Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach Betreiber
Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach, Bild 2
Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach, Bild 3
Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach, Bild 4
Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach, Bild 5 7 Bilder

Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach

Redaktionstipp

Wohnmobilstellplatz Wohnmobilhafen Heimbach

14 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 19 Mobile in Heimbach. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Platz. Geschotterter und gepflasterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom, Hunde erlaubt. In der Nähe: Wassersport auf dem Rursee. Burg Hengebach mit Kunstakademie, Jugendstilkraftwerk, Wasserinformationszentrum, Abtei Mariawald. Der Ticketpreis muss exakt eingeworfen werden. Ansonsten gibt es kein Ticket. Preis pro Nacht: 10 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 10 Cent/10 Ltr. V+E für Durchreisende: 7,50 Euro. V+E im Winter nicht verfügbar.

Breitengrad50° 38′ 14″ N Längengrad6° 28′ 22″ E Höhe über N.N.210 m
An der Laag 4, 52396 Heimbach Telefon: +49 2446 809990 info@wohnmobilhafen-heimbach.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Wandern im Nationalpark Eifel und maritime Erlebnisse unter einen Hut zu bringen ist schon eine spannende Idee. Die Nationalparkstadt Heimbach, überragt von der mittelalterlichen Burg Hengebach, lockt überdies mit seinen Fachwerkhäusern, Galerien, gemütlichen Gasthäusern und Cafés. Am alten Bahnhof steht das Nationalparktor Heimbach – eines von vier in der Eifel. Nebenan ist das Informationszentrum untergebracht. Zentrales Element der Ausstellung „Waldgeheimnisse“ ist ein begehbares Hörspiel, das die Besucher durch ein Buchen-Labyrinth führt. „Wald, Wasser, Wildnis“ lautet das Motto des Nationalparks. Außerdem gibt es geführte Individual-Touren durch den künftigen Dschungel.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Wohnmobilhafen Heimbach

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach

Anzahl der Stellplätze 19
Hauptsaison 10 EUR
Zu zahlen bei Parkscheinautomat

Kurtaxe

Kurtaxe Erwachsener inklusive
Vergünstigungen mit ADAC

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Wohnmobilhafen Heimbach

Innerorts
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle am Stellplatz
Für Reisemobile angelegt
Schotter
Gepflastert
Beschaffenheit überwiegend eben

Ausstattung des Stellplatzes Wohnmobilhafen Heimbach

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Stellplatz beleuchtet

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Wohnmobilhafen Heimbach

Wasser 10 Cent pro 10 Liter
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom 50 Cent pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
V/E im Winter verfügbar Nein
Ver- und Entsorgung für Durchreisende 7,50 EUR
Art der V/E-Anlage EVA
WC
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Wohnmobilhafen Heimbach

Preis
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Wohnmobilhafen Heimbach

Freibad
Minigolf

Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilhafen Heimbach in Heimbach

Altstadt
Kloster
Kanufahren
Schloss /Burg
Freibad
Hafen/Marina
Segeln/Surfen
Angeln
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Minigolf

Neueste Bewertung

April 2022 Gebühr inzwischen €10 ....Zahlbar nur in Münzen oder über eine Park App

2. April 2022, 20:03 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Aachen und Eifel
Touren & Tipps

Weitere Stellplätze in der Nähe

Stellplatz Zur schönen Aussicht 52385 Nideggen (D) 8 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz Danzley 52385 Nideggen (D) 3 Bewertungen 9 EUR/Nacht
Stellplatz am Infopunkt Zerkall 52393 Hürtgenwald (D) 5 Bewertungen Kostenlos