Stellplatz am Campingplatz in Langballig Regina Pietsch
Stellplatz am Campingplatz in Langballig, Bild 2
Stellplatz am Campingplatz in Langballig, Bild 3
Stellplatz am Campingplatz in Langballig, Bild 4
Stellplatz am Campingplatz in Langballig, Bild 5 8 Bilder

Stellplatz am Campingplatz in Langballig

Wohnmobilstellplatz am Campingplatz in Langballig

28 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 55 Mobile außerhalb von Langballig-Langballigau. Der Stellplatz liegt vor einem Campingplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Kiosk, Fahrradverleih, Frischwasser, Strom, WC, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Wassersport in der Förde und am eigenem Angelsee. Wandern im Naturschutzgebiet Tal der Langballigau. Preis pro Nacht: 14 Euro. Bezahlung: Betreiber. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 3 Euro/Tag. V+E im Winter nicht verfügbar. Hund: 1 Euro.

Breitengrad54° 49′ 19″ N Längengrad9° 39′ 33″ E Höhe über N.N.-1 m
Strandweg 3, 24977 Langballig Telefon: +49 4636 308 service@campingplatz-langballigau.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Langballig ist winzig, aber immerhin gibt es hier die übliche Mischung aus Restaurants, Imbissbuden und Souvenir-Shops, einige Fischerboote und den Anleger, den früher einmal die Butterschiffe nach Dänemark benutzt haben. Am Strandsee gleich beim Hafen beginnt mit dem Tal der Langballigau ein beliebtes Wanderrevier. In dem Naturschutzgebiet wachsen etwa 40 Pflanzenarten, die auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen, darunter seltene Orchideenarten, Schachtelhalme und Sumpfdisteln. Außerdem ist das Autal Winterrastplatz für Zugvögel und eine Rückzugsstätte für seltene Kröten und Eidechsen.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Campingplatz

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Campingplatz in Langballig

Anzahl der Stellplätze 55
Hauptsaison 14 EUR
Zu zahlen bei Betreiber

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Campingplatz

Außerorts
Vor dem Campingplatz
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Schotter
Beschaffenheit überwiegend eben, kein Schatten
Beschattung kein Schatten

Ausstattung des Stellplatzes am Campingplatz

Tiere (Hunde) erlaubt 1 EUR
Bewachter Stellplatz
Stellplatz-Reservierung

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Campingplatz

Wasser
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom 3 EUR pro Tag
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
V/E im Winter verfügbar Nein
Art der V/E-Anlage Eigenbau
WC
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Campingplatz

WC
Preis
Dusche
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Campingplatz

Fahrradverleih

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Campingplatz in Langballig

Hafen/Marina
Angeln
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Fahrradverleih

Neueste Bewertung

Super Stellplatz direkt an der Förde. Kommen gerne wieder.

9. Oktober 2022, 20:44 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Wohnmobil-Tour Ostseeküste
Touren & Tipps

Weitere Stellplätze in der Nähe

Stellplatz Fördeblick Westerholz 24977 Westerholz (D) 14 Bewertungen 12 EUR/Nacht
Stellplatz Munkbrarup 24960 Munkbrarup (D) 20 EUR/Nacht
Stellplatz am Hof Wöhlk 24975 Husby (D) 15 EUR/Nacht