Auf einem 100 Meter hohen und steilen Felsen über dem Rurtal ließ Graf Wilhelm II. von Jülich vor über 800 Jahren eine Feste erbauen, die drei Jahrhunderte lang Stammsitz der mächtigen Grafen von Jülich war. Macht und Einfluss dieser Familie lassen sich heute noch an der Ruine ablesen. Der Palast, das zentrale Wohngebäude der Burg, ist der drittgrößte dieser Art in Deutschland. Ebenso eindrucksvoll: der berühmt-berüchtigte Bergfried, der lange Zeit auch als Gefängnis diente. Ein Mauerring schützte im Mittelalter auch das Städtchen Nideggen, das heute ein beliebter Luftkurort ist. Zwei alte Stadttore, das Dürener Tor und das Zülpicher Tor, die Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert und Gassen mit Fachwerkhäusern verbreiten heute noch mittelalterliche Atmosphäre. Ebenso attraktiv für Urlauber ist das nahe Rurtal mit seinen ausgezeichneten Wanderwegen und malerischen Dörfern.
Wir waren heute vor Ort und haben KEIN Schild gefunden, auf dem Wohnmobile oder Fahrzeuge über x t der Aufenthalt verwehrt wird!