Einbau einer Remis-Verdunklung im Wohnmobil
Fahrerhaus-Faltverdunkelung nachrüsten

Mit einer Fahrerhaus-Faltverdunkelung lassen sich die Cockpit-Fenster schnell blickdicht verschließen. Selbst Laien schaffen die Nachrüstung. Die Tage von Vorhängen und nervigen Matten sind gezählt.

Fahrerhausverdunklung
Foto: Benjamin Köbler-Linsner

Wer es leid ist, jeden Abend an den Cockpitscheiben Matten oder Vorhänge anzubringen, rüstet einfach ein Faltverdunkelungssystem nach. Die Fahrerhausverdunkelung Remifront von Remis besteht aus drei Teilen: zwei kompletten Rahmen für die Seitenfenster und einem Bausatz für die Frontscheibe. Das Remifront-System wird passgenau für die gängigsten Basisfahrzeuge geliefert. Deshalb geht der Einbau schnell. Bei der Wahl des Frontrollos gilt es zu berücksichtigen, ob der Campingbus einen Regensensor besitzt. Denn im Fall des aktuellen Ducato kostet das Remifront mit entsprechender Aussparung 31 Euro Aufpreis.

Das Remifront-IV-Set kostet 600 Euro.
Franz Güntner
Das Remifront-IV-Set kostet 600 Euro.

Bei der Montage der Verdunkelung Remifront IV-D müssen zunächst die Original-Verkleidungen an der A-Säule weichen. Diese Kunststoffteile sind lediglich aufgesteckt und lassen sich recht einfach ohne Werkzeug entfernen. Am besten nimmt man den Einbau zu zweit vor, da Hilfe beim Halten der teils sehr langen Verkleidungen nötig ist.

Eine ausführliche Montageanleitung bietet der Hersteller kostenlos auf seiner Internetseite www.remis.de zum Download an. Mit Hilfe des PDFs kann jeder Campingbusbesitzer vor dem Kauf abschätzen, ob er sich den Einbau selbst zutraut oder die Montage lieber von einer Werkstatt durchführen lässt.

Verdunklung der Seitenteile nachrüsten

Die Montage nehmen am besten zwei Personen vor. In der Bildergalerie oben finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Fahrerhausverdunklung
Benjamin Köbler-Linsner
In nur vier Schritten kann das Seitenfenster nachgerüstet werden.
  1. Die Original-Verkleidung lässt sich in einem Stück von der Türinnenseite abnehmen.
  2. Insgesamt zwei Löcher müssen gebohrt werden. Unten hilft eine Bohrschablone ...
  3. ... die Position des oberen Lochs wird durch eine Markierung an der neuen Verkleidung angezeigt.
  4. Ein Magnet schließt die Verdunkelung. Korrekt angebracht, dichtet sie lückenlos ab.

Verdunklung des Frontteils nachrüsten

  1. Zunächst müssen die Führungsrohre verklebt werden. Der Kleber sollte vor der Weiterverarbeitung 15 Minuten trocknen.
  2. Türdichtungsgummi im Bereich der A-Säulenverkleidungen abziehen.
  3. Die Fiat-Original-Lautsprecher werden in die Remis-Verkleidungen umgesetzt.
  4. Die in Schritt 1 verklebten Führungsschienen mit den A-Säulen-Verkleidungsteilen verschrauben.
  5. Vormontiertes Frontsystem an A-Säule positionieren und über Clipsverbindungen einrasten.
  6. 5 Löcher in den Dachhimmel bohren. Diese dienen der Befestigung der oberen Blenden.
  7. Mit den beiliegenden Schraubdübeln die Blenden am Dachhimmel fixieren.
  8. Ein Halter fixiert das untere Führungsrohr. Diesen mit einem Winkelaufsatz verschrauben.

Diese Werkzeuge und Materialien benötigen Sie:

  • Akkuschrauber
  • Winkelaufsatz
  • 2,5-Millimeter-Bohrer
  • 6-Millimeter-Bohrer
  • einen Kreuzschlitz- Schraubendreher pro Person

Alternative

Fahrerhausverdunklung
Hersteller

Von Dometic gibt es ein einteiliges Frontscheibenrollo. Die Frontrollo genannte Verdunkelung passt an die Windschutzscheibe des Fiat Ducato und seiner Schwestermodelle. Eine Aluminiumbeschichtung auf der Außenseite soll Hitze und Kälte abhalten. Auch für die Seitentüren gibt es eine entsprechende Verdunkelung namens FP200. Sie ist plissiert und ebenfalls auf der Außenseite mit Aluminium beschichtet. Die Seitenteile kosten 329 Euro, das Frontteil 304 Euro. Wer beides im Set kauft, zahlt insgesamt 596 Euro.

Bestellmöglichkeiten im Überblick

Faltverdunkelungen im Überblick

Kaufmöglichkeit

Remis REMIfront IV Frontscheiben-Verdunkelung für Fiat Ducato

Weiter zu Campingwagner.de

REMIfront III Frontscheiben-Verdunkelung für Fiat Ducato

Weiter zu Fritz-Berger.de

Werkzeug

Akkuschrauber

Weiter zu Amazon

Winkelaufsatz

Weiter zu Amazon

Schraubendreher Set

Weiter zu Amazon

Bohrer Set

Weiter zu Amazon

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten