Es war fast nur eine Frage der Zeit bis Etrusco nachzieht: Bereits im Frühjahr 2019 hatten die Schwesternmarken Sunlight und Carado aus der Erwin-Hymer-Group schmale Teilintegrierte vorgestellt. Pünktlich zum Caravan Salon 2019 ist es soweit und von den neuen Etrusco Van gehen gleich zwei Grundrisse an den Start.
Teilintegrierte der Klasse Reisemobil-Vans zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Aufbau besonders schmal sind. Dies sorgt laut Hersteller für mehr Wendigkeit bei der Fahrt und ermöglicht das einfachere Passieren engerer Straßenabschnitte.
Etrusco Van (2020)
Die neuen Modelle basieren auf Fiat Ducato. Das erste Van-Modell ist der Etrusco V 6600 SB. Von außen ist er gerade mal 2,14 Meter breit, dennoch bietet er im Inneren alles, was ein breiteres Reisemobil hat. In der Gesamtlänge kommt das Reisemobil auf 6,65 Meter. Der Wohnbereich ist in Bicolor-Farben gehalten. Das Zwei-Personenmobil bietet Einzelbetten im Heck, die sich zu einer großen Liegefläche zusammenbauen lassen.

Im Inneren zeichnet sich der Teilintegrierte durch eine luftige, unverbaute Optik aus. Dies gelingt unter anderem dadurch, dass die Sichtachse vom Wohnbereich über den Küchenblock hinweg ins Schlafzimmer im Heck offen ist. Laut Etrusco punktet der Van weiter mit einem funktionalen Vario-Bad, einer Küchenzeile samt Sitzgruppe und einer Heckgarage.
Ein weiterer Van ist der Etrusco V 5900 DB. Sein Aufbaubreite ist mit 2,14 Meter identisch. Allerdings kratzt er mit 5,95 Meter gerade einmal an der Sechs-Meter-Marke und macht damit Campingbussen Konkurrenz. Wie sein großer Bruder will auch dieses teilintegrierte Modell viel Komfort bieten: Hier befindet sich ein Querbett im Heck, das immerhin 2 Meter lang und 1,40 Meter breit ist. In der Mitte kann auf Wünsch eine dritte Schlafgelegenheit mit den Maßen 192 x 65/45 Zentimeter gebaut werden. Die Küchenzeile hat einen Dreiflammkocher und eine 89-Liter-Kühl-Gefrier-Kombination an Bord, das Bad ist vermutlich ähnlich zum größeren Modell.
Beide neuen Modelle werden als 3,5-Tonner angeboten, können allerdings optional auf 3,65 Tonnen aufgelastet werden. Sie bekommen ab Werk 7 Jahre Dichtigkeitsgarantie und eine Truma Kombi 4 Heizung. Optional kann eine Combi 6E-Heizung oder eine elektrische Fußbodenheizung verbaut werden. Empfehlenswert bei der Bestellung ist das Basic-Paket für die Fahrzeuge zu 999 Euro, da sonst Duschraumverkleidung, Spiegel mit Garderobenhaken und Captain-Chair sowie Steckdosen Pflichtoptionen sind.
Infos Etrusco-Vans (2020)
Etrusco V 6600 SB
Länge/Breite/Höhe: 6,65/2,14/2,71 Meter
Sitz-/Schlafplätze: 4/2
max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Grundpreis: 40.299 Euro
Etrusco V 5900 DB
Länge/Breite/Höhe: 5,95/2,14/2,71 Meter
Sitz-/Schlafplätze: 4/2(opt.3)
max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Grundpreis: 37.799 Euro
Weitere Etrusco-Neuheiten
Insgesamt umfasst die Etrusco Modellpalette 2020 vier Integrierte, neun Teilintegrierte, zwei Alkoven und die beiden oben beschriebenen Van-Modelle.
Auf dem Caravan Salon 2019 debütiert bei Etrusco ein neuer Einzelbetten-Grundriss, den es als Teil- und Vollintegrierten geben wird. Der Etrusco I 6900 SB zeichnet sich, trotz moderater Länge (6,98 Meter), durch ein großzügiges Raumgefühl aus. Dafür soll der offene Grundriss sorgen. Über den Einzelbetten im Heck befinden sich großzügige Dachstauschränke. Laut Hersteller ist bei der Gestaltung des Wohnbereichs auf viel Licht geachtet worden. Über der Sitzgruppe ist ein Hubbett serienmäßig installiert, das den Integrierten schnell zum Vier-Personen-Mobil verwandelt. Sein Grundpreis: 53.599 Euro.

Der Etrusco T 6900 SB hat denselben Grundriss, nur ist hier das Hubbett vorne optional. Die große Heckgarage in beiden Fahrzeugen bietet praktische Sicherungsösen und Anti-Rutschmatten, sodass hier Gepäck und Sperriges sicher transportiert werden kann. Gleich ist bei Teil- wie Integriertem die Küchenzeile in L-Form und das Vario-Bad. Der Grundpreis des T 6900 SB liegt bei 45.299 Euro.
Zudem kommt fürs Modelljahr 2020 ein zweites Alkovenmodell, der Etrusco A 660 BB, mit 6,60 Meter Länge und Stockbetten im Heck. Das Alkoven-Bett über dem Fahrerhaus lässt sich nach oben klappen. Mit einem Aufbau auf einem Tiefrahmen ist der Einstieg recht niedrig und das Fahrzeug bietet dadurch laut Hersteller eine hohe Zuladung. Bis zu sechs Reisende sollen in dem neuen Alkoven-Modell Platz finden. Die Preise des Modells starten bei 44.299 Euro.