Pössl Summit 540 Shine (2022)
Campingbus mit flexibler Sitzgruppe für 3 oder 4

Neuheiten 2022

Viele Jahre Ausbauerfahrung zeigt Pössl im neuen, kurzen Summit 540 Shine. Das Zwei-Personen-Mobil bietet eine flexible Sitzgruppe und eine Stauraumlösung.

Pössl Summit 540 Shine (2022)
Foto: D. Vierneisel

Die Summit-Baureihe aus dem Pössl-eigenen Werk bekommt mit dem Pössl Summit 540 Shine einen vor allem gut ausgestatteten Nachwuchs. In der "Griogio Lucente" genannten Wohnwelt finden sich grifflose Klappen, ein Tisch, der sich an die Wand klappen lässt und das neue Multiroof-Ablagebrett.

Sitzgruppe für 3, optional 4 Personen

Sind nur 2 Personen in einem Fahrzeug unterwegs, benötigt man nicht immer 4 Gurtplätze. Dies ist bei kompakten 5,40-Meter-Campern oft der Fall. Ähnliches hat sich Pössl bei dieser Neuerung 2022 wohl auch gedacht und stattet den neuen Campingbus Summit 540 Shine deshalb kurzerhand mit drei festen Sitzplätzen samt einer flexiblen Lösung aus.

Caravan Salon Düsseldorf

In der Sitzgruppe gibt es statt einer Zweier-Sitzbank hinten einen Einzelsitz. Benötigt man doch mal einen Sitzplatz mehr, besteht die Möglichkeit, einen vollwertigen vierten Sitzplatz an- und abzubauen. Zudem hat sich der Hersteller eine einfache Verstaumöglichkeit für den Dinettentisch überlegt: Wird er nicht benötigt, klappt er einfach an die Seitenwand. Der kurze Camper gewinnt so viel Bewegungsfreiheit, wenn der Tisch nicht in Gebrauch ist.

Küche, Bad und Schlafbereich

In der Küche gibt es einen 100-Liter-Kompressorkühlschrank an der Stirnseite des Küchenblocks, der sich von beiden Seiten öffnen lässt. Zusätzlichen Platz zum Schnippeln bietet eine Arbeitsplattenerweiterung, die in den Gang zwischen Küche und Bad ragt. Der Sanitärbereich ist als Schwenkbad konstruiert. Das Waschbecken lässt sich zur Seite schieben, wodurch ein großer Duschraum entsteht.

Im Heck ist das Querbett für zwei zu finden. Ringsum an der Decke versieht Pössl den Campingbus mit Hängeschränken, die dank indirekter Beleuchtung für ein angenehmes Ambiente sorgen. Ein weiterer Kniff ist das Staufach über dem Fahrerhaus: Pössl nennt es "Multiroof". Dabei handelt es sich um ein offenes Staufach, das bei Bedarf für mehr Kopffreiheit an die Decke hochgeklappt wird.

Pössl Summit 540 Shine (2022)
Pössl
Der Grundriss des neuen Pössl Summit 540 Shine.

Technische Daten: Pössl Summit 540 Shine (2022)
Basisfahrzeug: Citroën Jumper (120 PS) / Fiat Ducato (120 PS)
Fahrzeuglänge: 5,41 m
Maximales Gesamtgewicht: 3.330 kg
Preis: ab 40.499 Euro / 41.999 Euro

Jubiläumsmodelle Trenta bekommen Zuwachs

Trenta heißt bei Pössl das Jubiläumsmodell zum 30. Bestehen. promobil hat bereits den Trenta 600 getestet. Mit einem weiteren Modell, dem Pössl Trenta 600 R mit Raumbad, wird die kleine Baureihe ergänzt. Auf sechs Meter Länge gibt es hinten ein Querbett und davor das Pössl-typische Raumbad. Mittels Lamellenschiebetür im Gang lässt sich vor der Küche der Sanitärbereich abtrennen.

Pössl Trenta 600 R (2022)
T. Großhans
Ebenso neu: Der Pössl Trenta 600 R.

Der Raum um Sitzgruppe und Küche ist offen gestaltet. Der Küchenblock ist eben, mit großer Arbeitsfläche und einem 100-Liter-Kühlschrank, der an der Front des Blocks platziert ist, sodass man von innen und außen Zugriff hat. Indirekte Beleuchtung und ein Holzdekor sollen für die nötige Gemütlichkeit sorgen.

Technische Daten: Pössl Trenta 600 R (2022)
Basisfahrzeug: Citroën Jumper (120 PS) / Fiat Ducato (120 PS)
Fahrzeuglänge: 5,99 m
Maximales Gesamtgewicht: 3.330 kg
Preis: ab 43.999 Euro / 46.999 Euro

Fazit

Gerade in kurzen Campingfahrzeugen sind clevere Lösungen für Gepäck oder Bewegungsfreiheit gefragt. Jahrelange Herstellererfahrung und Erfindergeist beweist Pössl daher beim neuen Summit 540 Shine hinsichtlich Sitzbank-, Tisch- oder auch Staufachlösung.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten