Billiger Campingurlaub in der Nebensaison: Mit der CampingCard von ACSI sparen.

ACSI CampingCard für die Nebensaison
Im Herbst und Winter billig campen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.09.2025
Als Favorit speichern
Kroatien Reise Camping f
Foto: Joachim Negwer

Wer keine Kinder bzw. keine Kinder im schulpflichtigen Alter hat, hat den Vorteil, in der Nebensaison ungebunden zu verreisen. Der Sommer ist zwar vorbei, den sommerlichen Temperaturen kann man aber noch hinterherfahren. Etwa nach Italien, Spanien oder Kroatien.

Schnäppchenjäger aufgepasst

In der Nebensaison wird Campen deutlich günstiger, da ein Großteil der Campingplätze ihre Preise in der Nebensaison runterschrauben. Noch günstiger wird es da mit speziellen Rabattkarten, wie der CampingCard von ACSI.

Was ist die CampingCard ACSI?

Die CampingCard ACSI ist eine Rabattkarte für die Nebensaison. Sie wurde vom niederländischen Anbieter ACSI speziell für Wohnmobil- und Caravan-Reisende entwickelt, die außerhalb der Hauptreisezeiten unterwegs sind. Der große Vorteil: Statt variabler Preise zahlen Sie einen einheitlichen, ermäßigten Festpreis – ganz ohne Vorreservierung.

Die Karte gilt auf rund 3.000 Plätzen in 25 Ländern Europas. Viele Plätze gewähren dabei Rabatte von bis zu 60 Prozent im Vergleich zum regulären Preis.

Was ist im Preis enthalten?

Die CampingCard ACSI gilt für zwei Erwachsene und umfasst:

  • Einen Stellplatz für Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt inkl. Pkw
  • Stromanschluss (bis 6 Ampere oder 4 kWh pro Tag)
  • Warme Duschen
  • Die Mitnahme eines Hundes (je nach Campingplatz)

Wichtig: Kinder, zusätzliche Personen, leistungsfähigere Stromanschlüsse oder Sonderleistungen wie WLAN oder Hallenbad-Zugang sind meist nicht inbegriffen und müssen extra gezahlt werden.

So funktioniert die Karte

Die Handhabung ist unkompliziert: Bei der Ankunft zeigen Sie an der Rezeption Ihre CampingCard ACSI in Kartenform oder in der App vor. Die Platzbetreiber prüfen den Zeitraum und gewähren Ihnen den ermäßigten Tarif.

Laut ACSI lohnt sich die Karte bereits ab vier Übernachtungen. Wer häufiger in der Nebensaison unterwegs ist, kann damit also spürbar sparen.

Preisvergleich

Ein Beispiel: Nehmen wir Camping Lido am Gardasee, der Mitglied im ACSI-Netzwerk ist. In der Nebensaison zahlen zwei Personen laut Campingplatz-Website für zwei Nächte auf einem Standard-Stellplatz ab 60 Euro. Mit der CampingCard ACSI zahlen zwei Personen nur 23 Euro pro Nacht, also 46 Euro für zwei Nächte. Sie können auf dem Campingplatz Lido also mindestens 14 Euro sparen.

Acht feste Tarife gibt es bei ACSI: 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 oder 27 Euro. Online können Sie die Campingplätze direkt nach diesen Festpreisen filtern, um so einen Campingplatz zu ihrem Wunschpreis zu finden. Die CampingCard gibt es ab einmalig 18,95 Euro.

Weitere Anbieter von Campingkarten

ACSI ist nicht der einzige Anbieter für Rabattkarten. Portale wie der ADAC bieten ein vergleichbares Konzept. Hier finden Sie einen Überblick über weitere Anbieter:

Camping Key Europe (CKE): Gültig auf über 2.000 Camping-/Wohnmobilstellplätzen in vielen europäischen Ländern. Wird u.a. vom ADAC vertrieben. Beinhaltet oft Rabatte in Haupt- und Nebensaison, eine Haftpflicht‑ und Unfallversicherung, sowie die Möglichkeit, als Identitätsnachweis zu dienen. Preislich ca. 16 Euro/Jahr (für Nicht-Mitglieder), Mitgliederorganisationen wie der ADAC bieten sie vergünstigt an.

  • Vorteil: Wenn Sie häufig reisen und auch in der Hauptsaison unterwegs sind. Auch wenn Sie möchten, dass eine Karte zusätzliche Leistungen bietet (Versicherung, Identitätsnachweis). Die Karte lohnt sich, wenn Sie viele Plätze nutzen, nicht nur in der Nebensaison.

ADAC Campcard: Wird über ADAC/PiNCAMP angeboten. Mehrere tausend Camping- und Wohnmobilplätze nehmen teil. Rabatte reichen von etwa 5 % in der Hauptsaison bis zu deutlich höheren in der Nebensaison. Karte ist digital oder in Verbindung mit dem Campingführer erhältlich.

  • Vorteil: Gut geeignet, wenn Sie flexibel sind und sowohl Haupt- als auch Nebensaison nutzen. Wenn Sie Mitglied eines Clubs wie ADAC sind, kann sich der Preis‑/Leistungsfaktor erhöhen. Außerdem profitieren Sie von digitalen Tools zur Platzsuche.

Camping Card International (CCI): Gilt auf rund 3.100+ Campingplätzen in etwa 40 europäischen Ländern. Gewährt Ermäßigungen, oft sowohl in Haupt‑ als auch Nebensaison. Rabatthöhe variiert, oft bis zu 25 %.

  • Vorteil: Besonders vorteilhaft, wenn Sie grenzübergreifend reisen und unterschiedliche Länder anfahren. Auch wenn Ihnen wichtig ist, nicht auf Nebensaison beschränkt zu sein.

Deutscher Camping‑Club (DCC) Vorteilskarte: Mitglieder des DCC bekommen die "Vorteilsplätze" und "Vorteilsplätze PLUS" mit Rabatten auf über 1.000 Campingplätzen in Europa. Teilweise sehr günstige Übernachtungspreise bei Nebensaison.

  • Vorteil: Wenn Sie Mitglied eines Camping‑Clubs sind oder werden wollen, und öfter campen. Wenn Sie konkrete Plätze in Deutschland, Österreich u. Umgebung ansteuern.

ÖCC Clubkarte: Österr. Camping Club (ÖCC) bietet Mitgliedern Vergünstigungen und Zugriff auf Ermäßigungen mit Karten wie CCI und anderen Systemen.

  • Vorteil: Besonders geeignet für Camper, die oft in Österreich unterwegs sind, oder Mitgliedschaften nutzen möchten, um auch regional zu sparen.