Nach Trier gilt Augsburg als zweitälteste Stadt Deutschlands – schon die Römer errichteten hier vor mehr als 2000 Jahren die Siedlung Augusta Vindelicorum. 121 nach Christus erhielt sie von Kaiser Hadrian das Stadtrecht. Spannend gestaltete sich auch die Geschichte im ausgehenden Mittelalter, als Augsburg zu einem der bedeutendsten Handelszentren der Welt avancierte und vor allem die Kaufmannsfamilie Fugger zu Macht und Reichtum gelangte. Noch heute schmückt sich Augsburg mit dem Titel Fuggerstadt. Es lohnt sich, die alte Reichsstadt zu entdecken. Ein Bummel kann viele Stunden dauern – Augsburg entpuppt sich schnell als wahres Schatzkästlein: Jede Epoche hat ihre Visitenkarten hinterlassen. Von der römischen Besiedlung allerdings ist wenig zu sehen, allenfalls der Verlauf der Via Claudia Augusta lässt sich nachvollziehen. Im Mittelalter entstanden sind neben dem berühmten Dom Unsere Liebe Frau die Basilika St. Ulrich und Afra sowie die Stadtmauer, das Wertachbrucker Tor und der Fünfgratturm. Eine Perle der Renaissance ist das prächtige Rathaus, das nördlich der Alpen seines gleichen sucht. Aus dem Rokoko stammen die Bischhöfliche Residenz und das Schaezlerpalais. Auch in zahlreichen Museen spiegelt sich die Vergangenheit: im Römischen Museum, im Maximilian-Museum, dem Handwerkermuseum oder dem Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum. Und dann gibt es hier natürlich auch die Augsburger Puppenkiste, die mit Stücken wie Jim Knopf und Urmel Fernsehgeschichte schrieb. Sie ist im Heilig-Geist-Hospital untergebracht.
Also für einen Stellplatz wirklich prima. Es ist eben ein Sportgelände. Duschen und Toiletten sauber. Wer mehr will muss auf einen Campingplatz.