Stellplätze entlang der Brennerautobahn in Südtirol – legale Übernachtung für Camper

Legale Stopps für Wohnmobile in Südtirol
Die besten Stellplätze entlang der Brennerautobahn

ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.10.2025
Als Favorit speichern

Wolkenstein im Grödner Tal sorgt derzeit in Südtirol für Schlagzeilen: Die Gemeinde hat als erste im Land eine Verordnung gegen illegales Wildcampen erlassen. Damit ist es im gesamten Gemeindegebiet verboten, im Auto, Campervan oder Wohnmobil zu übernachten.

Tagsüber dürfen Reisende ihre Fahrzeuge zwar parken, doch wer nachts im Fahrzeug schläft, riskiert Bußgelder oder sogar das Abschleppen. Mit dieser Maßnahme reagiert Wolkenstein auf den zunehmenden Wildcamping-Boom, der in ganz Südtirol für Probleme sorgt – von Müll und Feuerstellen bis hin zu unzureichender Entsorgung von Abwässern.

Das Beispiel zeigt, wie groß der Handlungsdruck für viele Gemeinden in der Region inzwischen ist. Denn während die Zahl der Camperinnen und Camper stetig wächst, fehlt es vielerorts an ausreichender Infrastruktur und legalen Stellplätzen. Doch nicht nur für Urlaubende in Südtirol kann dies zu einem Problem werden, sondern auch für Durchreisende.

Zwischenstopps an der Alpen-Hauptschlagader Brenner

Seit ihrer Eröffnung in den 1970er Jahren zählt die Brennerautobahn zu den wichtigsten Reiserouten in Europa. Sie führt auf der österreichischen Seite von Innsbruck hoch zum Brennerpass und auf der italienischen Seite durch Südtirol bis nach Modena in Norditalien.

Pro Jahr passieren etwas mehr als 14 Millionen Fahrzeuge den Brennerpass über diese Route, viele davon aus Deutschland. Für Reisende aus Deutschland bietet die Brennerautobahn die Möglichkeit schnell über die Alpen ins sonnige Italien zu kommen. Für alle, die im Campingbus oder Wohnmobil unterweg sind, bietet sich dabei eine Übernachtung im schönen Südtirol an.

Deshalb hat promobil 8 Stellplätze entlang der Brennerautobahn in Südtirol herausgesucht, an denen Sie unabhängig von möglichen zukünftigen Verboten weiterhin übernachten können. Auf der Durchreise müssen Sie nicht weit von der Autobahn abfahren – und können beruhigt schlafen, ohne dass die Behörden an die Türe klopfen.

Wohnmobilstellplatz am Autohof Sadobre, Sterzing (IT)

39049 Sterzing(IT)
Stellplatz am Autohof Sadobre
34 Bewertungen
28,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz im Norden von Südtirol liegt an einem Autohof. Dementsprechend ist die Brennerautobahn nicht weit entfernt. Trotz der Nähe zur Autobahn beschreiben die Bewertungen in der Stellplatz-Radar-App den kostenpflichtigen Platz für bis zu 150 Mobile als angenehm ruhig. Des Weiteren zeigen sich viele begeistert über die Vielzahl der Sanitäranlagen sowie die Verpflegungsmöglichkeiten durch Minimarkt und Restaurant direkt vor Ort.

Wohnmobilstellplatz Camping Gamp in Klausen/Chiusa (IT)

39043 Klausen/Chiusa(IT)
Stellplatz Camping Gamp
12 Bewertungen
28,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Etwas weiter südlich in der Stadt Klausen befindet sich der nächste Stellplatz. Dieser ist ebenso in wenigen Minuten von der Autobahn zu erreichen. Der kostenpflichtige Platz liegt direkt vor einem Campingplatz und ist von Anfang April bis Ende Oktober für Reisende geöffnet.

Am angrenzenden Campingplatz finden sich Brötchenservice, Restaurant, ein Einkaufsladen und sogar ein Biergarten. Wer nach der langen Fahrt noch etwas Bewegung benötigt, kann sich die Füße in der malerischen Altstadt von Klausen vertreten. Diese ist innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar.

Wohnmobilstellplatz Übernachtungsparkplatz am Drusus Stadion, Bozen (IT)

Weiter geht’s nach Bozen. Die größte Stadt Südtirols ist selbstverständlich an die Brennerautobahn angebunden. Im Herzen der Stadt befindet sich ein Stellplatz für bis zu 20 Fahrzeuge. Dieser eignet sich besonders für autarke Wohnmobile oder Reisende, die bestens darauf eingestellt sind, auf Luxus zu verzichten. Einige Stellplatz-Radar-Bewertungen berichten allerdings, dass die Größe nur für kleine Wohnmobile oder Campervans und Campingbusse ausreicht.

Wem dies keine Probleme bereitet, der kann einen kostengünstigen Übernachtungsplatz im Stadtzentrum genießen. Ein ÖPNV-Anschluss ist direkt vor der Tür vorhanden, ins Stadtzentrum gelangt man allerdings ohne Probleme zu Fuß. Entsprechend sind Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants in Hülle und Fülle vorhanden.

Ötzi, Museum, Geschichte
Joachim Negwer

Der Klassiker in Bozen: das Südtiroler Archäologiemuseum mit den berühmten mumifizierten Überresten von Ötzi. Auch die Altstadt und der Dom Maria Himmelfahrt sind einen Besuch wert. Zu guter Letzt kommen auch Fußballfans auf ihre Kosten. Denn: Der Stellplatz liegt direkt am Stadion des italienischen Zweitligisten FC Südtirol, der dort vor bis zu 5.500 Zuschauern und Alpenpanorama seine Heimspiele austrägt.

Wohnmobilstellplatz Camper Park Terlan, Terlan (IT)

39018 Terlan(IT)
Camper Park Terlan
51 Bewertungen
29,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Einige Kilometer flussaufwärts der Etsch von Bozen liegt der Camper Park Terlan am Stadtrand des gleichnamigen Weinortes. Der kostenpflichtige Stellplatz liegt an einer Sportstätte, ist ganzjährig geöffnet und bietet Platz für bis zu 19 Mobile. Das Zentrum der Stadt ist per ÖPNV erreichbar, der Anschluss für diesen ist nicht weit zu Fuß entfernt. Der Stellplatz ist zudem mit sämtlichen sanitären Einrichtungen ausgestattet.

Auf dem Hügel direkt neben dem Stellplatz liegt die "Burgruine Maultasch", die über gekennzeichnete Wanderwege zu erreichen ist. Falls Sie sich wundern: Der Name der Ruine basiert nicht auf schwäbischer Kulinarik, sondern auf dem Spitznamen der Gräfin Margarete von Tirol. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind die Stadt Bozen sowie das Messner Mountain Museum bei Frangart.

Wohnmobilstellplatz am Autogrill Limburg Ost, Pfatten (IT)

39051 Pfatten(IT)
Stellplatz am Autogrill Limburg Ost
9 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz am Autogrill Limburg Ost ist Teil der gleichnamigen Autobahnraststätte in nördlicher Richtung der Brennerautobahn. Hier finden bis zu zehn Wohnmobile oder Campingbusse Platz und die Übernachtung ist kostenlos.

Entsprechend einer Autobahnraststätte kann der Geräuschpegel hier durchgehend hoch sein, dafür ist für Verpflegung und sanitäre Anlagen gesorgt. Der Platz wird dank seiner guten Beleuchtung als sehr sicher beschrieben.

Wohnmobilstellplatz der Pizzeria Nussbaumer, Auer (IT)

39040 Auer(IT)
Stellplatz der Pizzeria Nussbaumer
21 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Platz für Wohnmobile mit Überlänge

Der Stellplatz an der Pizzeria Nussbaumer liegt außerhalb der Stadt Auer am Waldrand und bietet Platz für bis zu zehn Mobile. Der Stellplatz ist kostenpflichtig, dazu ist ein Besuch in der Pizzeria obligatorisch. Ohne Sanitäranlagen und Strom eignet sich der Platz hauptsächlich für autarke Fahrzeuge. Zudem müssen Übernachtende mit einem gewissen Lärmpegel rechnen aufgrund der anliegenden Nationalstraße.

In der Umgebung finden sich einige schöne Ausflugsziele. Der Kalterer See ist beispielsweise nur wenige Minuten Fahrt entfernt. Wanderwege führen zur Burgruine Leuchtenburg, auf die steilen Hügel hinter der Pizzeria.

Wohnmobilstellplatz am Kalterer See, Sankt Josef am See (IT)

39052 Kaltern an der Weinstraße(IT)
Stellplatz am Kalterer See
40 Bewertungen
36,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Apropos Kalterer See: In Sankt Josef am See befindet sich der Wohnmobilstellplatz am Kalterer See. Dieser liegt direkt vor einem Campingplatz am Seeufer und bringt bei einer kostenpflichtigen Übernachtung sämtliche Vorteile eines angrenzenden Campingplatzes mit. Dementsprechend ist hier für sanitäre Anlagen, Stromversorgung und Verpflegung gesorgt. Auch ein ÖPNV-Anschluss ist vorhanden.

Stellplatz am Kalterer See
Stellplatz-Radar

Zudem kommt der Zugang zum Kalterer See: Ein Sprung ins Nass macht die anstrengende Fahrt im Nu vergessen. Des Weiteren punktet der Stellplatz mit einer Vielzahl von ausgewiesenen Fahrrad- und Wanderwegen mit Zielen wie der bereits erwähnten Burgruine Leuchtenburg. Insgesamt wirkt der Aufenthalt hier wie ein kleiner Extra-Urlaub auf der Fahrt.

Wohnmobilstellplatz Neumarkt, Neumarkt (IT)

Der letzte Platz befindet sich am südlichen Ende von Südtirol, genauer gesagt am Stadtrand von Neumarkt. Der Stellplatz Neumarkt ist kostenpflichtig, bietet Platz für bis zu zehn Wohnmobile und eignet sich für autarke Fahrzeuge, da weder Strom noch sanitäre Einrichtungen zur Verfügung stehen.

In der Nähe befinden sich öffentliche Toiletten, ein Einkaufsladen und eine Bar. Zudem ist ein ÖPNV-Anschluss direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden. Das Stadtzentrum mit einigen Restaurants ist ebenfalls zu Fuß zu erreichen. Des Weiteren kann man auch hier auf ausgeschilderten Wegen wandern gehen und unter anderem die historische Burgruine Kaldiff erkunden.