Perfekter Campingplatz für Langlauf in der Schweiz: Campingplatz „Auf dem Sand“ in Splügen

Wintercamping in der Schweiz auf Camping Splügen
Top-Campingplatz für Langlaufbegeisterte

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.10.2025
Als Favorit speichern

Unser Weg führt uns in die Schweiz, und wir bleiben in einem kleinen Dorf im Kanton Graubünden in der Region Viamala, auf 1.457 Meter Höhe gelegen, hängen. Splügen ist ein netter Ort mit typisch schmucken Stein- und Holzhäusern. Wir haben die sonnig gelegene Ortschaft schon einige Male auf dem Weg nach Süden passiert, wenn wir auf der reizvollen Alpenstraße, den gleichnamigen Pass überquerten, jedoch nie angehalten. Da es bereits nachmittags ist und die Sonne sich schon langsam hinter den markanten Berggipfeln versteckt, beschließen wir, eine Zwischenübernachtung auf dem am Ortsrand befindlichen Campingplatz einzulegen.

Camping Splügen "Auf dem Sand", wie der Platz mit vollem Namen heißt, setzt auf das Motto: Ankommen und Wohlfühlen. Der gemütliche Drei-Sterne-Campingplatz liegt nur wenige Schritte vom historischen Dorf Splügen entfernt. Er ist ganzjährig geöffnet und wird sehr herzlich von der Gemeindeverwaltung geführt.

Loipennetz direkt am Campingplatz

Neben den zweckmäßigen und sehr sauberen Sanitärräumen stehen ein Aufenthaltsraum, ein Spielzimmer und eine kleine Einkaufsmöglichkeit im Rezeptionsbereich mit Brötchen-Service sowie eine kleine Kaffeebar zur Verfügung. Auf dem Weg zur Dusche fällt mir auf, dass hinter dem Sanitärgebäude bereits Langläufer vorbeiflitzen, und so husche ich neugierig in Bademantel und Flip-Flops ums Eck, um einen Blick auf die Loipe zu werfen.

Loipennetz
Birgit Jocham

Schnell steht fest, dass wir hier etwas länger bleiben wollen, da uns die hervorragend präparierte Langlaufloipe überrascht. Entlang des jungen Rheins führt ein tipptopp gespurtes Loipennetz direkt am Campingplatz vorbei. Von leicht (13 km), mittel (10 km) bis schwer (14 km) sind die jeweiligen Skating- und klassische Loipen entlang dem Talverlauf angelegt. Die kurze Tal-Trainings-Loipe (1,5 km) ist auch für Kinder geeignet. Das Loipenticket kann man gleich an der Rezeption erwerben. Als wir uns etwas umsehen, entdecken wir erst, wie schön es hier ist und was für zahlreiche andere Möglichkeiten es gibt, hier Wintersport zu betreiben.

Winterwanderwege im Rheinwaldtal

Im sogenannten Rheinwaldtal, das vom imposanten, fast 3.000 Meter hohen Einshorn und dem noch gute 2.800 Meter hohen Guggernüll flankiert wird, stehen 42 Kilometer beschilderte Winterwanderwege zur Verfügung. Und wer es etwas flotter will, folgt einfach den Schildern von insgesamt fünf "Schlittelbahnen", denn auch für Rodelfans ist etwas geboten.

Schneeschuhwanderern ist der Panell-Schneeschuhtrail zu empfehlen. Von Splügen ist der circa 9 Kilometer lange Trail beschildert und führt über den Panell hinunter zum Sufnersee. Von hier aus kann man auch die Sufner Berge sehen, wo 2015 der Heidi-Film gedreht wurde.

Schlittschuhbahn
Birgit Jocham

Der gegenüber der Campingplatz-Rezeption befindliche Platz verwandelt sich im Winter in eine Natur-Schlittschuhbahn, welche bei entsprechenden Temperaturen von Dezember bis März genutzt werden kann. Nicht jeder hat Schlittschuhe im Gepäck, doch diese können im Sportgeschäft an der Talstation ausgeliehen werden, und schon geht’s los. Skifahrer kommen ebenso wenig zu kurz. Das Skigebiet Splügen-Tambo liegt nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt. Die kurze Strecke zwischen Campingplatz und Talstation kann mit dem örtlichen Skibus zurückgelegt werden. Dieser ist sowohl für Einheimische als auch für die Campinggäste kostenlos und bringt die Wintersportler zu der in Sichtweite entfernten Bergbahn.

Schneereiche Gegend mit kulinarischen Köstlichkeiten

Die Gegend gilt als schneesicher, und die sieben Skilifte, sprich 30 Kilometer präparierten Skipisten, liegen malerisch in den Schweizer Alpen. Es gibt sowohl anspruchsvolle Abfahrten als auch für Anfänger und Kinder passende Pisten. Sogar Nachtskifahren ist möglich. Die Bergkulisse ist fantastisch und deshalb auch bei Skitourengehern sehr beliebt.

Camping-Shop
Birgit Jocham

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, ob Kaffee mit Gipfeli oder lieber etwas Deftiges? Sowohl an der Talstation der Bergbahn als auch im nah gelegenen Dorf gibt es Restaurants. Wer seinem Körper eine Auszeit gönnen möchte und auf die Kraft des Wassers vertraut, ist im Mineralbad Andeer gut aufgehoben. Diese Wintersportregion ist klein und fein. Mit ihrem vielfältigen sportlichen Angebot wendet sie sich an alle, die ein paar Tage in einer beschaulichen, aber nicht so bekannten Gegend verbringen möchten.

Camping Splügen "Auf dem Sand"

7435 Splügen(CH)
Camping Auf dem Sand Splügen
7 Bewertungen
48,46 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Anzahl Standplätze: 90 parzellierte Flächen, davon 35 touristische Plätze auf ebenem Gelände mit wenigen hohen Bäumen, keine Mietunterkünfte.
  • Ausstattung: Aufenthaltsraum, Trockenraum für Ski-Ausrüstung, Kinderspielplatz, Grillecke, Kiosk, Kaffeebar, Fass-Sauna mit Alpenblick.
  • Besonderheiten: Gemeindeeigener Betrieb der Drei-Sterne-Kategorie, Brot-Bestellservice, Restaurants zu Fuß erreichbar, Wanderwege und Loipe am Platz, Haltestelle für Skibus, Natureisfeld, Haustiere erlaubt.
  • Saisonzeiten: ganzjährig.