In Deutschland sinken die Temperaturen, morgens liegen Nebelschwaden über taunassen Wiesen und für den Tag ist Regen angesagt. Doch Ihnen ist das komplett egal, denn Sie liegen in Spanien in praller Sonne am Strand. Was für viele nur ein Traum bleibt, wird mit einem Wohnmobil und viel Zeit zur Realität.
Über den Winter in Spanien campen
Statt Wintercamping heißt es: Ab in den Süden. "Winterflucht" nennen es die einen, "Überwintern" die anderen. Wer ein Wohnmobil, einen Campingbus oder einen Wohnwagen besitzt, hat die Freiheit, praktisch überall hinzufahren. Für Langzeitreisen braucht man vor allem eines: Zeit. Deshalb treten primär Rentnerinnen und Rentner die lange Reise in den Süden Spaniens an. Dort herrschen im Herbst und Winter noch angenehm milde Temperaturen und man kann mit viel Sonnenschein rechnen.
Doch auch für Personen, die von unterwegs arbeiten können, ist das Überwintern in Spanien eine Option. Eine längere "Workation" im Campingfahrzeug ist etwa möglich (Work = Arbeit + Vacation = Urlaub). Oder Sie ziehen als Digital Nomad direkt eine ganze Saison in den Süden – das geht im Camper genauso gut wie im Airb’n’b oder in der Ferienwohnung. Was Sie neben freier Zeit noch ganz praktisch für die Winterauszeit beachten müssen, lesen Sie hier.
Und wo scheint die Sonne am hellsten in Spanien? Die Regionen Murcia und Andalusien liegen am südlichsten in Spanien und bieten daher im Herbst und Winter noch die höchsten Temperaturen und wenig Regentage.
- Wetter Murcia: In Murcia liegt die Höchsttemperatur im Oktober bei gut 25 Grad, im November bei etwa 20 Grad und im Dezember bei angenehmen 17 Grad.
- Wetter Andalusien: In Andalusien ein ähnliches Bild mit Höchsttemperaturen von 24 Grad im Oktober bis 174 Grad im Dezember.
5 Campingplatz-Tipps für Langzeitaufenthalte
Einige Campingplätze sind auf Langzeittouristen eingestellt und bieten Rabatte für längere Aufenthalte an. Selbstverständlich sind sie auch ganzjährig geöffnet. Wir haben fünf Campingplätze für Sie herausgesucht, die günstige Langzeitmieten anbieten und außerdem sehr gut bewertet sind (Googlebewertungen über 4,0).
Camping Lo Monte, Murcia
Camping Lo Monte liegt im südspanischen Pilar de la Horadada, nur rund einen Kilometer vom Mittelmeerstrand entfernt – ideal für Sonnenhungrige und Strandläufer. Der ganzjährig geöffnete Platz erstreckt sich über etwa 7,3 Hektar und bietet über 220 parzellierte Stellplätze, von 40 bis 140 m² – alle mit Strom, Wasser, Abwasser und teils mit TV-Anschluss. Camper erwarten drei moderne Sanitärmodule, einen Spa-Bereich, Innen- und Außenpools sowie ein Fitnessstudio. Die Umgebung punktet mit feinsandigen Stränden, Radwegen und Ausflugszielen wie Torrevieja oder Orihuela – perfekt für Aktivurlauber und Erholungssuchende zugleich.
Preise: In der Nebensaison kostet ein Standardplatz 31 Euro, wer 16 bis 30 Tage bucht, zahlt nur 25 Euro pro Tag, bei 31 bis 60 sind es sogar nur noch 22 Euro. Am günstigsten wird es bei über 150 Tagen, dann beträgt die Tagesmiete nur noch 17 Euro. Im Preis sind zwei Personen sowie Wasser, Abwasser und die Nutzung aller Einrichtungen enthalten.
Camping Mar Menor, Murcia
Camping Mar Menor liegt direkt am Meer zwischen Los Alcázares und dem Flughafen San Javier und bietet seinen Gästen großzügige Stellplätze mit direktem Strandzugang – von First-Line‑Parzellen (90–125 m²) über Standard (ca. 64 m²) bis zu Large/Master‑Plätzen für größere Fahrzeuge, jeweils mit Strom- und Wasseranschluss. Der ganzjährig betriebene Campingplatz verfügt über ein modernes Serviceangebot: Restaurant & Beach Club, Swimmingpool, Kinderbereich, Spielplatz, Petanque‑Feld sowie ein Animationsprogramm für die ganze Familie. Die Gäste können sich ganz auf Erholung und Aktivität einstellen – von Radtouren und Wassersport bis zu Spaziergängen durch die naturnahe Umgebung mit über 300 Sonnentagen jährlich.
Preise: Ein Standardplatz kostete in der Nebensaison pro Tag 26 Euro, ab 31 Tagen nur noch 20 und ab über 60 Tagen 18 Euro pro Tag. Im Preis inbegriffen sind zwei Erwachsene und zwei Kinder, Wasser und Schatten.
Camping Los Escullos, Andalusien
Camping Los Escullos liegt mitten im Naturpark Cabo de Gata (Almería), zwischen den Dörfern Rodalquilar und San José, und bietet rund 208 Parzellen, ergänzt durch Bungalows, Mobilheime sowie das Landhaus "La Noria". Die Plätze (50–85 m²) sind mit Strom, Wasseranschluss, Abfluss und Schatten ausgestattet. Zur Ausstattung zählen unter anderem ein Restaurant (Oasis), Café, Pizzeria, Supermarkt, Swimmingpool, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Rezeption 24 h, verschiedene Sportplätze, Paddle‑Tennis, ein Tauchclub und Tagungsräume. Die Umgebung zeichnet sich durch unberührte Küsten, vulkanische Landschaften, einsame Buchten und spektakuläre Wanderrouten im Naturschutzgebiet aus.
Preise: Zu Preisen findet man auf der Website keine konkreten Angaben. Lediglich den Hinweis, dass es bei langen Aufenthalten "unglaublichen Rabatte" geben soll.
Camping Cabopino, Andalusien
Camping Cabopino liegt direkt an der Costa del Sol bei Marbella, eingebettet in einen Kiefernwald und nur rund 175 m vom Strand und Yachthafen entfernt. Der Platz betreibt ca. 270 Stellplätze und 60 Bungalows/Mobile Homes. Stellplätze bieten üblicherweise Strom- und Wasseranschluss sowie Entsorgungsmöglichkeiten. Zur Ausstattung gehören ein beheiztes Hallenbad, ein Außenpool, Sportanlagen, Animationsprogramme (ganzjährig), Restaurant, Bar und ein Minimarkt. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. Die Umgebung überzeugt mit mildem Klima, Nähe zu Marbella und Málaga, Dünenstränden (Artola), Hafenszenario und vielseitigen Ausflugszielen entlang der Costa del Sol.
Preise: In der Nebensaison zahlen zwei Personen für einen Platz 32,50 pro Tag. Wer bis zu 12 Nächte bleibt, erhält einen Rabatt von 12 Prozent des Preises, wer 79 Tage bleibt, sogar 30 Prozent Rabatt, und bei über 80 Tagen sind es ganze 35 Prozent Rabatt.
Camping La Bella Vista, Andalusien
Camping La Bella Vista liegt direkt am Meer in Manilva an der Costa del Sol und ist ganzjährig geöffnet. Auf dem etwa 2,2 ha großen Gelände stehen 144 Stellplätze zur Verfügung, jeweils mit eigenem Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie TV und WLAN. Der Platz bietet u. a. Außenpools (inkl. Kinderbecken), einen Strandzugang mit Liegen & Sonnenschirmen, ein Restaurant/Bar mit Terrasse, einen kleinen Markt, Wasch‑ und Sanitäreinrichtungen sowie EV-Ladestationen und Miet‑Scooter. Die Parzellen (Standard und Deluxe) variieren z. B. in der Tiefe (ca. 6 bis 9 m) und sind meist kiesbedeckt. In der Umgebung locken das Fischerdorf Puerto de La Duquesa, charmante andalusische Orte, Golfplätze und zahlreiche Freizeitangebote entlang der Küste.
Preise: Pro Tag kostet ein Standardstellplatz 34 Euro in der Nebensaison. Bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten zahlt man 860 Euro pro Monat und bei über drei Monaten nur noch 690 pro Monat. Zwei Personen sind inklusive.