Die Großgemeinde Ottrau entstand 1972 aus sechs bis dahin selbstständigen Einheiten und zählt heute rund 2300 Einwohner. Jedes Jahr im Oktober erwacht der ländlich-ruhige Flecken bei der Mondstürmer-Kirmes. Das Fest geht auf eine Legende zurück, nach der die Ottrauer Bürger eines Nachts voller Eifer auf ein vermeintliches Feuer losstürmten, das sich bei genauerem Hinsehen aber nur als Mondschein herausstellte. Das größte Kapital von Ottrau ist die schöne Lage in waldreicher Umgebung. Markierte Wanderwege erschließen den dichten Knüllwald. Beliebte Ausflugsziele sind der Sebbelsee, die imposante Burg Herzberg und die alte Steinmühle. Die stillgelegte Wassermühle, die früher zum Mahlen von Getreide und zum Sägen von Holz diente, ist heute ein technisches Museum. Kein Zweifel: Der Tourismus steckt im Knüllwald zwar noch in den Kinderschuhen, doch finden sich immer wieder überraschende Attraktionen. So zum Beispiel die Gutsbrennerei Keil im Ortsteil Immichenhain, in der seit über 150 Jahren Spirituosen hergestellt werden, unter anderem auch der Schwälmer Hännes.
Idealer Platz für eine Zwischenübernachtung.
3 Stromanschlüsse an der Wand der Mehrzweckhalle, sowie ein Wasseranschluss mit großem Auslaufbecken.
Strom und Wasser inkl.
Gastronomie in der Mehrzweckhalle.
Wir hatten nur das Pech, daß an diesem Abend eine Familienfeier mit lauter Musik in der Halle stattfand.