbenfrohe Fresken an Decke und Wänden. Die Stadt ist seit 2007 der jüngste Thermalkurort im Freistaat.

Stellplatz an der Therme 83043 Bad Aibling (D) 27 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Die Therme von Bad Aibling – sie liegt 300 Meter vom Stellplatz entfernt – bietet unter den acht Kuppeln fernöstliche und abendländische Anwendungen, darunter die Hamamzeremonie. Der Kurgarten verfügt über einen Wasserlehrpfad, einen Moorgarten und viele Einrichtungen mehr.

Urig und traditionell in Tirol und Südtirol

Die Stadt Hall in Tirol besticht durch ihren wunderbar erhaltenen mittelalterlichen Kern mit urigen Wirtsstuben. Ihr einstiger Wohlstand gründete in der Salzgewinnung seit dem 13. Jahrhundert. Weltweit bekannt wurde Hall durch die Prägung der ersten silbernen Talermünze im Jahr 1486.

Stellplatz am Schwimmbad 6060 Hall in Tirol (AT) 19 Bewertungen 17 EUR/Nacht

Weiter geht's über die italienische Grenze: Seine Blütezeit erlebte Sterzing/Vipiteno im Südtiroler Wipptal als Bergbaustadt für Silber und Blei im 15. und 16. Jahrhundert.

Mobil-Tour Deutschland, Österreich, Italien
Thomas Cernak
Vergnüglicher Streifzug durch Sterzings „Neustadt” mit ihren erkergeschmückten Häusern.

Wahrzeichen ist der Zwölferturm am Stadtplatz aus gotischer Zeit. Das Viertel Neustadt – neu errichtet nach einem Brand – zeigt sich in seltener Geschlossenheit: Seine Bürgerhäuser (15./16. Jh.) zieren reizende Erker und Lichthöfe. Unmittelbar bei Sterzing erstrecken sich Ridnaun-, Ratschings- und Jaufental; sie bescheren unvergessliche Wander- und Hüttenerlebnisse.

Stellplatz am Autohof Sadobre 39049 Sterzing (IT) 22 Bewertungen 18 EUR/Nacht

Perlen am Wegesrand in Norditalien

Als weitere Perlen am Weg gelten unter anderem die Altstädte von Klausen/Chiusa, Neumarkt/Egna und Rovereto. Im Stadtmuseum in Klausen ist der wertvolle Loretoschatz zu bestaunen.

Stellplatz Camping Gamp 39043 Klausen/Chiusa (IT) 8 Bewertungen 28 EUR/Nacht

Feinschmecker zieht es besonders gerne in die Laubenstadt Neumarkt. Tipp: Restaurant Engelkeller mit lauschigem Gastgarten im Schatten uralter Bäume.

Stellplatz Neumarkt 39044 Neumarkt (IT) 27 Bewertungen 10 EUR/Nacht

In Rovereto lebten einst Größen wie der Philosoph Rosmini – und Mozart gab dort 1769 sein erstes Konzert in Italien.

Stellplatz am Stadion Quercia 38068 Rovereto (IT) 9 Bewertungen 16 EUR/Nacht

Wie auf einer Seebühne breitet sich der Kern von Mantua am Fluss Mincio und Mezzo-See aus. In Gehweite vom Stellplatz liegen etwa der riesige Ducale-Palast oder die Kirche San Andrea, ein Prachtbau der Renaissance.

Area di Sosta Sparafucile 46100 Mantova (IT) 30 Bewertungen 24 EUR/Nacht

In Gradara in der Region Marken beeindruckt das Mittelalterdorf mit komplett erhaltener Mauer neben der Festung mit Zugbrücke – Schauplatz der berühmten Liebestragödie von Paolo und Francesca.

Parcheggio Attrezzato P 1 61012 Gradara (IT) 10 EUR/Nacht

Wanderfreudigen mit genügend Zeit sei noch Brentonico empfohlen. Der malerische Ort ist Ausgangspunkt für aussichtsreiche Touren in die Berge über dem Ostufer des Gardasees. Die Straße hier hoch ist steil und kurvenreich.

Area sosta camper 38060 Brentonico (IT) 3 Bewertungen Kostenlos

Stellplatz-Tipps an der Adria

Vom Wohnmobil-Stellplatz in Marotta muss man nur die Straße überqueren, um zum Sandstran zu gelangen.

Area Sosta Marotta 61037 Mondolfo (IT) 4 Bewertungen 11 EUR/Nacht

Der Stellplatz in Bellaria-Igea Marina liegt ebenfalls strandnah und ist obendrein schön schattig. Außerdem bietet er Bewirtung an. Die 7 Kilometer lange Strandpromenade ist eine einzige Vergnügungsmeile. Ausstattung und Freizeitwert dieses letzten Stellplatz-Tipps sind ungeschlagen.

Porto Mario – Parking Village 47814 Bellaria-Igea Marina (IT) 16 Bewertungen 26 EUR/Nacht

Fazit

Es gibt noch so vieles zu entdecken

Die vorgestellten Städte und Dörfer erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eine sehr subjektive Auswahl – nicht mehr. Nehmen Sie sich Zeit zu endecken und zu genießen. Und wenn Sie irgendwo "hängenbleiben", weil es so schön ist: Dann macht das gar nichts, denn wir haben schließlich Urlaub!

Zur Startseite
Ratgeber Tipps & Tricks Vanlife Campingsaison 2021 Hier sind Stell- und Campingplätze schon geöffnet

Wann ist das Reisen wieder möglich und wie wird die Saison dieses Jahr?