Aktion "Grünes Licht für mehr Stellplätze"
Alle Informationen zur promobil-Initiative
Am Schloss Rosenau Desombre
Am Schloss Rosenau
Am Schloss Rosenau
Am Schloss Rosenau
Am Schloss Rosenau 7 Bilder

Neuer Reisemobil-Stellplatz in Rödental

Neuer Reisemobil-Stellplatz im Kreis Coburg Rödental legt nach

"Am Schloss Rosenau" heißt der neue Stellplatz der oberfränkischen Stadt. In nur vier Monaten Bauzeit entstand hier eine vorbildliche Anlage.

In kaum einem anderen Ort scheinen ReisemobilistInnen so willkommen zu sein wie in Rödental. Der neue Stellplatz an den Anlagen der Sportgemeinschaft ist bereits der vierte Stellplatz auf dem Grund der Gemeinde im Kreis Coburg. Auf 5.500 Quadratmetern bietet er weitere 36 großzügig bemessene Stellflächen, die auch für große Reisemobile geeignet sind.

Bereits 2016 hatte man in der Stadt mit den ersten Überlegungen begonnen, im Frühjahr 2017 wurden die in Frage kommenden Flächen besichtigt, erinnerte der Erste Bürgermeister Marco Steiner bei der offiziellen Eröffnung Ende Juli vergangenen Jahres. Die Wahl fiel auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche in direkter Nachbarschaft zur Itz und den Sportanlagen. In der ersten Hälfte des Jahres 2017 sei Kontakt mit dem Projekt "Leader-Region Coburger Land" aufgenommen worden. Die Stadt Rödental, so betonte Steiner, habe im "eigenen Haus geplant" und kein externes Planungsbüro beauftragt. Anfang 2018 wurden die ersten Mittel in Höhe von 175.000 Euro im Haushalt eingestellt. "Wir wollten das Projekt Wohnmobilstellplatz umsetzen."

Am Schloss Rosenau
Desombre
Im März 2021 fuhren die ersten Bagger auf und legten nach dem Abtragen der Erde die Fahrspur an.

Am 9. März 2021 erfolgte der Spatenstich, und gut vier Monate später war der Stellplatz fertiggestellt. 86.000 Euro erhielt die Stadt Rödental an Fördermitteln von der "Leader-Region Coburger Land". WLAN wird kommen, die Anpflanzungen sind inzwischen gemacht. Die Stadt Rödental ist zuversichtlich, dass die heimische Gastronomie und der Einzelhandel von den Besuchern des Stellplatzes profitieren werden. Mit dieser Größe von Stellplatz sei die oberfränkische Stadt jedenfalls erst einmal gut aufgestellt, so Bürgermeister Steiner.

Stellplätze als wichtiger Tourismusfaktor

Reisemobilstellplätze seien heute ein wichtiger Tourismusfaktor, konstatierte der Vorsitzende der "Leader-Region Coburger Land" Thomas Nowak. Es sei ein toller Platz in direkter Nähe zum Glasmuseum und Schloss Rosenau entstanden, und auch die Verbindung in die Vestestadt Coburg sei ideal. Dr. Jörg Steinhardt vom Tourismusverein Coburg-Rennsteig beglückwünschte die Prinz-Albert-Stadt für den sehr gut gelungenen Stellplatz mit einem ansprechenden Umfeld.

Durch die Nähe zur Autobahn A73 ist die Region von Norden und Süden gut erschlossen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anbindung an das derzeit noch im Aufbau befindliche regionale Wander- und Radwegenetz. Hunger und Durst müssen die Gäste des Stellplatzes nicht leiden. Gleich nebenan bietet ihnen die Gaststätte mit Biergarten "Spatzl & Spezl" den ersten Anlaufpunkt. Weitere gastronomische Betriebe und Geschäfte sind zu Fuß gut zu erreichen.

Am Schloss Rosenau
Desombre
Gäste aus nah und fern kamen zur Eröffnung des neuen Stellplatzes.

Im Schloss Rosenau in Sichtweite residierten einst Adelige. Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, der 1840 Queen Victoria heiratete, wurde 1819 auf der Rosenau geboren. Im Schloss können der dreischiffige Marmorsaal und die mit original Wiener Biedermeiermöbeln ausgestalteten Wohnräume besichtigt werden. Der Schwanenweiher und der kleine Prinzenweiher, eine Grotte mit Wasserfall und Reste eines künstlichen Wasserfalls in der Itz sind im Kernpark noch erhalten.

Gleich nebenan befindet sich die Orangerie. Im Museum, das zu herzoglichen Zeiten als Gewächshaus für exotische Pflanzen diente, wird heute zeitgenössisches Glas gezeigt.

Karin und Robert aus Bayreuth waren bei der Eröffnung die ersten auswärtigen Besucher. Die beiden waren schon zwei Monate mit dem Reisemobil on tour und landeten eher zufällig in Rödental. "Der Platz ist wunderschön, und wir danken der Stadt, dass sie diesen so großzügig gestaltet hat." Gleichfalls voll des Lobes sind auch die mittlerweile in die Stellplatz-Radar-App eingetragenen User-Kommentare.

Technische Daten

  • 5.500 Kubikmeter Oberboden bewegt
  • 3.500 Tonnen mineralische Tragschicht eingebaut
  • 650 Meter Kabelleitungen verlegt
  • 1.500 Quadratmeter Pflanzflächen
  • Gesamtkosten rund 250.000 Euro
Wohnmobilstellplatz „Am Schloss Rosenau“ 96472 Rödental (D) 8 Bewertungen 10 EUR/Nacht
Zur Startseite
Mehr zum Thema Aktion "Grünes Licht für mehr Stellplätze"
Stellplatz-News
Vorstellung
Mehr Stellplätze
Tipps & Tricks
Stellplatz am Festplatz in Nürtingen
Vorstellung
Interview CIVD
Vorstellung
Mehr anzeigen