Die älteste Ferienstraße feiert Geburtstag
Die Romantische Straße in Süddeutschland wird 70

Einmal durch Süddeutschland bitte! Die Romantische Straße verbindet seit 70 Jahren nicht nur Würzburg mit Füssen, sondern auch Kunst, Natur und Geschichte auf eine der schönsten Art und Weisen.

Romantische Straße
Foto: Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR

Auf 460 Kilometern schlängelt sich die älteste Ferienstraße Deutschlands vorbei an einmaligen Landschaften, mittelalterlichen Städten und zahllosen Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, dass die Romantische Straße zu ihrem 70-jährigen Jubiläum beliebter denn je ist. Um den Geburtstag gebührend zu feiern, finden in diesem Jahr zahlreiche Events und Feierlichkeiten in den 29 Städten entlang der Route statt, die eine Reise noch attraktiver machen. Und das geht am besten mit dem Wohnmobil. Passende Stellplätze dazu finden Sie am Ende des Artikels.

Mit dem Wohnmobil & Fahrrad auf Entdeckungstour

Braune Hinweisschilder leiten Wohnmobilen den Weg – diese führen zu den vielen Sehenswürdigkeiten in den Bereichen Kunst, Natur und Geschichte. Vom Main in Würzburg bis zu den bayrischen Alpen in Füssen durchreist man nicht nur verschiedenste Zeiten, von den Römern bis in die Neuzeit, sondern auch viele Regionen mit ihren ganz eigenen Besonderheiten. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte dieses auf jeden Fall im Wohnmobil mitnehmen: Mit dem Fahrrad folgt man den grünen Schildern des Radfernwegs der romantischen Straße und gewinnt so nochmal einen ganz anderen Blick. Auch Wanderwege stehen in Hülle und Fülle zur Auswahl.

Doch was genau gibt es auf der Romantischen Straße zu erleben? So viel, dass es sich Reisende kaum vorstellen können. In Würzburg ist nicht nur die Residenz ein Höhepunkt, sondern auch der fränkische Wein in der markanten Flasche, dem Bocksbeutel. Im Ries gibt es Geschichte der besonderen Art: Dort schlug vor 15 Millionen Jahren ein Meteorit in die Alb ein, die Spuren davon sind auch heute noch erkennbar. In Augsburg begibt man sich nicht nur auf die Spurensuche der Römer, sondern kann auch die erste soziale Wohnsiedlung, die Fuggerei, besichtigen. Diese stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist heute noch zum Teil bewohnt. In Pfaffenwinkel findet sich die Wieskirche, eines der berühmtesten Kunstwerke des Rokoko. Den glorreichen Abschluss der Romantischen Straße stellen die berühmten Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein dar.

Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub im Allgäu finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Allgäu".

Die Anfänge der Romantischen Straße

Romantische Straße
Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR
Der krönende Abschluss der romantischen Straße: Die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein.

Ihren Anfang nahm die Romantische Straße am 10. Januar 1950 mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft "Die Romantische Straße zwischen Main und Alpen." Das Ziel war es, das Aushängeschild eines freundlichen Deutschlands zu schaffen. Doch die tatsächlichen Wurzeln sind viel älter: Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts verband der "Deutsche Reiseweg Nummer 1" den Main mit den Alpen. Am 19. Juni 1950 erfolgte der nächste große Schritt: Die längste Omnibus-Fernlinie in Süddeutschland wurde in Betreib genommen, täglich fuhr der Bus die noch damals 377 Kilometer lange Strecke von Füssen nach Würzburg. Jeder Kilometer kostete damals sechs Pfenning, eine ganze Fahrt als 22,62 DM.

Der Erfolg der Romantischen Straße spiegelt sich auch im Ausland wider: In vielen Ländern gibt es Kopien der romantischen Straße, die erste wurde 1982 in Japan eröffnet. Auch in Brasilien, Südkorea und Vietnam findet man ähnliche Straßen.

Berühmt durchs Busfahren

Auch als Busfahrer kann man berühmt werden: Bestes Beispiel dafür ist der Fahrer Karl Heinz Zobal, der als Charly Brown mit Trillerpfeife, weißen Handschuhen und schwarzem Zylinder bekannt wurde. Am 1. April 1968 begann er seine langjährige Arbeit auf der romantischen Straße, 14 Jahre davon wurde er von seinem Wallersteiner Hund Schnuppy begleitet. Nach 25 Jahren endete sein Dienst mit 2,5 Millionen zurückgelegten Kilometern, was ungefähr 60 Erdumrundungen entspricht.

Kultstatus in Japan hat außerdem der Busfahrer Köksal Balikci erlangt, der am 1. April 1992 das erste Mal die Strecke zurücklegte und sich 2014 in die verdiente Rente verabschiedete.

Wohnmobilstellplätze an der Romantischen Straße

Die Stellplätze verlaufen in der Reihenfolge von Würzburg bis nach Füssen.

87645 Schwangau (D)
Wohnmobilpark Schwangau
23 Bewertungen
24,00 EUR/Nacht
87629 Füssen (D)
Wohnmobilplatz Füssen /Camper‘s Stop
104 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten