Winterpraxisvergleich Alkoven-Modelle
Positives und Negatives Feedback

Dethleffs A 6820-2

+ Günstigste Einstiegsmöglichkeit in dieses Grundrisskonzept
+ Harmonische Platzverteilung zwischen allen Bereichen
+ Praktische Küche, großer Kühlschrank, Schubladen-Zentralschloss
+ Einfacher Fahrerhauszugang
+ Große Garage, hoher Keller
- Weniger ausgefeilte Aufbaukonstruktion, etwas dünnere Isolierung
- Möbelbau etwas einfacher

Dopfer Individual 402 A

+ Stabiler, dick gedämmter Aufbau, sehr solide Türen, Klappen und Schlösser, hochwertige Bordtechnik
+ Feiner Ausbau mit Massiv-/Furnierholz, Lederpolster, Komfortbetten
+ Überzeugende Traktion und beste Geländeeigenschaften
- Antriebsleistung für diese Ausführung etwas schwach
- Hoher Preis, besonders mit dem Allrad-System, hoher Verbrauch

Frankia A 740 Plus

+ Sehr große Hecksitzgruppe mit viel Licht und Luftigkeit, zu Einzel-,
oder großem Doppelbett umbaubar
+ Heller, luftiger Alkoven
+ Mit Top-Motor und Comfortmatic-Getriebe bequem zu fahren, relativ geringer Verbrauch
+ Einfacher Fahrerhauszugang
- Relativ kleine Küchezeile
- Mit Serienheizung nicht ideale Wärmeverteilung (Alkoven, Heck)

Phoenix Midi A 7400 RSL

+ Stabiler, dick gedämmter Aufbau, hochwertige Bordtechnik
+ Komfortables Basisfahrzeug, angemessene Motorisierung, Siebengang-Automatik, Heckantrieb
+ Sehr lange Küchenzeile mit viel Arbeitsfläche und Stauraum
+ Sehr großer Alkoven, Warmwasserheizung Serie, große Garage
- Höherer Preis und Verbrauch
- Relativ kleiner Kühlschrank