Pärchen, die gemeinsam campen, stellen sich früher oder später dieselbe Frage: Welcher Grundriss passt wirklich zu uns? Es geht dabei nicht nur um Stauraum oder Sitzgruppen. Sondern vor allem ums Bett. Denn da entscheidet sich oft, wie komfortabel eine Reise wird.
Doch Paare sind verschieden – genau wie ihre Bedürfnisse im Schlaf. Einzelbetten, freistehende Queensbetten oder platzsparende Querbetten – was steckt hinter diesen Konzepten? Und wie wirken sich Schlaflösungen auf den restlichen Wagen aus?
Schlafkonzepte im Vergleich: Für jedes Pärchen das passende Bett
Wir zeigen, welche drei Bettarten am häufigsten in Wohnwagen vorkommen, was ihre Vorteile und Nachteile sind – und für wen sie sich eignen.
Einzelbetten
Mehr Bewegungsfreiheit
Größerer Platzbedarf im Wagen
Weniger Nähegefühl
Besonders beliebt bei Langzeitreisenden oder Menschen mit ungleichem Schlafrhythmus. Häufig auch mit Mittelpolster zum "Ehe-Doppelbett" kombinierbar.
Französisches Bett
Bett in Längsrichtung, daher mehr Bewegungsfreiheit innen
Stauraum unter dem Bett und hochliegende Schränke möglich
Bett einseitig zugänglich – ggf. unbequem beim Partnerübersteigen
Abmessungen oft enger als bei Queensbett – weniger Raum zum Wenden
Französische Bett-Systeme gewinnen gerade bei kompakten Reisemobilen und Wohnwagen an Bedeutung. Sie kombinieren Raumeffizienz mit Komfort – ideal, wenn der Wagen kürzer als 6,5 m sein muss.
Queensbett (freistehend)
Ein- und Ausstieg von beiden Seiten möglich Benötigt viel Raum, oft nur in größeren Caravans
Eingeschränkter Stauraum darunter
Diese Lösung bevorzugen Paare, die zu Hause schlafen wollen – möglichst bequem, nebeneinander, mit Freiraum.
Querbett
Ideal für kompakte Grundrisse
Meist einseitiger Einstieg
Kürzere Liegeflächen
Wer gerne kuschelt und wenig Platz benötigt, findet hier die effizienteste Lösung. Besonders beliebt in kleinen Einstiegsmodellen.
Vier Bettarten: Acht passende Wohnwagen für Paare
Zu jeder Bettenart zeigen wir im Folgenden je zwei aktuelle Modelle: Eines im niedrigeren, eines im höheren Preissegment.
1. Einzelbetten-Wohnwagen
Günstig: Dethleffs C‘Joy Active 460 LE

Aktuell als Schnäppchen erhältlich: Bis zu 5.576 Euro Preisvorteil verspricht Dethleffs bei den neuen Active-Sondermodellen der Wohnwagen-Baureihen C’Joy und C’Go.
Der Dethleffs C‘Joy Active 460 LE ist ein kompakter Einsteiger-Caravan mit Einzelbetten, der trotz schlanker Maße viel Komfort bietet. Mit einer Gesamtlänge von 6,75 m und einem zulässigen Gesamtgewicht ab 1.200 kg bleibt er auch für kleinere Zugfahrzeuge geeignet.
- Einzelbetten ca. 195 cm lang
- Zulässige Gesamtmasse: 1.200 kg
- Kompakt, gut ausgestattet, unter 20.000 Euro
Premium: Kabe Estate 470 GLE

Die Betten im Kabe Estate 470 GLE: Top-Matratzen auf einfachen Lattenrosten.
Der Kabe Estate 470 GLE ist ein hochwertiger Caravan mit Einzelbetten, der speziell für Ganzjahres-Camper entwickelt wurde. Mit einer Länge von knapp 6,90 m und einem zulässigen Gesamtgewicht ab 1.700 kg gehört er zur Oberklasse für anspruchsvolle Paare.
- Einzelbetten ca. 181 cm Länge
- Gesamtmasse: 1.700 kg
- Wintertauglich, hochwertig, mit Warmwasserheizung
2. Wohnwagen mit französischem Bett
Günstig: Caravelair Exclusive Line 475

Zum Modelljahr 2024 brachte Caravelair die "Exklusive Line" heraus.
Der Caravelair Exclusive Line 475 kombiniert ein französisches Längsbett mit kompakten Außenmaßen und eleganter Innenausstattung. Mit unter 7 Metern Gesamtlänge und einem zulässigen Gesamtgewicht ab 1.300 kg eignet er sich ideal für Paare, die leicht und komfortabel reisen möchten.
- Liegefläche: ca. 195 × 136 cm
- Techn. zulässige Gesamtmasse: 1.300 kg, kompakt und leichthändig
- Extra: Panorama-Dachluke, elektr. Fußbodenheizung möglich – interessantes Preis-Leistungs-Paket
Premium: Fendt Diamant 560 FD

So edel sieht der Fendt mit französischem Bett für das Modelljahr 2026 aus.
Der Fendt Diamant 560 FD ist ein Premium-Caravan mit französischem Bett und großzügigem Grundriss für maximalen Wohnkomfort. Mit einer Gesamtlänge von 7,71 m und bis zu 2.000 kg Gesamtgewicht richtet er sich an Paare mit gehobenen Ansprüchen.
- Bettmaße (französisches Bett): ca. 1,55 × 1,95 m im Heckbereich
- Technisch zulässige Gesamtmasse: 2.000 kg (mit Truma Combi 6 Heizung)
- Ausstattungshighlights: Warmwasser- oder Combi-Heizung, 7‑Zonen-Klima-Komfortschaummatratze, separater Duschbereich.
3. Wohnwagen mit Queensbett
Günstig: Adria Adora 613 UT

Zur Saison 2026 verpasst Adria seinem Erfolgsmodell Adora ein umfassendes Innenraum-Upgrade.
Der Adria Adora 613 UT vereint ein komfortables Queensbett mit großzügigem Heckbad und Panorama‑Rundsitzgruppe im Bug. Mit rund 8,20 m Länge und zulässiger Gesamtmasse von 2.000 kg gehört er zur gehobenen Mittelklasse.
- Queensbett ca. 220 × 135 cm, leicht verstellbares Kopfteil für mehr Komfort
- Heckbad mit separater Dusche
- Rundsitzgruppe im Bug und moderne Ausstattung
Premium: Fendt Tendenza 560 SFDW

Das 150 mal 195 Zentimeter große Queensbett im Fendt Tendenza bestimmt den Raum, ohne ihn ganz einzunehmen.
Der Fendt Tendenza 560 SFDW bietet ein luxuriöses Raumgefühl mit freistehendem Queensbett und einem hochwertig gestalteten Innenraum. Die Kombination aus edlen Oberflächen, cleverem Lichtkonzept und großzügiger Sitzgruppe macht ihn zum idealen Caravan für komfortorientierte Paare.
- Queensbett ca. 210 × 152–144 cm
- Gesamtmasse: bis 1.800 kg
- Edles Design, gute Isolierung, sehr wohnlich
4. Querbett-Wohnwagen
Günstig: Weinsberg CaraOne 390 QD

Für 2026 legt Weinsberg den Caraone neu auf - insgesamt gibt's 10 Grundrisse.
Der Weinsberg CaraOne 390 QD ist ein ultrakompakter Caravan mit Querbett, der besonders für Paare mit geringem Platzbedarf attraktiv ist. Trotz seiner kurzen Gesamtlänge von unter sechs Metern bietet er eine durchdachte Raumaufteilung mit praktischer Sitzgruppe und funktionaler Küche.
- Querbett ca. 196 × 140 cm
- Gesamtmasse: 1.100 kg
- Ultrakompakt, ideal für kleine Gespanne
Premium: Hobby De Luxe 460 LU (Querbett-Variante)
Der Hobby De Luxe 460 LU ist ein komfortabler Caravan mit optionalem Querbett-Layout oder klassischen Einzelbetten, je nach Grundriss. Er bietet viel Ausstattung bei noch moderater Größe – ideal für Paare mit Anspruch.
- Querbett ca. 204 × 155 cm
- Gesamtmasse: 1.350 kg
- Klassiker mit viel Komfort auf kleiner Fläche
Und was ist mit Bad, Küche und Sitzgruppe?
Betten sind das Herzstück. Doch der Rest entscheidet mit über den Alltag:
- Bad: Heckbäder bieten Platz, Seitenbäder sparen Länge. Wer regelmäßig duscht, sollte bei der Dusche auf Größe und Abtrennung achten.
- Küche: Vielkocher benötigen Arbeitsfläche und einen großen Kühlschrank. Wenigkocher kommen mit zwei Flammen-Gaskocher und wenig Platz klar.
- Sitzgruppe: Eine Dinette wirkt modern und ist alltagstauglich. Wer lange Abende im Wagen verbringt, wird U-Sitzgruppen lieben. Für manche, die selten Gäste oder Enkelkinder an Bord empfangen, muss die Sitzgruppe zum Bett umbaubar sein.
- Stauraum: Unter Einzelbetten ist meist mehr Platz zum Verstauen. Bei Querbetten ist der Stauraum oft schwer zugänglich.
- Licht: Große Fenster und Dachhauben sorgen für ein luftiges Raumgefühl. Gerade bei kompakten Wagen ein echter Wohlfühlfaktor.
Für Paare zählt mehr als nur die Matratze
Ob Sie sich für Einzel-, Quer- oder Queensbett entscheiden – wichtig ist, dass der Wagen zu eurem Alltag passt. Der eine will nachts ungestört aufstehen. Die andere legt Wert auf Nähe beim Schlafen. Manche brauchen eine große Küche, andere ein großzügiges Bad.