Camping bei Graf Dracula: Wie gruselig ist das Schloss in Bran wirklich?

Campen rund ums Dracula-Schloss in Transsilvanien
Wer traut sich, bei Graf Dracula Urlaub zu machen?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 31.10.2025
Als Favorit speichern
Dracula-Schloss in Rumänien
Foto: heckepics via Gettyimages

Dracula lebt! Also… zumindest in den Herzen der Touristinnen und Touristen, die sich jedes Jahr zu Tausenden vor dem Schloss von Bran (Törzburg) in Rumänien versammeln. Die Silhouette? Wie aus einem Horrorfilm. Die Stimmung? Zwischen Schauer und Selfie. Wer hier durch die knarrenden Gänge wandelt, steht mitten in einer Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und popkulturellem Kult.

Zwar war Vlad Țepeș, der "echte Dracula", vermutlich nie länger als ein Wochenende hier, doch wen interessiert das schon, wenn der Mythos so gut sitzt wie ein frisch gewetzter Vampirzahn? Im Inneren erwartet Besuchende eine Zeitreise durch die wechselhafte Schlossgeschichte – von königlicher Sommerresidenz bis Hollywood-Vampirstudio.

Dabei können Sie zwischen verschiedenen Touren wählen:

  • Standardtour: Eintritt ca. 16 €, Rundgang auf eigene Faust, Dauer: ca. 1–1,5 Stunden
  • Dracula Experience "Torture Chamber" (inkl. Gruselkeller): Mit Licht- und Soundeffekten, perfekt für Familien mit Teenies
  • Geführte Nachtführungen: Nur an bestimmten Terminen – nichts für schwache Nerven!
  • Halloween: Neben den regulären Führungen bietet das Schloss auch während der Halloween‑Saison spezielle Events: Die "Halloween Special Tour" mit Schauspielern, Licht‑ und Soundeffekten sowie einer nächtlichen Erkundungspassage ("Time Tunnel") im Schloss. Zudem gibt es exklusive Kombi‑Tickets für eine Party‑Nacht mit DJ, Show und Themendinner auf dem Schlossgelände.

Mit über 60 Räumen, Geheimgängen und originalem Mobiliar ist das Schloss nicht nur Instagram-Gold, sondern auch ein echtes Kulturdenkmal. Und der Ausblick von der Terrasse? Karpatenpanorama mit Gänsehautgarantie.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon Instagram

Warum ausgerechnet Camping in Rumänien?

Weil es rau, echt und überraschend charmant ist! Rumänien bietet Camperinnen und Campern genau das, was viele Westeuropäer vermissen: Wildnis, Ursprünglichkeit – und Stellplätze, auf denen nachts noch Grillenzirpen statt Autobahnlärm herrscht. Einige unserer Autorinnen und Autoren berichten von Rumäniens "wilder Schönheit" und warum sich die Walachei für einen Roadtrip eignet.

Reise-Tipp Rumänien
Christa Jöckel

Dazu kommt die Mischung: mittelalterliche Städte, Burgen mit Gänsehaut-Garantie, weite Wälder, satter Käse und starker Schnaps. Wer einmal über die Dörfer Siebenbürgens gerollt ist, fragt sich: Warum bin ich nicht früher gekommen?

Was man rund um Bran erleben kann

Die Gemeinde Bran liegt zwischen Bergen, Wäldern und Geschichte pur. Rundherum wartet ein abwechslungsreiches Aktiv- und Kulturpaket:

  • Cetatea Râșnov: Die Burg mit Panoramablick – ideal für alle, die noch nicht genug alte Steine gesehen haben
  • Cheile Grădiștei: Wanderparadies mit Natur satt und einer Prise Abenteuer
  • Dâmbovicioara-Höhle: Wer noch nie mit Stirnlampe durch Tropfstein gestolpert ist, hat hier Gelegenheit
  • Bauernmärkte in Moieciu oder Fundata: Frischer Käse, Honig und mehr – direkt vom Erzeuger

Wo liegt Bran überhaupt?

Bran liegt in Siebenbürgen, rund 30 km südwestlich von der Großstadt Brașov, mitten im Herzen der rumänischen Karpaten. Wer mit dem Wohnmobil kommt, wählt meist die Route über Ungarn und dann weiter durch die Westkarpaten – landschaftlich reizvoll, aber nichts für Eilige.

  • Tipp für Anreisende: Die DN73 ist gut ausgebaut, aber in der Hochsaison staut es sich gern rund ums Schloss. Früh anreisen oder den Bus ab Brasov nehmen.

Camping-Tipps rund um Bran

Camping Rumänien
Mario Ingerisch, Sina Godefroy

Camping Honigberg (Hărman bei Brașov) liegt rund 40 km vom Dracula-Schloss entfernt – und bietet alles, was Campinggäste benötigen:

507085 Hărman(RO)
Camping Honigberg
2 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Großzügige Stellplätze auf gepflegtem Gelände mit modernen Sanitäreinrichtungen
  • Frühstücksservice, Restaurant, Hofladen
  • Pluspunkt: Der Gastgeber spricht Deutsch!

Alternative: Der Stellplatz "Sosta Camper da Privato Gabriel" eine günstige, funktionale Option:

500001 Brașov(RO)
Sosta Camper Da Privato Gabriel
24,67 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • 20 Stellplätze auf Wiese
  • Videoüberwacht, mit Strom, Dusche und WLAN
  • Rund 50 km vom Schloss entfernt, südöstlich von Brașov

Beide Plätze sind ideal gelegen, um Bran als Tagesausflug zu erleben – morgens los, nachmittags mit Dracula-Souvenir zurück.

Camper-Tipps für Transsilvanien

  • Beste Reisezeit: Mai bis September – dann sind Straßen offen und Dracula halbwegs ausgeschlafen
  • Eintritt Dracula-Schloss: Online buchen spart Zeit & Nerven
  • WLAN: Funktioniert erstaunlich gut – auch auf Campingplätzen
  • Stellplatzwahl: Früh anreisen oder reservieren – besonders in der Dracula-Saison (Herbstferien, Halloween)
  • Verkehr: Rumänien ist Camper-freundlich, aber Vorsicht bei Schlaglöchern in Nebenstraßen!
Camping Rumänien
Mario Ingerisch, Sina Godefroy