Smarter Campingbus voller Technik schon ab 54.500 Euro – Ahorn CV 630

Ahorn Camp bietet guten Preis und viel Technik
Smarter Camper schon ab 54.500 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.09.2025
Als Favorit speichern
Ahorn Camp CV 630 (2026)
Foto: Philip Teleu

Digitaler Komfort im Campingbus muss nicht mehr teuer sein. Mit dem CV 630 First Edition bringt Ahorn Camp ein Modell auf den Markt, das Smarthome-Funktionen serienmäßig bietet – und trotzdem unter 55.000 Euro startet.

Camping-Smarthome zum Einsteigerpreis

Das serienmäßige Revotion-System ist das Herzstück des neuen Ahorn Camp. Über ein Touchpanel oder die Smartphone-App lassen sich Licht, Heizung und Stromversorgung steuern. Ein Knopfdruck genügt, um den Wagen von unterwegs vorzuheizen oder nach einem heißen Tag zu kühlen. Das erinnert an moderne E-Autos – nur eben im Campingbus.

Praktisch: Auch die Batteriekapazität, der Wasserverbrauch und der GPS-Standort lassen sich jederzeit einsehen. So behalten Camper die Kontrolle, selbst wenn sie weit entfernt vom Fahrzeug sind. Im ersten Jahr ist der Fernzugriff kostenlos, danach wird ein Abo fällig. Das sollte man im Blick haben, ändert aber nichts am spannenden Einstiegspaket.

Innenraum für Paare optimiert

Der CV 630 ist klar auf zwei Personen zugeschnitten. Zwei Längsbetten mit 191 und 186 Zentimetern Länge lassen sich zu einer großen Liegewiese kombinieren. Dazu kommen helle Möbel in Weiß, offene Ablagen und ein Seitenfenster in der Schiebetür – das sorgt für Luft und Licht.

Der 70-Liter-Kühlschrank ist quer eingebaut. Dadurch kann man ihn sowohl von innen als auch von außen nutzen. Das ist ideal, wenn beim Kochen draußen noch ein kaltes Getränk fehlt. Auch das Bad zeigt, wie sparsam Raum genutzt werden kann – mit Waschbecken, Ablagen, Fenster und Vorhangdusche.

Preisstruktur und Optionen

Mit einem Grundpreis von 54.500 Euro liegt der CV 630 First Edition im Einsteigersegment. Wer mehr Ausstattung möchte, kann aus drei Paketen wählen: Multimedia (mit Rückfahrkamera), Winter (wahlweise Diesel- oder Gasheizung) und Komfort (u. a. Ladebooster, Fliegenschutztür).

Für mehr Zuladung lässt sich das Fahrzeug auf vier Tonnen auflasten, oder man reduziert die Sitzplätze auf zwei – ganz nach Bedarf. So können Käufer entscheiden, ob sie lieber Gewicht oder Flexibilität priorisieren.

Vergleich im Marktumfeld

Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt: Die neuen 2025er-Campingbusse von Pössl, Clever oder Karmann starten zwar ähnlich günstig, bieten aber Smarthome-Systeme oft nur gegen Aufpreis oder gar nicht. Ahorn Camp setzt hier ein Ausrufezeichen. Für Paare, die Wert auf digitale Steuerung legen, dürfte der CV 630 damit zu den interessantesten Angeboten seiner Klasse gehören.

Sie wollen wissen, welche anderen Campingbusse Trends setzen und Innovationen mitbringen? Hier zeigen wir frisch vom Caravan Salon Düsseldorf 2025 5 Campervans, die begeistern.