Gezählt nach Liftfahrten pro Tag, den "Skier-Days", ist Frankreich nach den USA und Österreich die drittgrößte Skination der Welt. Alpinsportbegeisterte dürfen sich hier auf ungefähr 270 Quadratkilometer Pistenfläche tummeln, auf die sie sich von 3.400 Liftanlagen chauffieren lassen.
Wintersport in Frankreich
Typisch französisch: ausgedehnte, weitläufige Skigebiete, die mehrere Orte gut miteinander vernetzen und dank ihrer Höhenlage schneesicher sind. Das Schönste dabei: Einige der Skiorte mit den klangvollen Namen in Savoyen und Hochsavoyen heißen auch Gäste im Reisemobil willkommen und stellen ihnen die nötige Infrastruktur in Form von Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Wohnmobilstellplätzen und Wintercampingplätzen zur Verfügung.
Die Anreise durch die Schweiz ist im Prinzip unproblematisch, auch die Mautgebühren halten sich in Grenzen. Für die Bewältigung der letzten Kilometer jedoch ist beste Winterausrüstung inklusive Schneeketten unabdingbar, führen die Straßen doch auf bis zu 2.300 Meter Höhe hinauf.
1. Châtel – Charmantes Dorf in grandiosem Skigebiet
Les Portes du Soleil, "Sonnentore", heißt das Skigebiet, zu dem der familienfreundliche Skiort Châtel gehört. Zu Châtels Besonderheiten zählt die Möglichkeit, von deutschsprachigen Skilehrern Einzelstunden zu erhalten. Ein Glanzlicht ist das neue "Centre aquatique Forme d’O" mit Frei- und Hallenbad und diversen Well- und Fitnesseinrichtungen. Im Snowpark von Super-Châtel kann man sich filmen lassen und das Video direkt mit Freunden im Netz teilen. Ebenfalls originell: der Snowracer, ein Schnee-Kart mit Sitz, Steuer und Bremse – perfekt als Après-Ski-Spaß.
Wintersport-Info Châtel
- Pisten am Skiort: 117 km
- Pisten im gesamten Gebiet: 580 km
- Anzahl der Lifte: 61
- Loipen: 40 km
- Anzahl der Snowparks: 1
- Preis Tages-Skipass Erw.: 46,00 €
- Anteil beschneite Pisten: ca. 25 %
- Geräumte Wanderwege: 6 km
Weitere Informationen finden Sie hier: www.portesdusoleil.com
Stell- und Campingplätze in Châtel
Der Stellplatz liegt vor einem Campingplatz und ist ganzjährig nutzbar.
2. La Plagne – Schöne, bequeme Pisten und prämierte Lage

Paradiski nennt sich verlockend jenes gleichfalls vielseitige Skigebiet, zu dem außer La Plagne mit seinen Teilorten auch Peisey-Vallandry und Les Arcs gehören. 70 Prozent dieses Skigebiets von La Plange, das viele blaue Pisten bietet, liegen auf über 2.000 Meter Höhe. Trotzdem gilt es als leicht erreichbar und wurde dafür sogar ausgezeichnet. Zu den originellen Après-Ski-Angeboten gehören ein Eisturm, ein Iglu-Dorf und die Bob-, Rodel- und Skeletonbahn, auf der Gäste mit Leihgeräten bis zu 120 km/h schnell sausen können.
Wintersport-Info La Plagne
- Pisten am Skiort: 135 km
- Pisten im gesamten Gebiet: 425 km
- Anzahl der Lifte: 75
- Loipen: 80 km (gratis)
- Anzahl der Snowparks: 1
- Preis Tages-Skipass Erw.: 67,00 €
- Anteil beschneite Pisten: ca. 36 %
- Geräumte Wanderwege: 80 km
Weitere Informationen finden Sie hier: la-plagne.com
Stell- und Campingplätze in La Plagne
Der Aire camping car Macôt La Plagne auf dem "Parking Caravaneige" liegt mitten im Ort.
Der Camping de Montchavin liegt am Ortsrand von La Plagne und ist terrassenförmig angelegt.
Der Parking Aime am Skilift bietet einige Stellflächen am Rande des Parkplatz.
3. Les Menuires – Schwelgen in den weißen Weiten

Les Menuires liegt recht schneesicher auf 1.850 Metern und bietet einen prima Einstieg in das riesige Gebiet Trois Vallées. Außer Ski fahren kann man hier auch zahllosen weiteren, teils originellen Aktivitäten frönen: rodeln, im Schnee mountainbiken, Fußball spielen oder abendliche Spazierfahrten mit dem Schneescooter unternehmen. Zwei Aqua-Parks ergänzen das Angebot mit Wasserspaß und Wellness. Les Menuires ist Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets der Welt, dem "les 3 Vallées". Ein Tagespass für Trois Vallées kostet 72,00 Euro.
Wintersport-Info Les Menuires
- Pisten am Skiort: 160 km
- Pisten im gesamten Gebiet: 600 km
- Anzahl der Lifte: 34
- Loipen: 28 km, Region 130 km
- Anzahl der Snowparks: 1
- Preis Tages-Skipass Erw.: 58,00 €
- Anteil beschneite Pisten: ca. 50 %
- Geräumte Wanderwege: 58 km
Weitere Informationen zu les Menuires finden Sie hier: lesmenuires.com
Stellplätze in Les Menuires
Von diesem Stellplatz für 70 Fahrzeuge sind es laut Stellplatz-Radar-Bewertung "zur Skipiste etwa 50 m den Hügel hoch". Die Bezahlung erfolgt bei der Ausfahrt via Kreditkarte.
4. Val Thorens – Schneespaß in den höchsten Höhen

Val Thorens gehört zu wie Les Menuieres zu den Trois Vallées, mit rund 2.300 Metern nach eigenem Bekunden der höchste Skiort Europas. Der Stellplatz liegt auf 2.239 Meter – den sollte niemand ohne Schneeketten ansteuern. Auch hier hat man sich allerhand einfallen lassen, was über das reine Skivergnügen hinausgeht – das schon für sich genommen begeistert. So bietet der Ort eine besonders vielseitige Gastronomie, dank zwei (!) Sterne-Köchen auch gehobener Art. Außerdem gibt es eine Seilrutsche in 3.200 Meter Höhe, die einen knapp zweiminütigen "Flug" ermöglicht. Hubschrauberflüge, Ski Cross, Segway, Air Bag und Air Tubby eröffnen weitere Möglichkeiten, auf nicht gerade alltägliche Weise im Schnee aktiv zu werden.
Wintersport-Info Val Thorens
- Pisten am Skiort: 150 km
- Pisten im gesamten Gebiet: 600 km
- Anzahl der Lifte: 29
- Loipen: 4 km, Region 119 km
- Anzahl der Snowparks: 1
- Preis Tages-Skipass Erw.: 63,00 €
- Anteil beschneite Pisten: ca. 50 %
- Geräumte Wanderwege: ca. 15 km
Weitere Informationen finden Sie hier: valthorens.com
Stellplätze in Val Thorens
Für Wohnmobile unter 10 Meter Länge gibt es Stellplätze auf dem "Parking P2" unmittelbar an der Piste. 26 Euro pro Nacht und Mobil plus Kurtaxe, 182 Euro pro Woche. Es ist kein Strom vorhanden. Die Reservierung ist unbedingt empfohlen, auch online möglich.
Etwa 10 Minuten Busfahrt entfernt bietet ein Restaurant Stellplätze auf seinem Parkplatz an. Mit dem Gratis-Winterbus kommt man zu den Skipisten in Val Thorens oder Les Menuiers.
Fazit
Skifahren in Frankreich lohnt sich. Der einzige Wermutstropfen sind die begrenzten Stellplatzkapazitäten – da heißt es mutig zum Telefon greifen oder online informieren und dort, wo es geht, frühzeitig reservieren. Bon voyage!