Beim ausführlichen Test des Hymer Exsis-t 588 fiel der Redaktion einiges auf. Ein Überblick über Stärken und Schwächen.
Beim ausführlichen Test des Hymer Exsis-t 588 fiel der Redaktion einiges auf. Ein Überblick über Stärken und Schwächen.
Beladungstipps
Bereits mit dem 3,5-t-Serien-Chassis bleibt beim Exsis-t 588 noch reichlich Zuladung für die typische Zwei-Personen-Besatzung frei. Auch wenn mal ein, zwei Gäste mitreisen, braucht man sich um die Gewichtssituation noch keine großen Sorgen zu machen. Nur für besondere Zwecke, etwa den Transport eines Motorrads auf einem Heckträger, ist das Maxi-Chassis die bessere Wahl.
angelehnt an din EN 12464-1; Farbabstimmung auf zirka 4000 Kelvin
Das fiel uns auf
Flache Gepäckstücke, die man selten braucht, sind im Bodenfach der Garage gut verstaut.
Unkonventionell, aber wirksam: die Ausströmer, die aus den Sitzkonsolen in den Fußraum blasen.
Zwei breite, stabile Garagentüren mit Doppeldichtungen sind serienmäßig an Bord.
Das Ablassventil ist gut erreichbar, zum Putzen des Tanks braucht man aber lange Arme.
Das Gesicht im Badspiegel bleibt teilweise im Dunkeln – das ist nicht nur beim Schminken hinderlich.
Das mittlere Polsterstück ist härter als der Schaum der Matratzen – das stört beim Querschlafen.