In kalten, schneereichen Wintermonaten kann die Fahrt mit dem Wohnmobil auf vereisten Straßen oder bei starkem Schneefall schnell zur Herausforderung werden. Auch wenn moderne Winterreifen und Allradantrieb einen gewissen Grip bieten, reichen diese Maßnahmen unter extremen Bedingungen oft nicht aus. Hier kommen Schneeketten ins Spiel – sie erhöhen die Traktion auf Schnee und Eis und sorgen für ein sicheres Weiterkommen.
Arten von Schneeketten
Es gibt verschiedene Arten von Schneeketten, die sich in Montage, Material und Performance unterscheiden. Zu den gängigsten gehören:
- Seil-Ringketten: Diese bestehen aus einem Drahtseil, das mit kleinen Metallringen bespannt ist. Sie bieten eine gute Leistung bei mäßigen Schneeverhältnissen.
- Federstahl-Ringketten: Robuster und widerstandsfähiger bieten diese Ketten besseren Grip und sind besonders für schwerere Fahrzeuge geeignet.
- Automatische Nachspannsysteme: Moderne Modelle wie die Pewag Servo spannen die Ketten automatisch nach, während Sie fahren, was die Montage und Handhabung erheblich vereinfacht.
Montage von Schneeketten
Das Anlegen von Schneeketten kann eine schwierige und unangenehme Aufgabe sein – besonders bei engen Radkasten und widrigen Wetterbedingungen. Daher sollte man sich vor der Fahrt mit der richtigen Montage vertraut machen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.
Bei einigen Schneekettenmodellen ist die Montage einfacher, da sie keine zusätzliche Kraft erfordern, während andere ein wenig mehr Aufwand verlangen. Nach der ersten Montage sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob die Ketten richtig sitzen, und gegebenenfalls nachspannen.
Wichtige Eigenschaften von Schneeketten
Nicht jede Schneekette ist gleich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Ketten gut an die Reifen Ihres Wohnmobils passen, da eine falsche Spannung oder Montage zu Schäden an Fahrzeugteilen führen kann, etwa an den Bremsleitungen oder dem Kotflügel. Prüfen Sie regelmäßig den Sitz der Ketten, um sicherzustellen, dass sie nicht verrutschen oder sich lösen.
Die richtige Schneekettengröße fürs Wohnmobil
Die Wahl der richtigen Schneekettengröße für Ihr Wohnmobil ist entscheidend für eine sichere Fahrt. Um die passende Größe zu finden, müssen Sie die Reifendaten Ihres Fahrzeugs kennen. Diese Angaben finden Sie auf der Seitenwand jedes Reifens und bestehen aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben, z. B. "215/70 R15"
- Die Zahl vor dem Schrägstrich ("215") gibt die Breite des Reifens in Millimetern an.
- Die Zahl nach dem Schrägstrich ("70") beschreibt das Verhältnis von Höhe zu Breite.
- Der Buchstabe "R" steht für Radialbauweise.
- Die Zahl nach dem Buchstaben ("15") gibt den Durchmesser des Reifens in Zoll an.
Die Schneeketten müssen zu diesen Maßen passen, weshalb es wichtig ist, die Herstellerangaben genau zu beachten. In der Regel gibt es auf den Verpackungen der Schneeketten eine Übersicht, welche Ketten für welche Reifengrößen geeignet sind. Wenn Sie sich unsicher sind, konsultieren Sie den Fahrzeughersteller oder einen Fachhändler, um die beste Kettenwahl für Ihr Fahrzeug zu treffen.
Schneeketten für Wohnmobile
Schneeketten gibt es zahlreiche auf dem Markt. Wichtig ist, die passenden für Ihr Wohnmobil zu finden. Hersteller wie Pewag bieten bewährte Schneeketten für zwei oder vier Reifen an. Hier eine Übersicht verschiedener Schneeketten.