Wohnmobilstellplatz in Rheinau: Top-Adresse für Wohnmobilisten in der Ortenau

Wohnmobilstellplatz im Auwald in Rheinau
Zwischenstopp am Badesee kurz vor Frankreich

ArtikeldatumVeröffentlicht am 03.09.2025
Als Favorit speichern
Wohnmobile auf dem Stellplatz, Blumen
Foto: Adi Kemmer

Die Ortenau im südlichen Baden-Württemberg – am Oberrhein, an der Grenze zu Frankreich und am Fuß des Schwarzwalds gelegen – mausert sich ganz still und heimlich zu einer der deutschen Top-Adressen für Reisemobilisten. Neben privaten Initiativen lockt nun auch das Grenzstädtchen Rheinau im Ortsteil Freistett mit einem Platz für immerhin 24 Mobile.

Das Gute daran: Hier kann keiner dem anderen zu dicht auf die Pelle rücken, denn die mit 5,50 x 11 Meter überaus großzügig bemessenen, asphaltierten Parzellen sind an drei Seiten mit niedrigen Hecken bepflanzt. Das schafft eine angenehme Atmosphäre, zumal der Platz im Auwald rundum begrünt ist. "Für den Fall, dass mal alles ausgebucht ist", sagt Kirsten Hauser vom hiesigen Ordnungsamt, "haben wir noch eine Ersatzfläche für weitere vier bis fünf Fahrzeuge – allerdings ohne Strom."

Was bietet der Stellplatz in Rheinau noch?

Auch die technische Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig. Die Stromsäulen sind gleichmäßig verteilt, und direkt an der Einfahrt des unbeschrankten Geländes findet sich neben einer Info-Tafel auch der Parkscheinautomat. 10 Euro kostet das Ticket für 24 Stunden, was im Vergleich zu den meisten besseren Plätzen der Region eher günstig ist.

Schräg gegenüber wurde die Ver- und Entsorgungsstation mit einem überfahrbaren Bodeneinlass positioniert. Alles also ganz übersichtlich. "Es war uns wichtig, dass sich die Gäste hier auf Anhieb zurechtfinden", so Amtschefin Hauser, die auch etwas über die weiteren Pläne der Stadt verraten kann: "Es wäre möglich, dass wir in absehbarer Zeit Toiletten und Duschen anbieten können." Immerhin steht das ehemalige Vereinsheim, das den Stellplatz nach Osten begrenzt, derzeit leer und bietet sich geradezu ideal für eine geräumige Sanitäranlage an. Bisher bleibt den Stellplatzbesuchern nur der Weg zur öffentlichen Toilette am nah gelegenen Tennisplatz. Eine Minigolf-Anlage des Bahnengolfclubs gibt es hier übrigens vis-à-vis.

Angenehme Nachbarschaft also, zumal auch das Rheinufer und ein Badesee nur rund 350 Meter entfernt sind. Wäre da nicht das berüchtigte Haar in der Suppe, denn die verkehrsgünstige Lage unterhalb des Grenzübergangs an der Rheinbrücke nach Gambsheim im Elsass hat ihren Preis: die viel befahrene Verbindungsstraße zwischen Deutschland auf der einen und Frankreich auf der anderen Rheinseite, die auf einem Damm oberhalb des Platzes verläuft. Einigen Stellplatzbesuchern war das zu laut, andere hat es gar nicht gestört. Dennoch: "Wir denken über eine Lärmschutzlösung nach", verspricht Kirsten Hauser. Bis dahin gilt es, den großen Trumpf des Platzes zu nutzen: Nach Straßburg sind es von hier gerade mal 15 Kilometer!

Wohnmobilstellplatz Rheinau im Überblick ★★★★☆

77866 Rheinau (D)
Badesee Rheinau / Freistett
19 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt
  •  Hunde erlaubt
  •  Entsorgung Grauwasser
  •  Entsorgung Chemie-WC
  • Umgebung: In grüner Lage nahe einem Badesee, unterhalb des Grenzübergangs nach Frankreich, zwischen dem Rhein und der Rench, außerhalb des Ortes. Zum Zentrum 2,5 km. Max.
  • Kapazität: Für 24 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal.
  • Parzellen: Überwiegend ebener, asphaltierter Untergrund, durch Hecken parzelliert, beleuchtet, barrierefrei, kein Schatten. Lärmbelästigung durch die oberhalb verlaufende L 87 möglich.
  • Preise & Aufenthalt: 3 Nächte. Preis pro Nacht: 10 Euro. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 10 Cent/10 Ltr. V+E im Winter nicht verfügbar. Ganzjährig nutzbar.
  • Adresse: OT Freistett, Rheinstraße 123, 48°40’49”N, 07°55’29”E
  • Telefon: 0 78 44/40 0
  • www.rheinau.de