Ahorn Camp T 690: Teilintegrierter auf dem neuen Renault-Master erhält frischen Look

Ahorn Camp T 690
Frischer Look auf Basis des neuen Renault Master

Veröffentlicht am 25.07.2025

Mit dem Generationswechsel des Renault Master modernisiert Ahorn Camp nicht nur das Basisfahrzeug, sondern nutzt die Gelegenheit gleich zum Komplettumbau des eigenen Modellprogramms. Produziert wird künftig im Laika-Werk der Erwin Hymer Group (EHG) im italienischen San Cascianoproduziert. Der teilintegrierte Ahorn Camp T 690 gehört zu den ersten Modellen aus dieser neuen Partnerschaft – und zeigt, dass Bewährtes in neuem Gewand funktionieren kann.

Bekannter Bestseller mit Detailpflege

Der Grundriss bleibt weitgehend erhalten: 6,99 Meter Länge, zwei Einzelbetten im Heck, kompakte Aufteilung. Die Betten sind unterschiedlich lang (206 x 81 cm und 199 x 80 cm), lassen sich aber optional zu einer großen Liegefläche verbinden. Eine der Stufen zum Bett dient zudem als Stauraum. Neu gestaltet zeigt sich der Innenraum mit wärmeren Materialien, Holzlamellen an den Wänden und durchdachter LED-Beleuchtung. Die offenen Regale, Klappfächer mit verdeckten Schlössern sind ausgereifte und praxisnahe Stauraumlösungen.

f_Ahorn-Camp-T-690_Bett-2
Philip Teleu

Komfort im Detail – mit Luft nach oben

Unter den Enden der Betten befinden sich zwei Kleiderschränke, einer davon deutlich größer. Der kleinere muss sich den Platz mit dem Frischwassertank teilen. Die Ausstattung der Küche ist solider Standard: Zweiflammkocher, runde Spüle, ein 89-Liter-Kühlschrank und Stauraum in Oberschränken und Unterschubladen. Allerdings ist die Arbeitsfläche klein, der Tisch muss mithelfen. Im Kombibad steht eine schwenkbare Waschtischwand, die wir bereits aus anderen EHG-Modellen kennen. Camperinnen und Camper können also flexibel zwischen Waschtisch mit WC und Dusche wechseln. Eine Faltwand aus Plexiglas fängt beim Duschen Wasserspritzer ab, es gibt jedoch keine Shampooablage. Zudem begrenzt ein Radkasten den Fußraum.

Zusatzbett und Sitzgruppe mit Kompromissen

Optional kann der Ahorn Camp T 690 mit einem elektrischen Hubbett ausgestattet werden. Die 202 x 72–102 cm große Liegefläche lässt sich bis auf 1,50 Meter absenken und verfügt über Lattenrost, Lesespots und Absturzsicherung. Allerdings fehlen Ablagen und USB-Ports. Platz ist wohl maximal für einen Erwachsenen. Darunter sitzt die Sitzgruppe aus L-Bank, Seitensitz und drehbaren Fahrerhaussitzen. Der nicht verlängerbare Tisch lässt drei Personen komfortabel essen, auch wenn fünf Plätze vorhanden sind. Die Gasheizung kommt in der Querbank unter.

f_Ahorn-Camp-T-690_Hubbett
Philip Teleu

Geräumige Heckgarage mit Einschränkungen

Die rund 2500 Liter große Heckgarage bietet reichlich Platz, aber keinen Innendurchgang. Zwei unterschiedlich große Türen erleichtern den Zugang. Serienmäßig sind Verzurrösen, Licht, Steckdose und ein kleines Zubehörfach an Bord. Für den Fahrradtransport wird man sicherlich die Lenker drehen müssen.

Strom, Licht und markentypische Signatur

Im Innenraum setzt Ahorn Camp auf viele praktische Stromanschlüsse (12 V, 230 V, USB) und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Auffällig ist das stilisierte "C" als Designelement – ein Hinweis auf das neue Markengesicht und ein Bindeglied zur Renault-Front mit den C-förmigen Tagfahrleuchten.

f_Ahorn-Camp-T-690_Markenlogo-2
Philip Teleu

Renault Master als Basisfahrzeug

Der neue Renault Master bringt mehr Fahrkomfort, bessere Geräuschdämmung und serienmäßig einen 130-PS-Motor. Optional gibt es bis zu 170 PS mit Automatik. Der Basispreis für den Ahorn Camp T 690 liegt bei 61.900 Euro. Extras wie das elektrische Hubbett (1690 Euro) oder das Komfortpaket (1490 Euro) kommen hinzu.

In der Grundausstattung kostet der Ahorn Camp T690 61.900 Euro. Als Zusatzausstattung gibt es:

  • Renault-Chassis-Paket (Fahrerhausklimaanlage, LED-Scheinwerfer, Tempomat u. a.) 1990 Euro
  • Multimedia-Paket (10-Zoll-Multimediasystem, Rückfahrkamera u. a.) 990 Euro
  • Komfort-Paket (Ladebooster, 95-Ah-Blei-AGM-Bordbatterie, Vorbereitung Klima-, Sat- & Solaranlage) 1490 Euro
  • Panorama-Dachfenster 690 Euro,
  • Auflastung auf 4 t zul. Gesamtgewicht 690 Euro
  • elektrisches Hubbett 1690 Euro
  • Bettumbau Sitzgruppe 390 Euro.

Technische Daten – Ahorn Camp T 690:

  • Gurte/Schlafplätze: 4–5/2–5
  • Masse fahrbereit (Herstellerangabe): 3063 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
  • Länge/Breite/Höhe: 6990/2320/2850 mm
  • Grundpreis ab: 61.900 Euro