Die beiden Modelle der Sprinter-TI-Baureihe "Exclusiv" von Notin hören im deutschsprachigen Raum auf den Namen Lindau. Im Ursprungsland Frankreich hingegen heißen die 7,35 Meter langen Teilintegrierten Ostrava, es handelt sich dabei um dieselben Fahrzeugmodelle.
Die Fakten zum Notin Lindau JF
- Gurte/Schlafplätze: 4/3
- Zul. Gesamtgewicht: 3500 kg
- Länge/Breite/Höhe: 7,35/2,30/2,90 m
- Grundpreis ab: 103.900 Euro
Unterschieden werden zwei Lindau-Grundrisse, der CF besitzt ein Queensbett, der Notin Lindau JF, der zum Test antritt, verfügt dagegen über die hierzulande beliebteren Einzelbetten. Beide bringen – so viel sei vorab verraten – reichlich Wohnraum mit. Dabei präsentiert sich der Teilintegrierte als Drei-Personen-Mobil, denn zusätzlich zu den Heckbetten besitzt es das optional erhältliche Hubbett, das über den beiden Längsbänken im Wohnraum hängt und elektrisch absenkbar ist.
Die nicht gerade üppige Breite von 88 Zentimetern reich maximal als Schlafplatz für einen Erwachsenen. Wer einen vierten Schlafplatz benötigt, kann ihn aus dem Tisch und den beiden Längsbänken darunter bauen. Am großen, verschiebbaren Tisch ist Platz für vier bis fünf Personen. Die Bänke lassen sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen auch in zwei gurtgesicherte Sitzplätze verwandeln.

Das elektrisch bedienbare Hubbett über der Sitzgruppe ist optional (2490 Euro). Mit 185 mal 88 Zentimetern ist es nur für eine Person ausgelegt.
Heller Wohnbereich mit stilvollem Design
Die Atmosphäre ist angenehm. Die weißen Oberflächen der Schränke passen gut zu den dezent fliederfarbenen Korpussen der Möbel. Natürlich hell wird es vor allem dank des großen Dachfensters in der Haube, das sich einen Spalt öffnen lässt und mit dem der Notin Lindau JF serienmäßig ausgestattet ist. Die zwei Fenster rechts und links sowie die mit einem Ausguck ausgerüstete Aufbautür tragen zur Lichtfülle bei. Zudem lässt sich ein indirektes Lichtband anknipsen, das im gesamten Innenraum dezentes Blau verbreitet.
Kompakte und funktionale Küche
An den Wohnraum schließt sich die Küche an. Zwei offene Gasbrenner, die recht nah an der Duschwand positioniert sind, müssen der Besatzung reichen. Eine Abdeckung hat weder Kochstelle noch Spüle – sieht schick aus, ist aber eher unpraktisch, weil es nahezu keine Arbeitsfläche zum Gemüseschnibbeln gibt.

Die Küche bietet viel Stauraum, es fehlt jedoch an Platz zum Schnibbeln. Die Spüle ist ausreichend tief.
Die Spüle mit Abtropfbereich ist dagegen groß genug – dort passen größere Töpfe und Pfannen hinein als auf den engen Kocher drauf. Gerüche entweichen über das angrenzende Fenster oder die serienmäßige Abzugshaube ins Freie. Stauräume bieten der große und tiefe Hängeschrank sowie die Schubladen und der Unterschrank. Für Küchenrolle, Gewürzdöschen und Spülschwamm hält die Küche Stange und Ablage bereit.
Flexibles Raumbad mit guter Ausstattung
Wie häufig bei Modellen dieser Größe dient das Bad als Übergangsbereich zwischen Wohn- und Schlafraum. Der Waschraum mit der Toilette und die Dusche gegenüber lassen sich zum Raumbad vereinigen. Dies verspricht viel Bewegungsfreiheit – auch in der Duschkabine, wo der Fußraum nicht durch einen Radkasten eingeschränkt wird. 1,86 Meter Stehhöhe ist nicht üppig. Im gut ausgestatteten Bad gibt es ebenso reichlich Spiegelflächen wie Platz für Kosmetik-Utensilien.
Eine Handtuchstange, ein 230-Volt-Anschluss und ein eher dekorativer Zahnputzbecher komplettierten die Einrichtung. Ein Fenster fehlt – Gerüche und Feuchtigkeit können aber über die Mini-Heki-Dachhaube abziehen.
Die Einzelbetten im Heck erreichen 1,98 (Fahrerseite) und 2,02 Meter (Beifahrerseite) Liegelänge und machen den Notin Lindau JF auch für großgewachsene Reisemobilisten attraktiv. Die Vorhänge an den beiden Fenstern und die kunstlederkaschierte Rückwand verbreiten Gemütlichkeit. Zwei Lesespots bieten Licht für die Bettlektüre und die Möglichkeit, via USB-A-Buchsen mobile Endgeräte zu laden. Gepäck, das nicht in die drei Hängeschränke am Kopfende passt, findet in den beiden Schubladen (Beifahrerseite) und im Kleiderschrank (Fahrerseite) Platz. Ein kleineres Fach nimmt weitere Kleidung auf.
Große Heckgarage mit cleveren Details
Noch mehr Platz, vor allem auch für sperriges Gepäck, ist in der Heckgarage. Diese überzeugt mit einer stattlichen Größe und praktischen Details. Dort kommt zum Beispiel die Leiter für das Hubbett unter, wenn sie nicht gebraucht wird. Außerdem gefällt die Ausstattung mit dem Lichtband – bedienbar von beiden Seiten –, den 12- und 230-Volt-Steckdosen und dem Heizungsausströmer. Das Auslassventil fürs Grauwasser, der Frostschutzwächter sowie die Druckpumpe mit Ausgleichsbehälter sind von dort ebenfalls zugänglich.

Die geräumige Heckgarage fasst nahezu 2500 Liter und beinhaltet allerlei Technik.
Technik & Ausstattung auf hohem Niveau
GfK-Außenhülle, XPS-Isolierung, Rahmenfenster, Truma Combi 6 und LED-Hauptscheinwerfer – Aufbau, Bordtechnik und Basisfahrzeug-Ausstattung des Notin Lindau JF sind bereits im Serienzustand hochwertig. Auch die zum mindestens 150 PS starken Sprinter zugehörigen Assistenzsysteme geben ein sicheres Gefühl, kosten allerdings meist extra.
Ob man, zumal mit zusätzlicher Ausstattung, mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen auskommt, ist allerdings fraglich – der Hersteller gibt ein Leergewicht von 3100 kg an. Für die Auflastung auf 4,2 Tonnen verlangt Notin 7900 Euro. Im Preis enthalten ist dann das Neungang-Automatikgetriebe, das einzeln mit 3950 Euro zu Buche schlägt.
Der Lindau JF ist so oder so kein Schnäppchen. Zu den 103.900 Euro Grundpreis kommen – trotz guter Serienausstattung – schnell noch ein paar Tausender hinzu. Doch wer sich einen komfortablen Sprinter-Teilintegrierten gönnen möchte, sollte ohnehin nicht vor einem sechsstelligen Kaufpreis zurückschrecken.
Daten und Preise
Im Folgenden sind die wichtigsten Daten und Zahlen des Notin Lindau JF nochmal für Sie zusammengefasst.
Aufbau
Sandwich-Bauweise, PU-Verstärkungen, außen und innen GfK, Isoliermaterial Wand/Dach/Boden XPS, Wandstärke Wand/Dach/Boden 38/38/63 mm, 5 Kunststoff-Isolierfenster mit Alu-Rahmen, 4 Dachhauben, 1 Panorama-Dachfenster.
Ausbau
Möbel aus Sperrholz, Sitzbank mit 2 Dreipunktgurten, Hubbett 1900 x 900 mm, Längsbetten 2 x 2000 x 800 mm, Lattenroste, Sanitärraum mit Kassettentoilette, separate Dusche, Küche mit Zweiflammkocher und Absorberkühlschrank 153 L, Gefrierfach 29 L.
Bordtechnik
Gas-Gebläseheizung/Boiler Truma Combi 6, Frischwassertank 100 L, Abwassertank 100 L, Druckpumpe, Bordbatterie 100 Ah, Gasflaschen 2 x 11 kg.
Basisfahrzeug
Mercedes Sprinter 315, Tiefrahmen, Vorderradantrieb, Vierzylinder-Turbodiesel, Hubraum 1950 cm3, Leistung 140 kW/190 PS, Neungang-Wandlerautomatik.
Maße und Gewichte
Länge x Breite x Höhe 7350 x 2300 x 2900 mm, Radstand 3924 mm, Masse fahrbereit 3120 kg (Herstellerangabe), zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg.
Preise
Grundpreis 103.900 Euro, Pack Autonomie (Lithium-Batterie 100 Ah, Solarpanel 200 W + MPPT-Regler) 3650 Euro, Pack Exclusiv Chassis (u. a. FH-Lackierung Metallic Silber, 17-Zoll-Alufelgen, LED-Scheinwerfer, Lederlenkrad, Verkehrszeichen-Assistent) 12.400 Euro, Pack Exclusiv Aufbau (u.a. Rückfahrkamera auf MBUX-Screen, elektr. Trittstufe, Truma Combi 6 EH, Fahrerhausverdunklung) 6900 Euro.

Der Grundriss des Notin Lindau JF.
Wertung
Maßstab: Teilintegrierte über 75.000 Euro.
- Betten: 3,5 von Punkte.
- Sitzgruppe: 3,5 von 5 Punkte.
- Küche: 2,5 von 5 Punkte.
- Sanitärraum: 4 von 5 Punkte.
- Möbelbau: 3,5 von 5 Punkte.