Wohnmobile sind derzeit so beliebt wie nie. Doch welche Modelle werden am häufigsten gesucht, welche gekauft und welche Gebrauchten sind gefragt?
Wohnmobile sind derzeit so beliebt wie nie. Doch welche Modelle werden am häufigsten gesucht, welche gekauft und welche Gebrauchten sind gefragt?
Reisemobile gehen derzeit weg wie warme Semmeln, so viel ist klar. Den seit einigen Jahren währenden Trend zum rollenden Ferienheim hat die Corona-Pandemie nochmals befeuert. Im eigenen Fahrzeug zu schlafen, das eigene Bad und die eigene Küche dabei haben und nicht zuletzt auch: Viel an der frischen Luft sein. All das sind gute Gründe fürs Camping. Kein Wunder, dass die Lieferzeiten mitunter aktuell ziemlich lang sind (wir berichteten).
Die Verkaufs-Spezialisten von Caraworld gewähren promobil exklusiv einen Einblick in die Daten und Verkaufszahlen des Online-Portals. Auf Caraworld bieten mehr als 300 Handelsbetriebe Wohnmobile an. Zwar gibt es im deutschsprachigen Raum größere allgemeine Fahrzeug-Verkaufsplattformen, doch Caraworld ist der größte Marktplatz, der nur auf Campingfahrzeuge spezialisiert ist.
Das Ranking bezieht sich auf die vergangenen sechs Monate und gibt so einen Einblick, welche Fahrzeuge 2021 besonders gesucht und gekauft werden. Plus: Die meistverkauften Gebrauchtmobile.
Diese Modelle haben in den vergangenen sechs Monaten die häufigsten Suchanfragen auf Carawold erhalten.
Fred Benz, Geschäftsführer von Caraworld, kann bestätigen, dass 2021 die Nachfrage nach Wohnmobile immer größer wird: "Es gibt einige Händler, die konnten bereits im April 2021 keine Bestellung mehr annehmen. Alle Neufahrzeuge 2021 waren da schon weg." Immer mehr Handelsbetriebe warten also derzeit, dass die Hersteller weitere Fahrzeuge nachproduzieren oder sogar schon auf die Modellgeneration 2022.
Von daher ist die Frage nach dem beliebtesten Reisemobil-Modell keine, die einfach zu beantworten ist. Selbst, wenn ein Modell besonders gesucht ist, wird es nicht unbedingt genauso häufig verkauft – schlicht, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot. Schlecht für all diejenigen, die mit einem Fahrzeugkauf CamperIn werden wollen: Wer sucht, wird bei der derzeitigen Marktlage nicht zwangsläufig fündig.
Auf Caraworld ist außerdem mit derzeit knapp 13.000 angebotenen Fahrzeugen der Bestand in der Datenbank so gering wie schon lange nicht mehr. Fred Benz: "Wenn wir in die Statistik der vergangenen Jahre schauen, dann haben wir sonst um diese Jahreszeit etwa 17.000 Fahrzeuge zum Verkauf gelistet."
Interessant zu beobachten ist, dass beide obigen Top-10-Listen von deutschen Hersteller dominiert werden. In der Kategorie Gebrauchtfahrzeuge taucht auch ein französischer Hersteller auf: Eura Mobil hat den Hauptsitz in Sprendingen in der Pfalz, gehört allerdings zur französischen Trigano-Gruppe.
Seit bereits zwei Jahren gibt es immer weniger Gebrauchtmobile auf dem Markt, so Fred Benz von Caraworld. Für alle, die gerne ein Schnäppchen aus zweiter Hand machen wollen, sind das keine guten Nachrichten. Gebrauchte Wohnmobile und Campingbusse sind derzeit rar wie nie.
Andererseits ist das auch wieder ein Hoffnungsschimmer für all diejenigen, die ein Neufahrzeug kaufen: Die hohe Nachfrage sorgt dafür, dass Campingfahrzeuge sehr wertstabil sind – und sie es auch in absehbarer Zeit sicherlich bleiben, sofern der Campingboom anhält.
Die Kategorie "Gebrauchtmobile" ist übrigens die einzige, in der die Aufbauform Alkoven auftritt. Das könnte daran liegen, dass viele Händler Alkovenmobile in der Vermietung haben und diese später als junge Gebrauchte recht günstig verkaufen.
Ausverkaufte Handelsbetriebe, Hersteller, die mit dem Produzieren kaum nachkommen und ein leergefegter Gebrauchtmarkt: Wer jetzt noch ein Campingfahrzeug für die Saison 2021 sucht, muss mitunter Abstriche machen und sich mit dem zufriedengeben, was eben noch da ist.
Wer in den einschlägigen Verkaufsportalen nach "sofort verfügbare Neuwagen" filtert oder beim Handelsbetrieb um die Ecke vorbeischaut, entdeckt mit ein bisschen Glück ein passendes Fahrzeug, das direkt zum Mitnehmen auf dem Hof und zur Verfügung steht. Da gibt's zwar häufig keine Möglichkeit mehr, Ausstattung, Polsterfarbe oder Extras ab Werk auszuwählen – andererseits wissen erfahrene Handelsbetriebe häufig sehr gut Bescheid, welche Fahrzeuge und Konfigurationen bei der breiten Masse gefragt sind und was Camping-AnfängerInnen benötigen.