Wasser aus dem Frischwassertank: Trinken und Kaffeekochen oder doch lieber nur Händewaschen und Duschen? Wie nutzen Sie Ihren mobilen Wasservorrat?
Wasser aus dem Frischwassertank: Trinken und Kaffeekochen oder doch lieber nur Händewaschen und Duschen? Wie nutzen Sie Ihren mobilen Wasservorrat?
Wasser ist lebensnotwendig und für autarkes Reisen mit dem Wohnmobil unverzichtbar. Doch viele ReisemobilistInnen trauen dem Wasservorrat an Bord ihres Fahrzeugs nicht über den Weg. Sie nutzen ihn nur für bestimmte Lebensbereiche oder greifen beispielsweise beim Kochen auf andere Quellen zurück.
Die Furcht vor Keimen und Bakterien im Frischwassersystem ist nicht unbegründet. Damit das Wasser möglichst keimfrei aus dem mobilen Hahn sprudelt, müssen ReisemobilistInnen ein paar Dinge beachten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich ein Biofilm entwickelt und Bakterien durchs Frischwassersystem wandern. Im schlimmsten Fall mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit.
Bereits beim Befüllen ist entscheidend, welches Wasser in den Tank fließt. Worauf achten Sie beim Befüllen Ihres Wassertanks? Fahren Sie mit heimischem Trinkwasser vollgetankt los oder haben sie nur einen Vorrat für die ersten Tage an Bord? Nutzen Sie die Frischwasserzapfstellen auf Stellplätzen und an öffentlichen Versorgungseinrichtungen und trauen Sie den Schläuchen, die dort zur Verfügung gestellt werden?
Einige Camper schwören auf Befüllfilter, um zu verhindern, dass unerwünschte Stoffe ins Wassersystem gelangen. Und je nach Qualität des eingefüllten Wassers greifen viele WohnmobilistInnen zu Mitteln, die das Wasser desinfizieren und konservieren. Was halten Sie davon? Nutzen Sie selbst solche Filter und Wasserzusätze?
Damit Keime auch während der Standzeiten des Reisemobils keine Chance haben, wird empfohlen, das Frischwassersystem vor dem Abstellen gründlich zu säubern. Wie gehen Sie dabei vor? Bearbeiten Sie den Tank manuell? Greifen Sie zu Produkten, die auch die Schläuche erreichen und von Keimen befreien?
Zähneputzen und Salatwaschen oder nicht? Trinkwasserechte Schläuche, Befüllfilter, Konservierungsmittel, UV-Entkeimer, Aktivkohlefilter und so weiter – was ist Ihnen wichtig? Was beachten Sie zusätzlich bei der Wasserversorgung? Wie und wie häufig pflegen Sie Ihre Frischwasseranlage?
Bei der Umfrage mitmachen und gewinnen!
Senden Sie uns Ihre Meinung bis zum 14.3.2023 per E-Mail an thema-des-monats@promobil.de. Unter allen Einsendern verlosen wir eines unserer aktuellen promobil-Sonderhefte nach Wunsch und Verfügbarkeit. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung möglichst ein Porträtfoto von sich bei, das wir zusammen mit Ihrem Meinungsbeitrag in promobil veröffentlichen dürfen; Ihre Gewinnchancen verdoppeln sich dadurch.
Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de, sowie unseren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere NutzerInnen ist. Mehr zum Datenschutz unter www.promobil.de/datenschutz.