Sicherheit auf Reisen steht für viele Wohnmobilbesitzer an erster Stelle. Gerade unterwegs, fernab von Feuerwehr und Rettungsdiensten, kann ein Brand schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr werden. Der neue Fire-Destroyer ist ein innovatives vollautonomes Löschsystem für den effektiven Brandschutz im Wohnmobil, denn immer wieder kommt es in Wohnmobilen zu Bränden – sei es durch einen technischen Defekt im Motorraum oder durch Probleme mit der Bordelektronik. Mit dem Fire-Destroyer können solche Gefahren bereits in der Entstehungsphase gestoppt werden. Dabei ist der Fire-Destroyer komplett prüfungs- und wartungsfrei und der Hersteller gibt eine Nutzungsdauer von 10 Jahren an.
Zwei Löschmittel stehen zur Wahl
Erhältlich sind die Fire-Destroyer-Produkte mit zwei verschiedenen Löschmitteln. Wahlweise kommt dabei klassisches ABC-Pulver, wie beim Feuerlöscher, oder ein ungiftiges, rückstandsfreies Aerosol zum Einsatz. Die Wirkungsweise ist bei beiden Varianten gleich: bei direktem Flammenkontakt löst das Löschsystem innerhalb von 3-5 Sekunden eigenständig aus und erstickt die Flammen durch eines der beiden genannten Löschmittel. Die Aerosolvariante ist entweder als flacher Aufkleber oder in Form einer Scheibe mit Zündschnur erhältlich. Letztere sorgt für mehr Sicherheit beispielsweise im Motorraum, wo die Zündschnur an mehreren brandgefährdenten Stellen verlegt wird, während die Haupteinheit mit einem Löschvolumen von 1,5 bis 10 Kubikmetern zentral im Motorraum montiert wird.

Erhältlich sind die Fire-Destroyer-Produkte mit zwei verschiedenen Löschmitteln. Hier das klassische ABC-Pulver.
So wird der Fire-Destroyer montiert
Um Brände bereits im Keim zu ersticken, sollten brandgefährdete Bereiche, wie beispielsweise der Schrank bzw. das Fach mit der Elektroinstallation oder die Küche über dem Kocher mit einem Sticker versehen werden, dieser wird optimalerweise überkopf an die Decke des jeweiligen Bereiches geklebt, damit sich das Löschmittel nach der Aktivierung optimal ausbreiten kann.
Auch im Motorraum gilt es, auf eine möglichst optimale Ausbreitung des Löschmittels zu achten. Zudem sollte die Zündschnur als Auslöser an allen brandgefährdeten Bereich entlang verlegt werden.

Im Motorraum bietet sich der Fire-Destroyer als Scheibe mit ABC-Löschpulver an. Ausgelöst wird er über eine Zündschnur, die entlang der brandgefährdeten Bereiche verlegt wird.
Eine Investition in die Sicherheit
Für den Innenraum empfehlen sich die teureren Aerosolprodukte, die ab 198 Euro auf der offiziellen Hersteller-Webseite erhältlich sind. Sie sind laut Hersteller gesundheitlich unbedenklich, zertifiziert und auch nach der Auslösung bleiben nach dem Durchlüften keine Rückstände zurück. Im Motorraum kann dagegen getrost auf die das bewährte und vielseitig einsetzbare ABC-Löschpulver (71-290 Euro) gesetzt werden.