Was haben die alten Römer, König Ludwig II und Goethe gemeinsam? Sie alle beeinflussten die bayrische Stadt Füssen auf die eine oder andere Weise. Im Allgäu gelegen, gibt es hier nicht nur Natur und Seen zu entdecken, sondern auch eine historisch bedeutsame Stadt.

Füssen ist eine Reise wert
Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Römerzeit zurück. Die Via Claudia Augusta, die Kaiser Claudius um 50 n. Chr. anlegen ließ, führte durch die Stadt. Die Straße ist heute noch teilweise befahrbar und gilt als eine der beliebtesten Radrouten Deutschlands. Auch ein römisches Kastell und römisches Militärlager waren in Füssen angesiedelt.
Heute können UrlauberInnen durch die historischen Straßen schlendern. Vorbei an Fachwerkhäusern, historischen Bauwerken und der alten Stadtmauer erstreckt sich das Füssener Zentrum. Weitere sehenswerte Highlights der Stadt sind unter anderem das Hohe Schloss, das Benediktinerkloster St. Mang, die Reichenstraße und das Museum der Stadt.

Ein weiterer Teil der Geschichte bildet die bayrische Königsfamilie der Wittelsbacher, die die Region prägten. König Ludwig II. wuchs im Füssener Land und auf Schloss Hohenschwangau auf und ließ später das Schloss Neuschwanstein erbauen. Das nur 5 km vor der Stadt liegende Neuschwanstein zählt zu den meistbesuchten Burgen Europas.
Aktuell sind Restaurierungsarbeiten in Gange, die sich noch bis 2024 hinziehen sollen. Es empfiehlt sich aufgrund des Andrangs, eine Reservierung vorzunehmen. Vom Schloss aus ist es nur ein kurzer Weg zur Marienbrücke, von der man einen beeindruckenden Blick auf das Schloss hat. Im Schloss Hohenschwangau befindet sich heute ein Museum.

Raus in die Natur: Die Füssener Seenplatte
Bekannt ist der Urlaubsort auch für seine zahlreichen Seen, acht an der Zahl. Entspannen kann man zum Beispiel am Alatsee oder am Schwansee.

Wer es sportlich mag, sollte den Forggensee besuchen. Am Forggensee liegt auch das Festpielhaus Neuschwanstein, wo Musicals und Symphoniekonzerte im Programm stehen. Darüber hinaus finden einmal im Jahr die Musikfestspiele Königswinkel statt. Weitere Infos unter das-festspielhaus.de/
Besonders schön ist der Weissensee, der seinen Namen vom weißen Berggestein hat. Hier gibt es Wanderungen für jedes Niveau: Genuss-Wandertouren für EinsteigerInnen, die Hüttentouren und die Gipfeltouren für Fortgeschrittene. Einen weiteren Ausflug wert ist der nahe Hopfensee, wo es eine Kneipp-Insel mit begehbarem Steg gibt.
Wandern auf den Spuren des Märchenkönigs
Auf der Website fuessen.de stehen seit neuestem acht Wanderrouten zum Download bereit. Drei Rundtouren stellen wir hier kurz vor:

- 1. Ein besonderes Highlight rund um Füssen markiert der Drei-Schlösser-Weg. Die Tour beginnt am Hohen Schloss von Füssen. Über die Lechbrücke geht es zum Aussichtspunkt Kalvarienberg mit weitem Blick übers Allgäuer Voralpenland. Vorbei an Schwan- und Alpsee, gehen Wanderer bis in den Ort Hohenschwangau unterhalb der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Schwierigkeit: mittel. Strecke: 14,4 km. Dauer: 5:30 h
- 2. Wen es nicht in die Höhe zieht, für den ist der etwa fünf Kilometer lange Alpsee-Rundweg vor allem während der warmen Sommermonate eine Alternative. Bei dieser gemütlichen, zweistündigen Wanderung, die sich auch für Familien mit Kindern eignet, führt der Weg einmal rund um das idyllische und nachweislich saubere Badegewässer. Urlauber können es der Königsfamilie gleich tun und ein Boot mieten. Von Bord aus haben sie immer wieder Ausblicke auf Neuschwanstein und Hohenschwangau. Schwierigkeit: leicht. Strecke: 5,5 km. Dauer: 2:00 h
- 3. Erfahrenen Wanderern bietet die gut 17 Kilometer lange Tegelberg-Runde, die sicherlich spannendste Möglichkeit, königlichen Spuren zu folgen. Startpunkt ist die Tegelberg Talstation. An der Bergstation kann man Drachen- und Gleitschirmfilegern zusehen. Die Raststation Tegelberghaus auf 1.720 Metern wurde ursprünglich als königliches Jagdhaus erbaut. Schwierigkeit: schwer. Strecke: 17,1 km. Dauer: 7:00 h
Camping- und Stellplätze in Füssen
In und um Füssen gibt es diverse Stell- und Campingplätze.
1. Campingplatz Haus Guggemos
Der Campingplatz am Ortsrand von Füssen liegt am Waldrand und bietet laut Userbewertung "einen tollen Blick auf den Hopfensee und das Schloss Neuschwanstein".
2. Camping Hopfensee
Der Campingplatz liegt direkt am See und hat ein Schwimmbad. Hunde sind hier willkommen. Außerdem soll er "Für Familien der ideale Platz." sein.
3. Wohnmobilstellplatz Füssen Mobil
Der geschotterte Stellplatz ist ausgestattet mit Fahrradverleih, WLAN, Strom, Dusche und soll sich fFür Durchreisende perfekt" eignen. Eine Bewertung warnt davor, dass "Stellplätze sehr, sehr eng" sind.
4. Wohnmobilpark Füssen
Von dem Stellplatz sind es nur 2 Kilometer bis in die Altstadt von Füssen. Den Bus am Platz kann man mit der Kurtaxe und Füssen-Card umsonst fahren, diese sind im Übernachtungspreis enthalten. Am Wochenende kann es laut Bewertungen voll werden.
5. Camper's Stop
Sehr günstig gelegener Platz, von dem man die Altstadt gut erreicht und in direkter Nachbarschaft Supermärkte und einen Bäcker findet. Zum Strandbad Füssen sind es nur 13 Minuten zu Fuß.
Fazit
Die Ostallgäu-Region rund um Füssen ist zu schön, um dort nur ein paar Tage zu verbringen? Sie sagen es! Hier gibt's eine längere Tour entlang des Lech von Füssen bis Augsburg.