Reimo Trip (2022) auf Citroën Spacetourer
Modularer Campingbus für Alltag und Urlaub

Neuheiten 2022

Einer für alles: Reimo hat die Trip-Modelle auf Citroën Spacetourer und baugleichen Bussen verbessert. Der modulare Ausbau ermöglicht Alltag, Camping und Transport mit nur einem Fahrzeug.

Modularer Campingbus für Alltag und Urlaub

Reimo bietet schon seit einiger Zeit das Modell Trip. Zur neuen Saison hat der Hersteller den Ausbau weiter optimiert. Als Basis können KundInnen verschiedene Fabrikate wählen, dazu zählen der Citroën Spacetourer, der Peugeot Traveller, Toyota Proace Verso und der Opel Zafira D Life. Eine Besonderheit: Für den Einbau der Trip-Module ist keine Änderung am Basisfahrzeug erforderlich, der Hersteller nutzt die Original-Bodenschienen.

Modulbauweise beim Reimo Trip

Der Ausbau zum Campingbus ist modular konzipiert. Je nach Wunsch verwandelt sich der Van in einen Achtsitzer, einen Camper mit Schlafplatz oder in einen Transporter.

Wohnmobil-Neuheiten 2024

Das Bettmodul kostet 429 Euro. Ausgeklappt ist es 198 x 90 Zentimeter groß und bietet einen Schlafplatz. Das Modul ist im Heck in den Bodenschienen verschraubt. Zum Schlafen wird die Sitzbank umgelegt und die Polster darüber ausgebreitet.

Reimo Trip
Reimo
Das Bett ist faltbar und bietet Platz für eine Person.

Wem das nicht ausreicht, der kann ein aufstellbares Schlafdach nachrüsten. Insgesamt können dann drei Personen im Reimo Trip übernachten. Praktisch ist der Heckstauraum unter dem Bett, den Reimo mit den Maßen 140 x 65 x 43 Zentimeter angibt. Wenn das Bett nicht gebaut ist, beträgt der Stauraum 60 x 65 x 43 Zentimeter. Preislich starten die Reimo-Aufstelldächer für Spacetourer & Co bei 4.699 Euro.

Aber zurück zum Trip-Modell: Für 1.999 Euro bietet Reimo das Küchenmodul für den Van an. Es besteht aus Stauschränken mit Rollotüren und einer Edelstahlspüle, die in der Arbeitsplatte eingelassen ist. Auf dieser findet der optional erhältliche Kartuschenkocher Platz. Das Modul ist ebenfalls im Boden verschraubt.

Reimo Trip
Reimo
Statt fest verbauten Kocher setzt Reimo auf die Flexibilität eines mobilen Gaskartuschenkochers.

Die Wasseranlage für 749 Euro integriert Reimo in den Stauschränken des Küchenmoduls. Der Wasserhahn ist dann herausziehbar und ein Schlauch bietet die Möglichkeit, außerhalb des Campers zu duschen. Die Wasserpumpe fasst 18 Liter und die zwei Frisch- und Abwasserkanister sind je 16 Liter groß.

Damit die UrlauberInnen nicht im Stehen oder mit Tellern auf dem Schoß essen müssen, bietet Reimo zudem einen Tisch für den Campingbus an. Der Tisch mit klappbaren Beinen lässt sich am Küchenmodul einhängen und ist 76 x 46 Zentimeter groß. Die Tischplatte ist 15 Millimeter dick. Mit 254 Euro ist es das günstigste Modul des Umbaus.

Kühlboxmodul fasst 40 Liter im Reimo Trip

Wichtig fürs Camping bei hohen Temperaturen ist eine Kühlbox. Beim Reimo Trip benötigen KundInnen das Kühlboxmodul (1.998 Euro) und das hierzu passende Technikpaket (2.299 Euro): Bei ersterem handelt es sich um den verschraubbaren Möbelkorpus samt von oben zugänglichem Staufach für eine Kühlbox.

Reimo Trip
Reimo
Das Küchenmodul ohne Wasseranlage kostet 1.999 Euro.

Die eigentliche Kompressor-Kühlbox kommt dann im zweiten Technikpaket. Sie hat ein Fassungsvermögen von 40 Litern und ist größentechnisch mit der von VW-California-Modellen vergleichbar. Mit im Kühlbox-Technikpaket enthalten sind außerdem eine 12-Volt-Anlage mit AGM-Batterie, die 60 Amperestunden leistet, sowie ein Ladebooster.

Ein weiteres 230-V-Technikpaket gibt es als Ergänzung. Es besteht aus einem Carbest Switch-Mode-Ladegerät mit 20 Ampere, einer CEE-Eingangssteckdose, einer Sicherung mit 13 Ampere und FI-Schalter, einem Ladebooster, einer 230-Volt-Einbausteckdose und 12-Volt-Einbausteckdose. Reimo baut den 230-Volt-Satz unter dem Beifahrersitz der Trip-Modelle ein und liefert diesen als Bausatz aus. Preislich liegt das Set bei 369 Euro.

Insgesamt verlangt Reimo für die Module 8.097 Euro (ohne Aufstelldach). Etwas günstiger ist es, die Wasseranlage des Küchenmoduls und den Techniksatz des Kühlboxmoduls selbst zu montieren. Dann liegen die Gesamtkosten bei 6.916 Euro. Alle Bauteile sind in Schwarz erhältlich.

Umfrage
Wie gefällt Ihnen die Modulbauweise beim Reimo Trip?
2224 Mal abgestimmt
Eine super Lösung! Sehr praktisch!Lieber ein "richtiger" Campingbus.

Technische Daten: Reimo Trip (2022) auf Citroën Spacetourer

Preis für den Ausbau: 8.097 Euro (montiert), 6.916 Euro (teilweise unmontiert)
Passende Basisfahrzeuge: Citroën Spacetourer; Peugeot Traveller; Toyota Proace Verso; Opel Zafira D Life
Gesamtgewicht: 2.780 kg
Länge/Breite/Höhe: 4,95/1,92/1,89 bzw. 2,0 m (ohne Dach bzw. mit Dach)
Sitz-/Schlafplätze: 4 (8)/1(3)

Fazit

Der Reimo-Trip-Ausbau bietet Vanlife zu überschaubaren Kosten. Die Module sind wegen ihrer Konzeption flexibel einsetzbar und verwandeln das Fahrzeug schnell in einen Campingbus oder Alltagstransporter. Nicht nur Reimo bietet solche Modulmöbel, eine Übersicht aktueller Anbieter gibt es hier.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten