Ob im liebevoll ausgebauten Bulli, im geräumigen Wohnmobil oder mit dem Wohnwagen am Lieblingssee: Wer häufig unterwegs ist, weiß, dass gute Ausrüstung den Unterschied macht.
Aber welche Produkte sind wirklich verlässlich – und welche bloß netter Tand? Der Markt für Campingzubehör hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Neue Marken, Discounter-Kollektionen von Aldi, Lidl & Co. und Billiganbieter wie Temu und Shein werfen ihre Campingartikel zuhauf auf den Markt. Die Herausforderung: Qualität erkennen – bevor man sie unterwegs vermisst.
Deshalb haben wir bei uns in der Redaktion nachgefragt: Was nutzen wir wirklich auf Reisen? Was sind die Produkte, die IMMER mitkommen – und die wir aus eigener Erfahrung weiterempfehlen können? Herausgekommen sind 8 echte Favoriten: persönlich ausgewählt und regelmäßig im Einsatz – von Redakteurinnen und Redakteuren, die nicht nur über das Thema schreiben, sondern selbst regelmäßig im Camper unterwegs sind.
8 Campingzubehör-Empfehlungen aus der Redaktion
Acht Kolleginnen und Kollegen – je ein Lieblingsprodukt: Egal ob Technik, Stromversorgung, Küchenhelfer oder Komfortzubehör – hier finden Sie ehrliche Empfehlungen, keine Werbung.
Die Campingliege
Christian Becker, Test-Redakteur und Host des Clever-Campen-Youtube-Channels

Es gibt kein passendes Wort, um den Vorgang des tiefen Entspannens in dieser Relaxliege zu beschreiben. Drum sprechen wir intern vom "lafumieren".
Christian: "Es gibt vieles, das ich gerne beim Campen dabeihabe. Man sieht es an meiner gut gefüllten Heckgarage. Aber eines ist von Anfang an immer mit on Tour: die Lafuma Relaxliege. Die gibt es in unzähligen Varianten, aber allen gemeinsam ist die perfekt entspannte Liegeposition. Es fällt mir schwer, nicht einzuschlafen, wenn ich darin liege und den Geräuschen der Natur – oder denen der Mitcamper – lausche. Mein Favorit, wenn auch im Sommer durch die Polsterung manchmal etwas zu warm, ist die Zero-Gravity-Liege mit gepolsterter Liegefläche. Letztere hängt mittels RSX-Clips am Stuhlgestänge."
- Produkt: Lafuma Relaxliege
- Preis: ab ca. 240 Euro
- Hier kaufen: Lafuma RSX Clip AirComfort Acier Anthrazit Relaxliege
Die Markisen-Befestigung
Irina Ziegler, Redakteurin für Ratgeber und Reise-Service

Oft unterschätzt: Ankerplatten und Sturmleinen für die Markise.
Irina: "Beim Campen bekomme ich schon bei harmlosem Wind regelmäßig Zustände unter dem Markisentuch. Das ist so, seit ich nach einem Sturm an der französischen Atlantikküste einmal eine um 180 Grad umgeklappte Markise auf einem Wohnmobildach habe liegen sehen. Seitdem werden die Beine meiner Campingbusmarkise mit den Adapterplatten von Peggy Peg befestigt. Sie werden mit Schraubheringen am Boden fixiert, und die Markisenfüße werden daran mit einem Rastverschluss arretiert. Soll die Markise bei Windböen eingedreht werden, schiebt man den Verschluss einfach auf, befreit die Markisenfüße und kann anschließend in Windeseile die Markise einrollen."
- Produkt: Adapterplatten für die Markise
- Preis: ca. 14 Euro
- Hier kaufen: Peggy Peg Fix & Go Ankerplatte
Die Stromversorgung
Jürgen Bartosch, Redakteur Reisemobil-Tests und -Technik

Wer gerne autark unterwegs ist, bangt stets um den Batteriestand des Wohnmobils: mit Powerbox und Solarpanel ist man sorgloser unterwegs.
Jürgen: "Mein Lieblingsprodukt ist die Ecoflow Delta Max-Powerstation mit dem zugehörigen Solarpanel. Das ist für meine Art zu campen einfach der ideale Problemlöser in Sachen Stromversorgung. Wenn man gerne frei übernachtet, wie wir, ohne Stell- oder Campingplatz-Infrastruktur, ist die Bordbatterie oft der begrenzende Faktor. Mit so einer Powerstation, wie der Delta Max, haben wir auf einen Schlag nicht nur eine leistungsfähige LFP-Batterie an Bord, sondern gleich auch noch einen passenden Wechselrichter. Dann kann auch der Milchaufschäumer mit auf Reisen für den leckeren Cappuccino am Morgen. Und mit dem passenden Solarpanel in der Sonne lässt sich die Delta Max gelegentlich wieder nachladen – während der Camper im Idealfall im Schatten steht. Klar lassen sich entsprechende Geräte fest einbauen. Doch die tragbare Ecoflow-Powerstation kann ich auch mal bei einer Party im Garten nutzen. Einfach ein geniales Produkt und dabei gut verarbeitet."
- Produkt: Ecoflow Powerstation mit Solarpanel
- Preis: ca. 1.680 Euro
- Hier kaufen: Ecoflow Delta 2 Max Powerstation
- Hier kaufen: Ecoflow tragbares Solarpanel 160 W
Der Besen
Lisa Geiger, Redakteurin für Reisemobile & Camping-Tipps

Den Bürstenkopf vom "Benjamin"-Besen kann man vom Metallstiel abschrauben und so platzsparend transportieren.
Lisa: "Bei mir darf ein ganz simples Teil nicht fehlen: der Besen. Im Wohnmobil sammelt sich so schnell Dreck und Sand an, da man oft rein- und rausgeht und die Schuhe irgendwo am Eingang herumfliegen. Das muss gar kein besonderer Besen sein. Wie etwa der Benjamin von Heusser. Oft muss der Dreck ja einfach nur wieder rausgekehrt werden. Eine zusätzliche Kehrschaufel ist natürlich auch kein Fehler."
- Produkt: Besen und Kehrblech
- Preis: ca. 15 Euro
- Hier kaufen: Heuser Besen Benjamin
Die Moka-Kanne
Benjamin Büchner, Redakteur für Zubehör und Camping-Tipps

Ohne Kaffee ist ein Morgen im Camper für viele nicht denkbar – so auch für Zubehör-Redakteur Benjamin Büchner.
Benjamin: "Ich mag guten Kaffee, deshalb stehen in meiner Küche Mühle und Siebträgermaschine. In den Campingbus kommt nur der Espressokocher. Natürlich liefern die kein feines und vollmundig abgerundetes Aroma. Zum Camping gehört für mich aber der kräftigere und rustikalere Geschmack aus dem Bialetti Moka Express dazu. Der Kaffee schmeckt mir auf jeden Fall besser als der aus kompakten Kapselmaschinen. Weniger Müll entsteht ohnehin, wenn Camper einen Espressokocher nutzen. Der kocht ganz nebenbei ohne Landstrom oder Wechselrichter Kaffee – mit Gaskocher sogar unterwegs auf einer Wanderung oder Radtour."
- Produkt: Bialetti Espressokocher
- Preis: ab ca. 30 Euro
- Hier kaufen: Bialetti Moka Express Espressokocher, 3/6 Tassen.
Die Stirnlampe
Sophia Pfisterer, Redakteurin für Reisemobile & Camping-Tipps

Eine Kopflampe kann Leben retten, oder zumindest vor einem Sturz im Dunkeln bewahren.
Sophia: "Wenn nachts die Gasflasche leergeht und ich raus muss oder wenn ich im Dunkeln ins Waschhaus tapse, ist sie meine Lebensretterin: Die Stirnlampe! Anders als bei der Taschenlampe oder dem Smartphone hat sie den großen Vorteil, dass meine Hände frei bleiben zum Gasflasche schrauben oder den prallen Kulturbeutel zu schleppen. Sollte mich jemals ein Zombie oder Vampir überfallen und jagen (habe zu viele Horrorfilme geschaut), kann ich meinen Fluchtweg zurück zum Camper oder auf den nächsten Baum gut ausleuchten. Plus: Ich sehe genau, wie ich den Monstern meinen Lockenstab an den Schädel oder die Holzzahnbürste in den Brustkorb ramme. Meine Lieblings-Stirnlampe lässt sich zudem via USB laden, bietet verschiedene Leuchtstufen und hat eine zusätzliche Rotlicht-LED, die sich positiv auf die Nachtsichtfähigkeit auswirkt.
Von daher: Camping? Nicht ohne meine Stirnlampe!"
- Produkt: Stirnlampe
- Preis: ab ca. 60 Euro
- Hier kaufen: Nitecore Kopflampe NU33 700 Lumen.
Das Klapprad
Simon Ribnitzky, Redakteur für den Bereich Caravaning

Das E-Klapprad erhöht die Flexibilität vor Ort und passt in jeden Heckstauraum.
Simon: "Urlaub mit dem Camper bedeutet vor allem, flexibel zu sein. Mit meinem E-Klapprad bin ich noch flexibler: Zusammengefaltet passt es in fast jeden Stauraum, vor Ort auf dem Stell- oder Campingplatz ist es ruckzuck einsatzbereit, um die Umgebung zu erkunden. Dank Elektromotor ist selbst hügeliges Terrain kein Problem – ich nutze das Bike deshalb gerne im Alltag im Stuttgarter Kessel. Mein Modell trägt den Namen Clara, aktuell führt Blaupunkt ein vergleichbares E-Klapprad mit dem Namen Emmi im Programm – für günstige 1.599 Euro."
- Produkt: Klapprad
- Preis: ca. 1.599 Euro
- Hier kaufen:
Das Camping-Geschirr
Samira Matschinsky, Redakteurin für Reisemobile & Camping-Tipps

Die Teller, Gläser und Schüsseln von Koziol besitzen ein ansprechendes, aber schlichtes Design in tollen Farben und Formen.
Samira: "Ich gehe nirgendwohin ohne die passenden Schüsseln, Teller, Gläser und Becher. Fürs Camping habe ich dabei sogar gleich mehrere Sets, die ich nach Lust und Laune mischen kann, bevor sie in die Schränke meines Leihcampers wandern. Eines der ersten Sets in meinem Fundus war das schlichte, aber elegante Geschirr Göteborg sowie die passenden Gläser in Chrystall-Schliff-Optik samt Karaffe, alles von Koziol. Mir gefallen sowohl die lebendigen Farben, als auch die ansprechende 3-D-Optik der Schüssel und Teller, die übrigens innerhalb der Produktlinie perfekt für Mix & Match geeignet sind."
- Produkt: Koziol Göteborg Geschirr
- Preis: ab ca. 82 Euro (16-teiliges Set mit 4 Koziol-Gläsern)
- Hier kaufen: Koziol Göteborg Geschirr-Set Nature Desert Sand für vier Personen.