Marina di Venezia überschwemmt: Bedrohen Unwetter in Italien die letzten Ferienwochen?

Marina di Venezia unter Wasser
Sommerurlaub in Italien in Gefahr?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 25.08.2025
Als Favorit speichern
Mountain biker coming back to camping under a rainstorm
Foto: Getty // Mystockimages

Es sind verrückte Szenen, die sich auf dem Marina di Venezia am vergangenen Wochenende abspielten. Menschen waten durch knöcheltiefes Wasser mitten auf dem Campingplatz. Instagram-User filmten die Szenen am 21. August 2025. Urlauberinnen und Urlauber vor Ort nehmen es mit Humor und schrieben in den Kommentaren: "War doch lustig, die Kinder sind mit SUPs und Paddelbooten über den Platz gefahren und hatten den Spaß ihres Lebens". Andere schreiben, nach zwei Stunden sei das Wasser wieder verschwunden und die Sonne schien. Was war passiert?

Unwetter an der Adria

Kurz, heftig und mit voller Wucht: In Italien haben schwere Sommergewitter Mitte August für Chaos gesorgt – auch auf dem Campingplatz Marina di Venezia bei Cavallino-Treporti. Zwar blieben Wohnwagen und Co. größtenteils verschont, doch die Zufahrtswege standen unter Wasser. Der italienische Zivilschutz rief aufgrund der extremen Wetterlage sogar den Notstand aus. Für viele Camperinnen und Camper, die ihren Sommerurlaub an der Adria verbringen wollten, kommt da die Frage auf: Wie geht es weiter mit dem Wetter?

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon Instagram

Wetterprognose letzte Sommerferien-Wochen

Für die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern ist schließlich gerade erst Halbzeit in den Sommerferien und viele starten erst in ihren Sommerurlaub. Wie ist also die Wetter-Prognose für die nächsten Tage und Wochen?

In Cavallino-Treporti sind die Wetteraussichten reltiv typisch für die Jahreszeit, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad durchsetzt mit kurzweiligen Regenschauern.

Woche 4 (25.8.–1.9.):

  • Montag bis Mittwoch: Sonnig mit Höchstwerten bis 30 °C, ideale Bedingungen für Strandtage.
  • Donnerstag bis Freitag: Wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer oder Gewitter möglich, Temperaturen um 28 °C.
  • Wochenende: Wieder freundlicher, mit viel Sonne bei bis zu 29 °C.

Woche 5 (2.–8.9.):

  • Frühwoche: Erhöhte Gewitterneigung bei drückender Schwüle, 27–29 °C.
  • Ab Wochenmitte: Leichte Abkühlung, aber weiterhin sommerlich, mit kurzen Schauern am Nachmittag.

Woche 6 (9.–15.9.):

  • Tendenz: Stabilisierung des Wetters, weniger Niederschläge, Temperaturen zwischen 26–28 °C.
  • Ideal für Späturlauber: Mehr Sonnenstunden und geringere Regenwahrscheinlichkeit als noch Anfang September.

Fazit: Die Prognose zeigt typisches Spätsommerwetter an der Adria – mit einzelnen gewittrigen Tagen, aber insgesamt stabileren Verhältnissen als zuletzt. Besonders ab der zweiten Septemberwoche stehen die Zeichen wieder auf Badeurlaub.

Was Campende bei Regen tun können

  • Tagesgenaue Wetter-Apps nutzen
    • Empfehlenswert sind Anbieter mit Radar- und Warnfunktionen, z. B. wetter.com oder Bergfex.
    • Lokale Warnstufen (z. B. "rote Wetterwarnung") unbedingt beachten.
  • Flexibilität im Reiseverlauf einplanen
    • Ist das Wetter zu instabil, lohnt sich der Blick ins Inland – etwa Richtung Gardasee, Südtirol oder Toskana, wo das Wetter oft stabiler ist.
    • Größere Plätze, wie auch der Marina di Venezia, haben häufig ein Kontingent an nicht vorbuchbaren Plätzen. Ein Anruf klärt ob kurzfristige Ausweichmöglichkeiten bestehen.
  • Sicherheit geht vor
    • Bei Gewitter: Alle elektrischen Geräte vom Netz trennen, Fahrzeuge nicht unter Bäumen parken.
    • Wasseransammlungen meiden – auch wenn es nur Wege betrifft, können diese schnell gefährlich werden.
  • Campingplatz-Tipps nutzen
    • Viele Plätze, wie der Marina di Venezia, informieren über Lautsprecher oder Aushänge über aktuelle Wetterlagen.
    • Fragen Sie aktiv nach Notfallplänen oder Ausweichparkplätzen bei starkem Regen.