Saisonstart
Saisonstart fürs Wohnmobil
Praxis-Tipp: Brennerdüse, Ratgeber Frank Eppler
Praxis-Tipp: Brennerdüse, Ratgeber
Praxis-Tipp: Brennerdüse, Ratgeber
Praxis-Tipp: Brennerdüse, Ratgeber 4 Bilder

Wohnmobil Praxis-Tipp Herd nach überkochen richtig reinigen

Praxis-Tipp Herd reinigen Nur nichts anbrennen lassen

Bildet der Kocher einen unvollständigen Flammenkranz oder hält die Zündsicherung nicht, muss der Fachmann ran. So vermeiden Sie nach kleinen Koch-Pannen unnötigen Werkstatt-Stress.

Gas hat es in sich. Darum sollten Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Gasanlage im Reisemobil einem Fachmann vorbehalten bleiben. Nicht ohne Grund sind Gasflaschen, Schlauchleitungen sowie Druckregler mit Haltbarkeitsdaten versehen. Und außerdem steht alle zwei Jahre eine Dichtigkeitsprüfung an.

Auch die professionelle Reinigung des Gasherds gehört dazu, da schon zum Reinigen der Brennerdüse die einzelnen Brenner der Kochstellen fachmännisch zerlegt werden müssen. 

Ursache für eine verstopfte Düse oder einen verunreinigten Brenner ist beispielsweise überkochende Milch. Auch der großzügige Einsatz stark schäumender Reiniger zum Säubern des Kochfelds nach dem Kochen kann ein Auslöser sein.

Insbesondere eindringende Flüssigkeiten sind es, die der Brennerdüse
zusetzen können. Entscheidend ist daher, möglichst das Eindringen von überkochenden Suppen oder gar Milch in das Brennergehäuse zu verhindern.

Dies geschieht am besten durch soforiges Abschalten der Flamme und dem Entfernen des jeweiligen Topfes von der Brennstelle. Mit einem hitzebeständigen, am besten schwer entflammbaren Tuch wird nun der Topfträger entfernt und die Flüssigkeit in der Kochwanne schnellstmöglich aufgesaugt. (Vorsicht vor Verbrennungen und Verbrühungen)

Nach Abkühlen des Herdes kann nun mit der Reinigung des Herdes begonnen werden. Sparsamer Wasser- und Reinigungsmitteleinsatz vermindert auch hier das Eindringen unliebsamer Flüssigkeiten in das Brennergehäuse.

Nach gründlicher Trocknung kann ein erster Funktionstest erfolgen. Ein gleichmäßiges, kranzförmiges Flammenbild und eine schnell reagierende Zündsicherung deutet auf ordentliche Funktion hin. Fehlen einzelne Flammen, ist der Flammenkranz ungleichmäßig oder gar lückenhaft oder hält die Zündsicherung nicht zuverlässig sollte der Gas- Fachmann ran.


Zur Startseite
Mehr zum Thema Saisonstart
Campervan, Saisonstart, Pärchen, Natur
Tipps & Tricks
Montenegro
Touren & Tipps
Keramikversiegelung - Werterhalt
Werkstatt
OD 2015 Pfalz Mandelblüte Wandern Südliche Weinstraße
Touren & Tipps
Mehr anzeigen