Planespotting mit dem Wohnmobil: Die besten Stellplätze in Europa

Planespotting mit dem Wohnmobil
Die sieben besten Stellplätze für Flugzeugfans

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.08.2025
Als Favorit speichern
Passengers leaving a British Airways Airbus A320-232 at Gibraltar Airport
Foto: Liz Leyden

Als die Gebrüder Wright im Jahr 1903 zum ersten Mal den Boden in Kitty Hawk verließen, konnten sie noch nicht ahnen, welch enormen Einfluss ihre Pionierarbeit auf das folgende Jahrhundert haben würde.

Etwa 120 Jahre später ist unsere Welt so vernetzt und zugänglich wie nie zuvor. Innerhalb von wenigen Stunden schaffen es Reisende heutzutage auf die andere Seite der Erde. Und obwohl die goldenen Zeiten des luxuriösen Reisens teils jenseits der Schallmauer vorbei sind, bleibt die Faszination Luftfahrt ungebrochen.

Diese zeigt sich heutzutage oftmals auch am Boden. An vielen Flughäfen sind mittlerweile Aussichts- und Beobachtungsplattformen vorhanden. Dort sammeln sich sogenannte Planespotter, um einen Blick auf die Flieger zu erhaschen.

Planespotting direkt vom Stellplatz

Wer jedoch nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub reist, sondern das Wohnmobil nutzt, kommt eher selten in die Nähe von Flughäfen. Trotzdem können auch Camperinnen und Camper sich an Flughäfen erfreuen und das aus sicherer Entfernung. Wer mit dem Camper auf einem Stellplatz in der Nähe campt, kann ungeniert Flugzeuge beobachten.

Darum haben wir uns auf die Suche gemacht und Stellplätze in ganz Europa zusammengetragen, die sich perfekt zum Planespotting eignen. Fluglärm darf in diesem Fall kein Hindernis sein, auch wenn für die meisten Flughäfen in dieser Liste ein Nachtflugverbot gilt. Wer also gerne den Fliegern beim Starten und Landen zuschaut, kann hier auf seiner nächsten Reise mit dem Wohnmobil eine Nacht verbringen.

Spotters Place – Flugzeuge, Pferde und Co., Schönefeld

12529 Schönefeld (D)
Spotters Place- Flugzeuge, Pferde und Co.
28,90 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
WC vorhanden

Unser erster Platz liegt in Schönefeld, unweit von Deutschlands ehemaligem Sorgenkind unter den Flughäfen, dem BER. Auch bekannt unter dem Namen Flughafen Berlin-Brandenburg, nahm der Stellplatz im Herbst 2020 den Betrieb auf und bietet seitdem einen gewissen Geräuschpegel. Zu diesem tragen auch die Anwohner bei, denn der Stellplatz liegt auf einem Privatgrundstück samt einem Bauernhof mit Schafen, Ponys und einem Hahn.

Wem dies nicht zu laut ist, der ist hier dank sanitären Anlagen, Strom- und Frischwasserversorgung und sogar einem Brötchenservice nach Absprache bestens aufgehoben. Vom Stellplatz sind es mit dem Rad oder dem Auto nur wenige Minuten zu den verschiedenen Aussichtspunkten rund um die Start- und Landebahnen des Flughafens.

Area Autocaravanas, La Linea de la Concepción (ES)

11300 La Linea de la Concepción(ES)
Area Autocaravanas
48 Bewertungen
14,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Noch näher dran schafft man es in La Linea de la Concepción. Den ungewöhnlichen Namen hat die Stadt im Süden Spaniens einer EU-Außengrenze zu verdanken, welche direkt am Ortsrand verläuft. Das britische Übersee-Territorium Gibraltar grenzt direkt an die Stadt an.

Der gebührenpflichtige Stellplatz für 100 Mobile liegt am Ortsrand direkt an einer Marina und nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Strom ist hier nicht vorhanden. Dafür sanitäre Anlagen in gutem Zustand.

Die Aussicht lohnt sich umso mehr. Direkt auf der anderen Seite der Bucht verläuft die Start- und Landebahn des Flughafens von Gibraltar. Vom Stellplatz kann man also Flugzeuge starten und landen sehen.

Doch dies ist noch nicht alles: Um in die Stadt von Gibraltar zu gelangen, muss der Flughafen nicht unter-, sondern überquert werden. Nach einer kurzen Passkontrolle an der Grenze kann man mit dem Auto oder zu Fuß die Landebahn passieren, wie an einem Bahnübergang. Für Luftfahrtfans ein einmaliges Erlebnis.

Sunlight Cliff 600 (2019)
Sophia Pfisterer

Wohnmobilstellplatz Parking Musée Aéroscopia, Blagnac (FR)

Unser nächster Stellplatz für fünf Mobile befindet sich in Toulouse, genauer gesagt im Vorort Blagnac. Tolouse gilt als Hauptstadt der Lüfte und ist Heimat des Milliardenkonzerns Airbus. Der Stellplatz liegt neben dem Parkplatz des hiesigen Luftfahrtmuseums und spricht vor allem autarke Camper an, da man vor Ort auf sanitäre Anlagen sowie Strom verzichten muss. Für Verpflegung stehen jedoch Restaurants in fußläufiger Entfernung zur Verfügung.

Der Stellplatz kann nicht mit einem direkten Blick auf den Flughafen dienen. Jedoch werden Besuchende mit der Aussicht auf eine ausgemusterte Concorde direkt neben dem Platz entschädigt. Zum Aussichtspunkt selbst ist der Weg ebenfalls nicht weit. Mehrere Stellen rund um das Areal von Airbus und dem Flughafen eignen sich optimal zum Beobachten von Flugzeugen.

Eine Besonderheit des Ortes ist die Möglichkeit, seltene Frachtflugzeuge wie etwa den Airbus Beluga zu Gesicht zu bekommen. Außerdem lädt das Airbus-Werk zu verschiedenen Besichtigungstouren ein, ebenso wie das Luftfahrtmuseum direkt am Stellplatz.

Wohnmobilstellplatz Marina de Santander, Santander (ES)

39600 Santander(ES)
Marina de Santander
4 Bewertungen
7,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WLAN vorhanden

Für unseren nächsten Stellplatz sind wir zurück in Spanien. Dieses Mal in Kantabrien an der Nordküste des Landes. Der Stellplatz befindet sich, wie sein Name bereits verrät, an der Marina von Santander, der Hauptstadt der Region.

Vor Ort sind WLAN, Strom, Wasser sowie Entsorgungsstationen vorhanden. WC und Dusche fehlen allerdings. Die Innenstadt ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, wer ein Fahrrad dabeihat, kann das gut ausgebaute Fahrradwegnetz der Stadt verwenden und gelangt so innerhalb einer Viertelstunde in das Stadtzentrum.

Direkt neben dem Platz befindet sich das Ende der Start- und Landebahn des Flughafens von Santander. Rund um das Gelände verläuft ein Rad- und Joggingpfad, von dem man einen tollen Blick auf das Gelände hat, um die Maschinen bei Ankunft und Abflug zu bestaunen.

Camper Village Milano Linate, Mailand (IT)

20138 Milano(IT)
Camper Village Milano Linate
2 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge

Einen tollen Blick auf das Flughafengelände bietet auch das Camper Village Milano Linate. Der Stellplatz für 20 Mobile liegt am Rand der Millionenmetropole auf dem Gelände eines Parkplatzes. Auch hier empfiehlt sich der Platz eher für eine Nacht und für autarke Camper, denn bis auf eine Wasserversorgung sind hier keinerlei Anlagen vorhanden.

Für flugzeugbegeisterte Camper kann der Platz dennoch für eine Nacht herhalten. Direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite endet die Start- und Landebahn des Flughafens Milano-Linate, dem zentralsten – aber kleinsten – der drei Flughäfen in Mailand. Hier werden trotzdem noch jährlich etwa 10 Millionen Passagiere abgefertigt, etwas mehr als am Stuttgarter Flughafen. Somit sollte genug Verkehr für Planespotter vorhanden sein.

Area Comunale Parcheggio Cimitero, Falconara Marittima (IT)

60015 Falconara Marittima(IT)
Area Comunale Parcheggio Cimitero
1 Bewertung
Kostenlos
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Weiter geht es in Italien, dieser Stellplatz eignet sich optimal für Reisende, die an der Ostküste des Stiefels unterwegs sind und eine Nacht dort verbringen. Der kostenlose Stellplatz für bis zu zehn Mobile liegt in Falconara Marittima, unweit des Flughafens von Ancona.

Auch dieser Stellplatz empfiehlt sich für autarke Camper. Neben Frischwasser gibt es die Möglichkeit, Grauwasser und Chemie-WC-Abfälle zu entsorgen. Für eine kostenlose Übernachtung muss dies in diesem Fall genügen.

Zum Flughafen selbst gelangt man innerhalb weniger Minuten mit dem Fahrrad oder dem Wohnmobil. Der Hügel, auf dem der Stellplatz liegt, bietet jedoch ebenso einen hervorragenden Aussichtspunkt. Nach Verlassen des Stellplatzes biegt man links ab und folgt der Straße einige Meter den Berg hinauf. Dort befindet sich ein Parkplatz, von dem aus sich die Start- und Landebahn sowie das Rollfeld des Flughafens beobachten lassen.

Area attrezzata I Platani, Alghero (IT)

07040 Alghero(IT)
Area attrezzata I Platani
3 Bewertungen
30,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden

Unser letzter Stellplatz befindet sich auf Sardinien. Mit der Fähre ist eine Überfahrt samt Wohnmobil kein Problem. Die Insel eignet sich hervorragend für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Egal, ob Berge oder Strand, auf dieser Insel wird jede Art von Urlauber glücklich.

Der gebührenpflichtige Stellplatz Area attrezzata I Platani für bis zu 80 Mobile befindet sich auf der Westseite der Insel, einige Kilometer außerhalb der Stadt Alghero.

Reise-Tipp Sardinien
Matthias Pinn

Der Platz bietet von allen Stellplätzen dieser Liste mit Abstand die meisten Annehmlichkeiten. Neben WLAN, Strom und Wasser stehen auch hier die üblichen Entsorgungsstationen zur Verfügung. Zudem sind sanitäre Anlagen wie WCs und Duschen vorhanden. Des Weiteren befinden sich ebenfalls ein Pool und ein Spielplatz auf dem Gelände.

Doch zurück zum Wesentlichen. Der Flughafen von Alghero liegt nur wenige Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Die Metallvögel fliegen sowohl bei Start und Landung, je nach Windbedingungen direkt über den Stellplatz hinweg. Am Flughafen selbst finden sich mehrere Aussichtspunkte entlang der Start- und Landebahn.