Roadtrip durch die Normandie: Käse, Cidre & Meer

Roadtrip durch die Normandie
Mit dem Camper den Norden Frankreichs erleben

ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.08.2025
Als Favorit speichern

Grüne Wiesen, salzige Seeluft, reiche Geschichte – und dazu Käse und Cidre, wie man sie sonst nirgends bekommt. Die Normandie ist perfekt für einen Roadtrip mit dem Camper: abwechslungsreich, voller kulinarischer Entdeckungen und gespickt mit eindrucksvollen Orten.

Damit die Reise entspannt wird, hier die besten Stopps, Aktivitäten und Stellplatz-Tipps.

1. Käse-Paradies Normandie

Käse, Frankreich, Essen
Heiko P. Wacker

Vier berühmte AOP-Käsesorten stammen aus der Region: Camembert de Normandie, Livarot, Neufchâtel und Pont l’Évêque. Für KäseliebhaberInnen lohnt sich ein Besuch bei Fromagerie Raguet in Pont l’Évêque– vormittags besser spät kommen, um nicht in der Schlange zu stehen.

Dort gibt’s nicht nur Kostproben an der Theke, sondern gleich die passende Käse-Verkostung mit Cidre oder sogar einem Calvados-Spray. Ein Calvados-Spray ist tatsächlich genau das, wonach es klingt: eine kleine Sprühflasche, gefüllt mit hochprozentigem Calvados (Apfelbranntwein aus der Normandie).

Die Idee dahinter: Statt den Käse oder die Degustation mit einem Glas Calvados zu begleiten, wird der Apfelbrand fein über den Käse gesprüht. Das gibt eine leichte, aromatische Note, ohne den Geschmack zu überdecken oder ihn durch zu viel Alkohol "zu erschlagen" – fast wie ein Parfum für den Käse, das die Aromen hervorhebt.

2. Cidre und Calvados erleben

Fässer, Cider, Brauerei
Sylvia Mutter

Die Normandie ist Apfelland. Besonders spannend: eine Führung bei Calvados Pierre Huet in Cambremer. Dort wachsen 25 Apfelsorten auf 30 Hektar, die später zu Cidre und Calvados verarbeitet werden.

Übernachtungstipp: Besucher können nach der Tour im Hof übernachten – perfekt für alle, die den Calvados nicht nur probieren, sondern genießen wollen.

Extra-Tipp: Direkt nebenan liegen die Jardins du Pays d’Auge, ein idyllischer Garten voller Kunst und Blumen, ideal für einen Spaziergang nach der Verkostung.

3. Städte-Highlight: Caen, Bayeux und Arromanches-les-Bains

Caen – Geschichte trifft Moderne

Burg, Schloss, Caen
Heiko P. Wacker

Die Hauptstadt der Normandie beeindruckt mit dem Château von Wilhelm dem Eroberer, zwei imposanten Abteien und dem Mémorial de Caen – ein Museum über den Zweiten Weltkrieg, das weit über die D-Day-Landung hinausgeht. Caen überrascht auch abseits der Geschichte: Entspannte Marina-Terrassen, bunte Street-Art und coole Musikclubs laden zum Entdecken ein. Parks, botanische Gärten und der Freizeitpark Festyland sorgen für Natur, Action und Spaß für Groß und Klein. Märkte, Cafés und Sommerfestivals runden das Erlebnis mit typisch französischem Flair ab. Und wer die Chance hat sollte Samstags auf dem Wochenmarkt von Caen vorbei schauen.

Camper-Tipp: Vorsicht bei Tiefgaragen – mit Vans oder Kastenwagen lieber oberirdisch parken. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Gehweite zur Altstadt.

Bayeux – charmante Fachwerkstadt

Der Teppich von Bayeux erzählt auf 68 Metern Stickerei die Geschichte von der Eroberung Englands. Unbedingt anschauen – am besten bevor das Werk 2027 ins neue Museum umzieht und zur Restaurierung verschwindet. Wer den Teppich schon gesehen hat findet in Bayeux charmante Fachwerkstraßen, kleine Cafés und Boutiquen. Botanische Gärten und Parks bieten Ruhe, während der samstägliche Markt frische Spezialitäten und französisches Flair bereithält. Für Familien sorgen kleine Museen und interaktive Ausstellungen für Spaß und spannende Entdeckungen.

Arromanches-les-Bains – Geschichte und Abenteuer am Wasser

Strand, Meer, D-Day
Heiko P. Wacker

Hier lässt sich der künstliche Hafen der Alliierten erkunden. Das neue Musée du Débarquement erklärt anschaulich, wie riesige Beton-Senkkästen im Ärmelkanal verankert wurden. Spaziergänge entlang der Reste des künstlichen Hafens, die bei Ebbe zu Fuß erkundet werden können, treffen auf bunte Cafés, kleine Boutiquen und entspannte Strandmomente. Für Familien locken Wassersportaktivitäten und gemütliche Strandspielplätze.

Krönender Abschluss: Mont-Saint-Michel

Kein Normandie-Trip ist komplett ohne einen Besuch des legendären Mont-Saint-Michel. Die imposante Abtei thront auf einer Felseninsel und wirkt wie aus einer anderen Zeit – bei Flut fast wie schwebend, bei Ebbe lässt sich die Insel teilweise zu Fuß erreichen.

Tipps für Camper:

  • Es gibt Stellplätze und Campingplätze am Festland, z. B. den Aire de Camping-Car Beauvoir, nur wenige Kilometer entfernt.
  • Früh kommen lohnt sich: Morgens ist die Insel noch relativ ruhig, perfekte Lichtstimmung für Fotos.
  • Kulinarisch locken lokale Spezialitäten wie die berühmten Omeletts von La Mère Poulard oder frische Meeresfrüchte in den Restaurants am Fuß der Abtei.

So lässt sich die Reise entspannt ausklingen – mit Meerblick, mittelalterlicher Atmosphäre und unvergesslichen Erinnerungen.

4. Landschaften und Outdoor-Abenteuer

Berge, Wald, Natur, Normannische Schweiz
Greg Wait

Wer Natur und Bewegung sucht, wird in der "Schweiz der Normandie" fündig. Rund um Clécy und Falaise warten Wanderungen, Klettermöglichkeiten und charmante Kleinstädte. Ideal, wenn man nach Kultur und Geschichte wieder frische Luft tanken möchte.

5. Übernachten in der Normandie – Stellplätze und Campingplätze

Aire de Service Camping-Car – Bayeux

14400 Bayeux(FR)
Aire de Service Camping-Car
5 Bewertungen
4,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz für Wohnmobile
  • Preis/Nacht: ca. 4 Euro (Hauptsaison)
  • Ausstattung: Frischwasser, Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung vorhanden. Untergrund: eben, geschottert, kein Schatten. Hunde erlaubt. Direkt in der Nähe: Altstadt und Museen.

Parking Arromanches 360 – Arromanches-les-Bains

14117 Arromanches-les-Bains(FR)
Parking Arromanches 360
21 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
  • Typ: Stellplatz auf einem Parkplatz am Ortsrand
  • Preis/Nacht: ca. 10–11 Euro (inkl. zwei Personen, Grauwasser im Preis)
  • Ausstattung: Frischwasser vorhanden, Grauwasser enthalten, Chemie-WC-Entsorgung 2 Euro. Untergrund eben und geschottert, kein Schatten. Nähe: Aussichtspunkt "Gold Beach".

Camping Municipal d’Arromanches-les-Bains

14117 Arromanches-les-Bains(FR)
Camping Municipal d'Arromanches-les-Bains
7 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz mit Campingplatz-Charakter
  • Preis/Nacht: 10 Euro (inkl. zwei Personen), zusätzliche Personen kosten extra (Erwachsene 5,40 Euro, Kinder 3 Euro)
  • Ausstattung: Wiese mit teils schattigem Untergrund. Strom, Wasser, Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung, Toiletten, Duschen vorhanden. Hunde gegen 2 Euro Gebühr erlaubt.

Aire Municipale – Beuvron-en-Auge

14430 Beuvron-en-Auge(FR)
Aire Municipale
10 Bewertungen
6,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz am Ortsrand eines malerischen Fachwerkdorfs
  • Preis/Nacht: 6 Euro
  • Ausstattung: Rasengitter-Untergrund, Wasser, Grauwasser- und WC-Entsorgung inklusive. Hunde erlaubt. In der Nähe: historischer Ortskern, Fachwerk-Fotolocations.

Aire de Camping-Cars – Ouistreham – Riva-Bella

14150 Ouistreham(FR)
Aire de Camping-Cars
7 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz direkt am Strand und Hafen
  • Preis/Nacht: ca. 10 Euro (Hauptsaison)
  • Ausstattung: Frischwasser (gegen Gebühr), Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung. Hunde erlaubt. Max. Aufenthalt: 2 Tage. In der Nähe: Strand, Marina, Hafen.

La Ferme du Bord de Mer – Gatteville-le-Phare

50760 Gatteville-le-Phare(FR)
La Ferme du Bord de Mer
6 Bewertungen
12,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz in Meernähe
  • Preis/Nacht: ca. 12,50 Euro (inkl. zwei Personen)
  • Ausstattung: Wiese mit teils schattigem Untergrund, befestigt. Strom, Wasser, Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung, WC und Dusche vorhanden. Hunde erlaubt. Extras: Fahrradverleih, beleuchteter Platz. In der Umgebung: Leuchtturm Gatteville, Festung La Hougue, Strände, botanischer Garten.

Aire de Camping-Car – Beauvoir (Mont-Saint-Michel)

50170 Beauvoir(FR)
Aire de Camping-Car
48 Bewertungen
16,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Typ: Stellplatz am Ortsrand nahe Mont-Saint-Michel
  • Preis/Nacht: ca. 16,50 Euro
  • Ausstattung: Strom, Wasser, Grauwasser- und Chemie-WC-Entsorgung, WLAN, V/E gratis für Durchreisende, Hunde erlaubt. Untergrund: überwiegend eben, schottrig mit Wiese. Max. Aufenthalt: 4 Nächte.

Camping Municipal de Bayeux – Bayeux

14400 Bayeux(FR)
Camping Municipal de Bayeux
4 Bewertungen
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
  • Typ: Klassischer Campingplatz nahe Bayeux
  • Preis: saisonabhängig (Saison: Ende März – Ende Oktober)
  • Ausstattung: Strom, Wasser, Grauwasser- und WC-Entsorgung, Sanitär und Duschen vorhanden. Untergrund: befestigt mit Wiese. In der Nähe: Altstadt, Museen.

6. Praktische Tipps für Normandie-Urlauber und -Urlauberinnen

  1. Käse lagern: Camembert de Normandie kann in der Kühlbox ziemlich intensiv riechen – also besser gut verpacken oder direkt genießen.
  2. Wetter: Regen gehört zur Normandie – Regenjacke ist Pflicht. .
  3. Verpflegung: Lokale Märkte sind perfekt für frisches Baguette, Käse und Obst. Besonders lohnend: der große Wochenmarkt in Caen (samstags).
  4. Gezeiten im Blick behalten: Besonders für Arromanches wichtig, um die Hafenreste zu besichtigen.